Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Bankrecht u. Anlagerecht Urteile › Insolvenzrecht Urteile › Sittenwidrige Kreditvergabe an insolvenzreifes Unternehmen – OLG Stuttgart vom 26.09.2012 – Az. 9 U 65/12

Sittenwidrige Kreditvergabe an insolvenzreifes Unternehmen – OLG Stuttgart vom 26.09.2012 – Az. 9 U 65/12

admin 8. Februar 2013    

Gewährt eine Bank einem insolvenzreifen Unternehmen zum Zweck der Sanierung einen Kredit gegen Sicherheitsleistung (Grundschuld), ohne vorher die Sanierungsfähigkeit des vor dem Zusammenbruch stehenden Unternehmens zu prüfen, und werden dadurch Dritte über die Kreditwürdigkeit des Unternehmens getäuscht, ist der Sicherungsvertrag als nichtig anzusehen. Die Bank kann sich im Fall der trotz der Kreditvergabe kurz danach eingetretenen Insolvenz des Unternehmens dann nicht auf ihr Aussonderungsrecht aus der eingetragenen Grundschuld berufen. Ihr Zahlungsanspruch aus dem Kreditvertrag ist als einfache Insolvenzforderung zu behandeln.

Urteil des OLG Stuttgart vom 26.09.2012
Aktenzeichen: 9 U 65/12
BB 2012, 3161

Bankrecht u. Anlagerecht Urteile Insolvenzrecht Urteile
InsolvenzreifeKreditvertrag

Themenverwandte Beiträge

admin ― 18. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Insolvenz: Haftung des GmbH-Geschäftsführers bei interner Ressortaufteilung – BGH vom 06.11.2018 – Az. II ZR 11/17

Eine Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Zahlungen nach Insolvenzreife kann dann entfallen, wenn durch die Ressortaufteilung auf der Ebene der Geschäftsführung

admin ― 16. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Verschärfte Geschäftsführerhaftung für Zahlung nach Insolvenzreife – BGH vom 04.07.2017 – Az. II ZR 319/15

admin ― 10. November 2016 | Kommentare sind geschlossen

Nichtige Sicherheitsübereignung des Warenlagers zugunsten der kreditgebenden Bank – BGH vom 12.04.2016 – Az. XI ZR 305/14

admin ― 23. März 2016 | Kommentare sind geschlossen

Steuerberaterhaftung wegen Beratungsfehlers hinsichtlich Insolvenzreife des Dauermandanten – OLG Saarbrücken vom 09.12.2015 – Az. 1 U 13/12 – 3

admin ― 28. Februar 2016 | Kommentare sind geschlossen

Bearbeitungsgebühr bei Kreditgewährung unter Vollkaufleuten – LG Kleve vom 18.08.2015 – Az. 4 O 13/15

admin ― 4. November 2013 | Kommentare sind geschlossen

Verbraucherkredit: Kein gesonderter Widerruf einer Zinsanpassung – BGH vom 28.05.2013 – Az. XI ZR 6/12

admin ― 26. Juli 2013 | Kommentare sind geschlossen

Haftung für Aufnahme eines „Fremdkredits“ – OLG Saarbrücken vom 20.12.2012 – Az. 8 U 376/11 – 102

admin ― 26. Juni 2013 | Kommentare sind geschlossen

Verbraucherkredit: Unzulässiges „Bearbeitungsentgelt“ für Kapitalüberlassung – LG Bonn vom 16.04.2013 – Az. 8 S 293/12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Kindergeld Werbungskosten Kaskoversicherung Unfallversicherung Haftpflichtversicherung Urheberrechtsschutz Insolvenzverwalter Verbraucher Wohnungseigentümer Gleichbehandlung Testament Schmerzensgeld GmbH Verkehrsunfall Schönheitsreparaturen Widerrufsrecht Unterhalt Beweislast Reisepreisminderung Umsatzsteuer Betriebskosten Vertragsschluss Kündigungsschutz Nachbesserung AGB Absetzbarkeit Reiseveranstalter Irreführung Darlehen Verjährung fristlose Kündigung Fahrverbot Schadensersatz Mitverschulden Haftung Arbeitsvertrag Mietverhältnis Persönlichkeitsrecht Polizei Betriebsrat Gewährleistung Fahrerlaubnis Arbeitszeit Verkehrssicherungspflicht Abmahnung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz