Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Internetrecht u. Onlinerecht Urteile › Kompletter Bestellvorgang in einer Sprache – LG Essen vom 31.05.2012 – Az. 44 O 77/10

Kompletter Bestellvorgang in einer Sprache – LG Essen vom 31.05.2012 – Az. 44 O 77/10

admin 14. Dezember 2012    

Gewerbliche Onlineanbieter müssen eine Reihe von fernabsatzrechtlichen Informations- und Gestaltungspflichten beachten. Im Fokus stehen insoweit insbesondere die Pflicht zu einer ordnungsgemäßen Widerrufsbelehrung und einer korrekten Anbieterkennzeichnung (Impressum). Andere Pflichten sind weit weniger geläufig.

Nach Art. 246 § 3 Nr. 4 EGBGB (Einführungsgesetz zum Bürgerlichen Gesetzbuch) muss ein Internetanbieter (hier eine Fluggesellschaft) darüber informieren, welche Sprachen für den Vertragsschluss zur Verfügung stehen. Wird eine Bedienung in deutscher Sprache angeboten, müssen auch alle nachfolgenden Informationen in Deutsch gehalten sein. Ein Verstoß hiergegen begründet einen wettbewerbsrechtlichen Unterlassungsanspruch.

Urteil des LG Essen vom 31.05.2012
Aktenzeichen: 44 O 77/10
jurisPR-ITR 21/2012, Anm. 3

Internetrecht u. Onlinerecht Urteile
ImpressumVertragsschlussWiderrufsbelehrung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 13. Juni 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unklare Angaben zum Beginn der Widerrufsfrist – LG Rottweil vom 14.12.2016 – Az. 1 S 82/16

Im Rahmen einer gewerblichen Vermittlung einer Versicherung enthielt die vom Anbieter verwendete Widerrufsbelehrung zum Beginn der Widerrufsfrist folgende Regelung: „Die

admin ― 1. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Honoraranspruch trotz Nichteinhaltung kommunalrechtlicher Formvorschriften – OLG Braunschweig vom 30.06.2016 – Az. 8 U 97/15

admin ― 29. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Widerruf eines bereits vorzeitig abgelösten Verbraucherdarlehens – BGH vom 11.10.2016 – Az. XI ZR 482/15

admin ― 26. Februar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Korrekte Widerrufsbelehrung bei Verbraucherdarlehensvertrag – BGH vom 22.11.2016 – Az. XI ZR 434/15

admin ― 22. Februar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Fehler im Impressum ohne Folgen – LG Leipzig vom 27.05.2016 – Az. 5 O 2272/15

admin ― 5. November 2016 | Kommentare sind geschlossen

Unzureichende Widerrufsbelehrung bei Verbraucherdarlehensvertrag – BGH vom 12.07.2016 – Az. XI ZR 564/15

admin ― 13. Oktober 2016 | Kommentare sind geschlossen

Impressum: Angabe von Telefon- oder Telefaxnummer nicht zwingend – OLG Köln vom 08.07.2016 – Az. 6 U 180/15

admin ― 9. Mai 2016 | Kommentare sind geschlossen

BGH zur Hervorhebung von Pflichtangaben in Verbraucherdarlehensverträgen – BGH vom 23.02.2016 – Az. XI ZR 549/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (7)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Schadensersatz Haftung Insolvenzverwalter Gewährleistung Mitverschulden Polizei Urheberrechtsschutz Mietverhältnis Unterhalt Fahrerlaubnis Verjährung Fahrverbot Arbeitszeit Testament Betriebskosten Reisepreisminderung Wohnungseigentümer Kündigungsschutz Kaskoversicherung Verbraucher Nachbesserung Persönlichkeitsrecht Irreführung Verkehrsunfall Beweislast Darlehen Absetzbarkeit Abmahnung fristlose Kündigung Haftpflichtversicherung Vertragsschluss GmbH Gleichbehandlung AGB Unfallversicherung Widerrufsrecht Umsatzsteuer Schmerzensgeld Werbungskosten Kindergeld Betriebsrat Reiseveranstalter Arbeitsvertrag Schönheitsreparaturen Verkehrssicherungspflicht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz