Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arbeitsrecht Urteile › Kündigungsschutz für in Privathaushalt Beschäftigte – LAG Düsseldorf vom 10.05.2016 – Az. 14 Sa 82/16

Kündigungsschutz für in Privathaushalt Beschäftigte – LAG Düsseldorf vom 10.05.2016 – Az. 14 Sa 82/16

admin 7. Oktober 2016    

Eine knapp 60-jährige Haushaltshilfe stand seit rund anderthalb Jahren in den Diensten eines großen Privathaushaltes, der regelmäßig mehr als zehn Vollzeit-Arbeitnehmer beschäftigte. Nach Ausspruch der Kündigung berief sich die Hausangestellte auf den gesetzlichen Kündigungsschutz.

Das Landesarbeitsgericht Düsseldorf wies die Kündigungsschutzklage der Frau mit der Begründung ab, dass ein Privathaushalt unabhängig von der Anzahl der dort beschäftigten Arbeitnehmer keinen Betrieb i.S.d. § 1 Abs. 1, § 23 Abs. 1 KSchG (Kündigungsschutzgesetz) darstelle. Dies wurde im Wesentlichen damit begründet, dass Privathaushalte wegen der Privat- und Intimsphäre eines besonderen Schutzes bedürfen. Dieser Schutz erfordert es, eine Hausangestellte nicht durch Richterspruch wieder „in Küche, Bad und Schlafzimmer zurückzuschicken“.

Hinweis: Das Urteil ist unter Juristen umstritten. Eine Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts zu dieser Problematik steht noch aus.

Urteil des LAG Düsseldorf vom 10.05.2016
Aktenzeichen: 14 Sa 82/16
jurisPR-ArbR 31/2016 Anm. 4
EzA-SD 2016, Nr. 19, 7

Arbeitsrecht Urteile
KündigungsschutzPrivathaushalt

Themenverwandte Beiträge

admin ― 3. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Entlassungsverlangen des Betriebsrats als dringendes betriebliches Erfordernis für Kündigung – BAG vom 28.03.2017 – Az. 2 AZR 551/16

Hat ein Arbeitnehmer durch grobes gesetz- oder vertragswidriges Verhalten, insbesondere durch rassistische oder fremdenfeindliche Betätigungen, den Betriebsfrieden wiederholt ernstlich gestört,

admin ― 22. November 2016 | Kommentare sind geschlossen

Beweisverbot bei Überwachung eines PC-Arbeitsplatzes mittels „Keylogger“ – LAG Hamm vom 17.06.2016 – Az. 16 Sa 1711/15

admin ― 18. November 2016 | Kommentare sind geschlossen

Kündigungsschutzverfahren: Beweislast für Vorliegen eines Kleinbetriebs – LAG Berlin-Brandenburg vom 28.04.2016 – Az. 10 Sa 887/15, 10 Sa 2231/15

admin ― 9. Juli 2015 | Kommentare sind geschlossen

Fristlose Kündigung wegen Missbrauchs von Wertchips – Sächsisches LAG vom 29.01.2015 – Az. 1 Sa 407/14

admin ― 7. Juli 2015 | Kommentare sind geschlossen

Kenntniserlangung von Schwangerschaft durch Dritte – LAG Halle (Saale) vom 09.12.2014 – Az. 6 Sa 539/13

admin ― 26. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Zweigleisiger Rechtsschutz bei Kündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers – VG Düsseldorf vom 20.11.2014 – Az. 13 K 546/14

admin ― 12. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Kein besonderer Kündigungsschutz für Wahlvorstandskandidaten – BAG vom 31.07.2014 – Az. 2 AZR 505/13

admin ― 6. Juni 2014 | Kommentare sind geschlossen

Anspruch auf Ersatzurlaub während Kündigungsschutzverfahren – BAG vom 14.05.2013 – Az. 9 AZR 760/11

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Betriebskosten GmbH Unterhalt Gleichbehandlung Unfallversicherung Haftpflichtversicherung Umsatzsteuer Reisepreisminderung Mitverschulden fristlose Kündigung Gewährleistung Nachbesserung Widerrufsrecht Arbeitszeit Wohnungseigentümer Schönheitsreparaturen Haftung Verbraucher Fahrerlaubnis Kindergeld Kaskoversicherung AGB Insolvenzverwalter Urheberrechtsschutz Schmerzensgeld Kündigungsschutz Absetzbarkeit Reiseveranstalter Testament Verkehrsunfall Irreführung Polizei Verkehrssicherungspflicht Schadensersatz Persönlichkeitsrecht Betriebsrat Mietverhältnis Darlehen Arbeitsvertrag Vertragsschluss Abmahnung Verjährung Beweislast Werbungskosten Fahrverbot
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz