Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › Modernisierungserhöhung: Angabe öffentlicher Fördermittel – BGH vom 19.01.2011 – Az. VIII ZR 87/10

Modernisierungserhöhung: Angabe öffentlicher Fördermittel – BGH vom 19.01.2011 – Az. VIII ZR 87/10

admin 20. Mai 2011    

Hat der Vermieter bauliche Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt, kann er unter bestimmten Voraussetzungen eine Erhöhung der jährlichen Miete um 11 Prozent der für die Wohnung aufgewendeten Kosten verlangen (§ 559 BGB). Hat der Vermieter im Rahmen der Gebäudesanierung öffentliche Fördermittel erhalten, muss er diese im Mieterhöhungsverlangen nur dann angeben, wenn sie für die Modernisierungsmaßnahme gezahlt wurden. Zuschüsse für vorangehende Instandsetzungsmaßnahmen bleiben bei dem Mieterhöhungsbegehren hingegen unberücksichtigt und müssen daher auch nicht erwähnt werden.

Urteil des BGH vom 19.01.2011
Aktenzeichen: VIII ZR 87/10
WuM 2011, 110
NJW-RR 2011, 446

Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
Mieterhöhung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 22. September 2018 | Kommentare sind geschlossen

Schriftformerfordernis bei Mieterhöhung langfristiger Gewerberaummietverträge – BGH vom 11.04.2018 – Az. XII ZR 43/17

Mietverträge über eine längere Zeit als ein Jahr bedürfen der Schriftform. Ist diese nicht gewahrt, gilt der Vertrag als auf

admin ― 13. Juni 2018 | Kommentare sind geschlossen

Konkludente Zustimmung zu Mieterhöhungsverlangen durch vorbehaltlose Zahlung – BGH vom 30.01.2018 – Az. VIII ZB 74/16

admin ― 10. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Widerruf einer Mieterhöhungsvereinbarung in der Wohnung des Mieters – BGH vom 17.05.2017 – Az. VIII ZR 29/16

admin ― 9. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Mieterhöhung: Mieter muss bei angezweifelter Wohnungsgröße selbst nachmessen – BGH vom 31.05.2017 – Az. VIII ZR 181/16

admin ― 14. September 2016 | Kommentare sind geschlossen

Anwendung des Mietspiegels für Wohnungen auf Einfamilienhäuser – BGH vom 26.04.2016 – Az. VIII ZR 54/15

admin ― 17. Mai 2016 | Kommentare sind geschlossen

Anforderungen an Sachverständigengutachten im Mieterhöhungsverfahren – BGH vom 03.02.2016 – Az. VIII ZR 69/15

admin ― 25. März 2016 | Kommentare sind geschlossen

Schriftformerfordernis bei lediglich geringfügiger Mieterhöhung – BGH vom 25.11.2015 – Az. XII ZR 114/14

admin ― 8. Februar 2016 | Kommentare sind geschlossen

Mieterhöhung auch bei Wohnflächenabweichung nur unter Beachtung der Kappungsgrenze – BGH vom 18.11.2015 – Az. VIII ZR 266/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Haftung Schmerzensgeld Gleichbehandlung Betriebsrat Persönlichkeitsrecht Nachbesserung Polizei Absetzbarkeit AGB Fahrverbot Verjährung Gewährleistung Verkehrssicherungspflicht Unterhalt Fahrerlaubnis Umsatzsteuer Betriebskosten GmbH Verbraucher Haftpflichtversicherung Wohnungseigentümer Werbungskosten Kündigungsschutz Verkehrsunfall Kindergeld Abmahnung Vertragsschluss Insolvenzverwalter Testament Urheberrechtsschutz Arbeitszeit Schönheitsreparaturen Mietverhältnis Unfallversicherung fristlose Kündigung Widerrufsrecht Kaskoversicherung Irreführung Reiseveranstalter Reisepreisminderung Arbeitsvertrag Schadensersatz Mitverschulden Darlehen Beweislast
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz