Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › Lebenslanges Wohnraummietverhältnis zulässig – LG Freiburg vom 21.03.2013 – Az. 3 S 368/12

Lebenslanges Wohnraummietverhältnis zulässig – LG Freiburg vom 21.03.2013 – Az. 3 S 368/12

admin 10. Januar 2014    

Nach einem Urteil des Landgerichts Freiburg können die Mietvertragsparteien einen auf Lebenszeit des Mieters befristeten Wohnraummietvertrag abschließen. Dem steht auch nicht die Vorschrift des § 575 BGB entgegen.

Nach dieser Vorschrift kann ein Mietverhältnis auf bestimmte Zeit eingegangen werden, wenn der Vermieter nach Ablauf der Mietzeit die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder Angehörige seines Haushalts nutzen will, in zulässiger Weise die Räume beseitigen oder so wesentlich verändern oder instand setzen will, dass die Maßnahmen durch eine Fortsetzung des Mietverhältnisses erheblich erschwert würden, oder wenn er die Räume an einen zur Dienstleistung Verpflichteten vermieten will.

Nach Auffassung des Gerichts soll der Mieter durch diese Regelung vor dem Verlust der Wohnung, nicht aber vor einer längeren Bindung an den Vertrag geschützt werden.

Urteil des LG Freiburg vom 21.03.2013
Aktenzeichen: 3 S 368/12
NJW-Spezial 2013, 449

Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
Wohnraummietvertrag

Themenverwandte Beiträge

admin ― 29. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Anforderungen an Vereinbarung einer Verwaltungskostenpauschale – BGH vom 19.12.2018 – Az. VIII ZR 254/17

In der Wohnraummiete können nur die in der Betriebskostenverordnung aufgezählten Bewirtschaftungskosten als Nebenkosten (Betriebskosten) vereinbart werden. Verwaltungskosten dürfen nach der

admin ― 18. August 2015 | Kommentare sind geschlossen

Zu komplizierte Quotenabgeltungsklausel – BGH vom 18.03.2015 – Az. VIII ZR 242/13

admin ― 20. Februar 2014 | Kommentare sind geschlossen

Kündigungsbeschränkung gilt auch nach Wohnungsverkauf – BGH vom 16.10.2013 – Az. VIII ZR 57/13

admin ― 19. Oktober 2013 | Kommentare sind geschlossen

Unwirksame Quotenabgeltungsklausel in Wohnraummietvertrag – BGH vom 29.05.2013 – Az. VIII ZR 285/12

admin ― 18. Mai 2013 | Kommentare sind geschlossen

BGH untersagt generelles Verbot von Hunde- und Katzenhaltung – BGH vom 20.03.2013 – Az. VIII ZR 168/12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Nachbesserung Absetzbarkeit Kündigungsschutz Urheberrechtsschutz Betriebskosten Umsatzsteuer Haftpflichtversicherung Abmahnung Schadensersatz Gewährleistung Beweislast Reiseveranstalter Arbeitsvertrag Haftung Verkehrsunfall AGB Irreführung Wohnungseigentümer Darlehen Verbraucher Reisepreisminderung GmbH Kaskoversicherung Mitverschulden Werbungskosten Mietverhältnis Widerrufsrecht Fahrverbot Unterhalt Unfallversicherung Fahrerlaubnis Vertragsschluss Polizei Insolvenzverwalter Arbeitszeit fristlose Kündigung Betriebsrat Persönlichkeitsrecht Schmerzensgeld Verjährung Verkehrssicherungspflicht Gleichbehandlung Testament Schönheitsreparaturen Kindergeld
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz