Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile › Problematische Einlagezahlung auf debitorisches Gesellschaftskonto – OLG Oldenburg vom 17.07.2008 – Az. 1 U 49/08

Problematische Einlagezahlung auf debitorisches Gesellschaftskonto – OLG Oldenburg vom 17.07.2008 – Az. 1 U 49/08

admin 3. November 2008    

Wird im Rahmen einer Kapitalerhöhung eine Gesellschaftereinlage auf ein debitorisches Konto der GmbH eingezahlt, geht die Rechtsprechung im Regelfall davon aus, dass damit die Einlageverpflichtung nicht erfüllt ist, da das Geld nicht, wie vom Gesetz gefordert, endgültig zur freien Verfügung der Gesellschaft gelangt.

Das Oberlandesgericht Koblenz hat nun zwei Ausnahmen von diesem Grundsatz zugelassen. Zum einen, wenn die Überweisung auf das im Soll geführte Konto direkt auf Anweisung des Geschäftsführers geschieht, da dies dem Fall gleichgestellt werden kann, dass der Geschäftsführer die Einlage als Bargeld erhält und dann auf das entsprechende Konto einzahlt. Zum anderen, wenn der nur zeitweise bestehende negative Kontostand bei Zahlung der Einlage keiner Krediteinräumung durch die Bank entsprach, sondern nur geduldet war und das Konto kurz nach dem Zahlungseingang wieder ein den Einlagebetrag übersteigendes Guthaben aufweist.

Urteil des OLG Oldenburg vom 17.07.2008
Aktenzeichen: 1 U 49/08
DStR 2008, 2030
ZInsO 2008, 1086

Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile
GmbH

Themenverwandte Beiträge

admin ― 15. September 2018 | Kommentare sind geschlossen

Sozialversicherungspflicht bei Geschäftsführer mit Minderheitsbeteiligung – BSG vom 14.03.2018 – Az. B 12 R 5/16

Ein Geschäftsführer ohne Kapitalbeteiligung (sog. Fremdgeschäftsführer) ist ausnahmslos abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig. Bei selbstständig tätigen Gesellschafter-Geschäftsführern entfällt die Sozialversicherungspflicht

admin ― 10. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Herabsetzung eines unverfallbaren Ruhegehalts als verdeckte Einlage – BFH vom 23.08.2017 – Az. VI R 4/16

admin ― 12. Mai 2016 | Kommentare sind geschlossen

Kein Vorsteuerabzug bei Inanspruchnahme von Beratungsleistungen durch Unternehmensgründer – BFH vom 11.11.2015 – Az. V R 8/15

admin ― 12. Juni 2015 | Kommentare sind geschlossen

Reichweite der Auskunftspflichten des Geschäftsführers bei Insolvenzverfahren einer GmbH – BGH vom 05.03.2015 – Az. IX ZB 62/14

admin ― 8. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Eingeschränkte gerichtliche Überprüfung unternehmerischer Entscheidungen – OLG Koblenz vom 23.12.2014 – Az. 3 U 1544/13

admin ― 8. April 2014 | Kommentare sind geschlossen

Verwendung des Namens eines Nichtgesellschafters in der Firma einer GmbH – OLG Karlsruhe vom 22.11.2013 – Az. 11 Wx 86/13

admin ― 1. Juli 2013 | Kommentare sind geschlossen

Auskunftsanspruch des GmbH-Gesellschafters nicht pfändbar – BGH vom 29.04.2013 – Az. VII ZB 14/12

admin ― 1. Juni 2013 | Kommentare sind geschlossen

Abtretung von GmbH-Anteilen: Pflicht zur Einreichung der Gesellschafterliste – OLG Brandenburg vom 12.02.2013 – Az. 7 W 72/12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Reisepreisminderung Widerrufsrecht Polizei Schmerzensgeld Betriebsrat Nachbesserung Umsatzsteuer GmbH Kindergeld Vertragsschluss Betriebskosten Schönheitsreparaturen Insolvenzverwalter Mitverschulden Absetzbarkeit Fahrverbot Abmahnung Werbungskosten Darlehen Verkehrssicherungspflicht Persönlichkeitsrecht Beweislast AGB Kaskoversicherung Arbeitszeit fristlose Kündigung Unterhalt Gleichbehandlung Wohnungseigentümer Testament Haftpflichtversicherung Arbeitsvertrag Verbraucher Mietverhältnis Verjährung Fahrerlaubnis Reiseveranstalter Schadensersatz Gewährleistung Urheberrechtsschutz Verkehrsunfall Unfallversicherung Haftung Irreführung Kündigungsschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz