Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Familienrecht Urteile › Streit über Schulbesuch – OLG Schleswig vom 07.12.2010 – Az. 10 UF 186/10

Streit über Schulbesuch – OLG Schleswig vom 07.12.2010 – Az. 10 UF 186/10

admin 18. April 2011    

Üben getrennt lebende Eltern das gemeinsame Sorgerecht aus, müssen sie nach § 1687 BGB in Angelegenheiten, die für ein Kind von erheblicher Bedeutung sind, weiterhin kooperieren und gemeinsame Entscheidungen treffen. Das gelingt nicht immer. Können sich die Eltern beispielsweise über die Schulwahl nicht einigen, kann das Familiengericht auf Antrag eines Elternteils diesem insoweit die alleinige Entscheidungsbefugnis übertragen. In dringenden Angelegenheiten kann das auch im Eilverfahren geschehen. Maßstab für die Entscheidung des Gerichts ist stets das Wohl des Kindes.

Urteil des OLG Schleswig vom 07.12.2010
Aktenzeichen: 10 UF 186/10
Pressemitteilung des OLG Schleswig

Familienrecht Urteile
Sorgerecht

Themenverwandte Beiträge

admin ― 10. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Voraussetzungen für gemeinsames Sorgerecht nicht verheirateter Eltern – OLG Hamm vom 24.05.2016 – Az. 3 UF 139/15

Nach § 1626a BGB steht grundsätzlich der Mutter eines nicht ehelichen Kindes das alleinige Sorgerecht zu. Voraussetzung für die Anordnung

admin ― 29. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Sorgerechtsentscheidung bei unverheirateten Eltern – OLG Stuttgart vom 02.12.2014 – Az. 11 UF 173/14

admin ― 25. März 2014 | Kommentare sind geschlossen

Gemeinsames Sorgerecht trotz Kommunikationsproblemen zwischen den Eltern – OLG Hamm vom 23.07.2013 – Az. 2 UF 39/13

admin ― 25. Februar 2014 | Kommentare sind geschlossen

Beteiligung der Pflegeeltern im Sorgerechtsverfahren – OLG Bremen vom 23.07.2013 – Az. 4 WF 98/13

admin ― 9. September 2013 | Kommentare sind geschlossen

Mitsorgerecht des Vaters trotz Kommunikationsverweigerung der Mutter – KG Berlin vom 28.11.2012 – Az. 18 UF 25/12

admin ― 17. Juli 2012 | Kommentare sind geschlossen

Anforderungen an Änderung des gemeinsamen Sorgerechts – OLG Schleswig vom 03.01.2012 – Az. 10 WF 263/11

admin ― 17. Mai 2012 | Kommentare sind geschlossen

Keine Annullierung der Taufe durch Gericht – BayVGH vom 16.01.2012 – Az. 7 ZB 11.1569

admin ― 17. März 2012 | Kommentare sind geschlossen

Mindestvoraussetzungen für Ausübung der gemeinsamen elterlichen Sorge – OLG Saarbrücken vom 05.12.2011 – Az. 9 UF 135/11

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Polizei Umsatzsteuer Gleichbehandlung Haftung Mietverhältnis Kaskoversicherung Reisepreisminderung Widerrufsrecht Betriebskosten Insolvenzverwalter AGB Fahrerlaubnis Verbraucher fristlose Kündigung Fahrverbot Werbungskosten Wohnungseigentümer Schönheitsreparaturen Verkehrsunfall Haftpflichtversicherung Kindergeld Kündigungsschutz Beweislast Darlehen Schadensersatz Gewährleistung Irreführung Unfallversicherung Absetzbarkeit Arbeitsvertrag Testament Verkehrssicherungspflicht Betriebsrat Persönlichkeitsrecht Nachbesserung Urheberrechtsschutz Vertragsschluss Reiseveranstalter Verjährung Schmerzensgeld Mitverschulden Unterhalt Arbeitszeit Abmahnung GmbH
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz