Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Wohnraummietvertrag
  • Anforderungen an Vereinbarung einer Verwaltungskostenpauschale – BGH vom 19.12.2018 – Az. VIII ZR 254/17

    admin 29. März 2019     Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile

    In der Wohnraummiete können nur die in der Betriebskostenverordnung aufgezählten Bewirtschaftungskosten als Nebenkosten (Betriebskosten) vereinbart werden. Verwaltungskosten dürfen nach der ausdrücklichen Regelung in § 1 Abs. 2 Nr. 1 Betriebskostenverordnung (BetrKV) – anders als bei Gewerbemietverträgen – nicht als Betriebskosten umgelegt werden. Allerdings kann der Vermieter mit einer „zusätzlichen Preishauptabrede über die Nettomiete“ seine Kalkulation

    Mehr lesen »

  • Zu komplizierte Quotenabgeltungsklausel – BGH vom 18.03.2015 – Az. VIII ZR 242/13

    admin 18. August 2015     Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile

    Ein Wohnraummietvertrag enthielt bei der Vereinbarung über die vom Mieter geschuldeten Schönheitsreparaturen folgende Quotenabgeltungsklausel: „Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten zeitanteilig an den Vermieter im Allgemeinen nach folgender Maßgabe (Quote) zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen gerechnet ab Übergabe der Mietsache

    Mehr lesen »

  • Kündigungsbeschränkung gilt auch nach Wohnungsverkauf – BGH vom 16.10.2013 – Az. VIII ZR 57/13

    admin 20. Februar 2014     Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile

    Ein Wohnraummietvertrag enthielt folgende Klausel, mit der die Kündigungsmöglichkeiten der Vermieterin eingeschränkt werden sollten: „Die Vermieterin wird das Mietverhältnis grundsätzlich nicht auflösen. Sie kann jedoch in besonderen Ausnahmefällen das Mietverhältnis schriftlich unter Einhaltung der gesetzlichen Fristen kündigen, wenn wichtige berechtigte Interessen der Vermieterin eine Beendigung des Mietverhältnisses notwendig machen ….“ Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass

    Mehr lesen »

  • Lebenslanges Wohnraummietverhältnis zulässig – LG Freiburg vom 21.03.2013 – Az. 3 S 368/12

    admin 10. Januar 2014     Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile

    Nach einem Urteil des Landgerichts Freiburg können die Mietvertragsparteien einen auf Lebenszeit des Mieters befristeten Wohnraummietvertrag abschließen. Dem steht auch nicht die Vorschrift des § 575 BGB entgegen. Nach dieser Vorschrift kann ein Mietverhältnis auf bestimmte Zeit eingegangen werden, wenn der Vermieter nach Ablauf der Mietzeit die Räume als Wohnung für sich, seine Familienangehörigen oder

    Mehr lesen »

  • Unwirksame Quotenabgeltungsklausel in Wohnraummietvertrag – BGH vom 29.05.2013 – Az. VIII ZR 285/12

    admin 19. Oktober 2013     Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile

    Der Bundesgerichtshof hat erneut eine in Formularmietverträgen häufig verwendete Klausel für unwirksam erklärt. Eine Formularklausel in einem Wohnraummietvertrag, die den Mieter verpflichtet, sich anteilig an den Kosten zum Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses noch nicht fälliger Schönheitsreparaturen zu beteiligen (Quotenabgeltungsklausel), und zur Berechnung der Abgeltungsbeträge die Regelung vorsieht „Berechnungsgrundlage ist der Kostenvoranschlag eines vom Vermieter

    Mehr lesen »

  • BGH untersagt generelles Verbot von Hunde- und Katzenhaltung – BGH vom 20.03.2013 – Az. VIII ZR 168/12

    admin 18. Mai 2013     Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile

    Der Bundesgerichtshof hat sich in einer lange erwarteten Grundsatzentscheidung mit der Frage befasst, ob eine Formularklausel in einem Wohnraummietvertrag wirksam ist, welche die Haltung von Hunden und Katzen in einer Mietwohnung generell untersagt. In dem entschiedenen Fall war im Mietvertrag einer Genossenschaft – wie bei dieser üblich – vereinbart worden, dass es dem Mieter untersagt

    Mehr lesen »

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Persönlichkeitsrecht fristlose Kündigung Insolvenzverwalter Schadensersatz Abmahnung Beweislast Vertragsschluss Kaskoversicherung Schönheitsreparaturen Werbungskosten Verjährung Irreführung Testament Haftpflichtversicherung Verkehrsunfall Nachbesserung GmbH Gleichbehandlung Betriebskosten Schmerzensgeld Urheberrechtsschutz Betriebsrat Polizei Darlehen Fahrerlaubnis Wohnungseigentümer Mietverhältnis Verbraucher Mitverschulden Arbeitszeit Fahrverbot Unfallversicherung Reiseveranstalter Kündigungsschutz Kindergeld Verkehrssicherungspflicht Reisepreisminderung Gewährleistung Arbeitsvertrag Umsatzsteuer Haftung AGB Widerrufsrecht Absetzbarkeit Unterhalt
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz