Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verbraucherrecht Urteile › Mobilfunkvertrag: Gebühren von 10 Euro für Rücklastschriften unzulässig – OLG Schleswig vom 26.03.2013 – Az. 2 U 7/12

Mobilfunkvertrag: Gebühren von 10 Euro für Rücklastschriften unzulässig – OLG Schleswig vom 26.03.2013 – Az. 2 U 7/12

admin 27. Mai 2013    

Nach mehreren Abmahnungen durch einen Verbraucherschutzverein setzte ein Mobilfunkanbieter die von säumigen Kunden für Rücklastschriften erhobene Schadenspauschale von ursprünglich 20,95 Euro auf 14,95 Euro und dann auf 10 Euro herab. Für das Oberlandesgericht Schleswig war selbst dieser Betrag noch zu hoch. Es erklärte die entsprechende AGB-Klausel wegen unangemessener Benachteiligung der Kunden für unwirksam. Der Mobilfunkanbieter konnte nicht nachweisen, dass ihm über die Mindestbankgebühren von 3 Euro hinaus für eine nicht eingelöste oder stornierte Rücklastschrift Kosten entstehen, die den Betrag von 10 Euro nur annähernd erreichen.

Urteil des OLG Schleswig vom 26.03.2013
Aktenzeichen: 2 U 7/12
Pressemitteilung des OLG Schleswig



Verbraucherrecht Urteile
AbmahnungAGBLastschrift

Themenverwandte Beiträge

admin ― 24. Februar 2020 | Kommentare sind geschlossen

Versteckte Gebühr für Beratungsleistung in Darlehensvertrag – BGH vom 19.02.2019 – XI ZR 562/17

Der Bundesgerichtshof erklärte die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Unternehmensdarlehensvertrags enthaltene Klausel über „als Entgelt für individuelle Beratungsleistung“ bezeichnete Bearbeitungsgebühren

admin ― 24. Juli 2019 | Kommentare sind geschlossen

Kein Zwang zur Zahlung der Stromrechnung per Lastschrift – BGH vom 10.04.2019 – VIII ZR 56/18

admin ― 16. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Urheberrechtliche Abmahnungen sind umsatzsteuerpflichtig – BFH vom 13.02.2019 – XI R 1/17

admin ― 10. Februar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Keine Verjährung des Unterlassungsanspruchs wegen vertragswidriger Nutzung – BGH vom 19.12.2018 – Az. XII ZR 5/18

admin ― 23. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Erschleichen einer einstweiligen Verfügung durch Verschweigen einer Abmahnantwort – OLG München vom 08.06.2017 – Az. 29 U 1210/17

admin ― 19. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unwirksame Festpreisklausel – BGH vom 20.07.2017 – Az. VII ZR 259/16

admin ― 18. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Preisbindung in Bauvertrags-AGB – BGH vom 20.07.2017 – Az. VII ZR 259/16

admin ― 10. Juli 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kleinbetrieb mit reger Abmahntätigkeit – LG Hamburg vom 07.02.2017 – Az. 312 O 144/16

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (930)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (74)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (299)
  • Baurecht Urteile (135)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (373)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (168)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (352)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (592)
  • Reiserecht Urteile (282)
  • Schadensrecht Urteile (471)
  • Sozialrecht Urteile (316)
  • Steuerrecht Urteile (774)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (217)
  • Verbraucherrecht Urteile (223)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (9)
  • Verschiedenes (1)
  • Versicherungsrecht Urteile (252)
  • Verwaltungsrecht Urteile (601)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (408)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (193)
  • Zivilrecht Urteile (692)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Abmahnung Wohnungseigentümer Gewährleistung Arbeitszeit Reisepreisminderung fristlose Kündigung Absetzbarkeit Haftpflichtversicherung Umsatzsteuer Nachbesserung Widerrufsrecht Vertragsschluss Beweislast Verkehrssicherungspflicht Haftung Insolvenzverwalter Testament Mitverschulden Werbungskosten Betriebsrat Verkehrsunfall Mietverhältnis Schmerzensgeld Verjährung Schadensersatz Polizei AGB Verbraucher Kündigungsschutz Unfallversicherung Fahrverbot Arbeitsvertrag Fahrerlaubnis Kindergeld Reiseveranstalter Persönlichkeitsrecht GmbH Irreführung Gleichbehandlung Urheberrechtsschutz Betriebskosten Darlehen Kaskoversicherung Schönheitsreparaturen Unterhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz