Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile › Stromunterbrechung bei Wohngeldrückständen – LG München I vom 08.11.2010 – Az. 1 S 10608/10

Stromunterbrechung bei Wohngeldrückständen – LG München I vom 08.11.2010 – Az. 1 S 10608/10

admin 18. März 2011    

Befindet sich ein Wohnungseigentümer in erheblichem Umfang mit seinen Wohngeldzahlungen in Verzug, ist die Wohnungseigentümergemeinschaft berechtigt, gegen ihn eine Versorgungssperre zu verhängen. Dies umfasst nach einem Urteil des Landgerichts München auch die Stromzufuhr zu der Wohnung. Hierzu kann die im Gemeinschaftseigentum stehende Leitungsanlage zur Wohnung auch dann gekappt werden, wenn der betroffene Eigentümer den Verbrauch direkt an den Stromversorger bezahlt. Der Gemeinschaft steht auch in diesem Fall wegen der Wohngeldrückstände ein Zurückbehaltungsrecht hinsichtlich der Zurverfügungstellung der hauseigenen Stromleitung zu.

Urteil des LG München I vom 08.11.2010
Aktenzeichen: 1 S 10608/10
Mietrecht kompakt 2011, 20

WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile
EigentümergemeinschaftGemeinschaftseigentum

Themenverwandte Beiträge

admin ― 20. April 2020 | Kommentare sind geschlossen

Ersatzanspruch des Wohnungseigentümers bei eigenmächtiger Reparatur an Gemeinschaftseigentum – BGH vom 14.06.2019 – V ZR 254/17

Führt ein Wohnungseigentümer eigenmächtig Instandsetzungs- und Instandhaltungsarbeiten am Gemeinschaftseigentum durch, steht ihm kein Ersatzanspruch gegenüber der Eigentümergemeinschaft zu. Dies gilt

admin ― 20. Februar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Wohnungseigentümergemeinschaft als Betreiber eines Blockheizkraftwerks – BFH vom 20.09.2018 – Az. IV R 6/16

admin ― 11. Mai 2018 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Nutzung einer Teileigentumseinheit kann auch noch nach Jahren untersagt werden – BGH vom 15.12.2017 – Az. V ZR 275/16

admin ― 25. Juni 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kein eigenmächtiger Fahrstuhleinbau in gemeinschaftliches Treppenhaus – BGH vom 13.01.2017 – Az. V ZR 96/16

admin ― 16. Juni 2017 | Kommentare sind geschlossen

Bereicherungsausgleich bei eigenmächtiger Instandsetzung des Gemeinschaftseigentums – BGH vom 25.09.2015 – Az. V ZR 246/14

admin ― 15. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Wohnungseigentümergemeinschaft darf Grundstück ankaufen – BGH vom 18.03.2016 – Az. V ZR 75/15

admin ― 22. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Wohnungseigentümergemeinschaft ist als Verbraucher anzusehen – BGH vom 24.03.2015 – Az. VIII ZR 243/13

admin ― 10. Januar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Schadensersatzpflicht der Wohnungseigentümer bei zu Unrecht abgelehnter Sanierungsmaßnahme – BGH vom 17.10.2014 – Az. V ZR 9/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Fahrverbot Verkehrssicherungspflicht Werbungskosten Mitverschulden Widerrufsrecht Vertragsschluss Schönheitsreparaturen Fahrerlaubnis Betriebsrat Gewährleistung Schmerzensgeld Unfallversicherung Umsatzsteuer GmbH Abmahnung Kündigungsschutz Beweislast Darlehen Verjährung Arbeitsvertrag Verkehrsunfall Verbraucher Wohnungseigentümer Irreführung Polizei Unterhalt Arbeitszeit Absetzbarkeit Betriebskosten Haftung Testament Kaskoversicherung Mietverhältnis AGB Kindergeld Reiseveranstalter Urheberrechtsschutz Persönlichkeitsrecht Insolvenzverwalter Reisepreisminderung Schadensersatz fristlose Kündigung Haftpflichtversicherung Nachbesserung Gleichbehandlung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz