Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Familienrecht Urteile › Umgangsrecht bei eingetragener Lebenspartnerschaft – OLG Karlsruhe vom 16.11.2010 – Az. 5 UF 217/10

Umgangsrecht bei eingetragener Lebenspartnerschaft – OLG Karlsruhe vom 16.11.2010 – Az. 5 UF 217/10

admin 18. Mai 2011    

Wird ein Kind während der Ehezeit geboren, geht die gesetzliche Vermutung des § 1592 Nr. 1 BGB davon aus, dass der Ehemann auch der leibliche Vater des Kindes ist, bis nicht durch eine erfolgreiche Vaterschaftsanfechtung das Gegenteil bewiesen ist. Das Oberlandesgericht Karlsruhe lehnt eine entsprechende Anwendung der Vorschrift auf eine eingetragene Lebenspartnerschaft ab. Eine Lebenspartnerin wird daher nicht kraft Gesetzes Elternteil, selbst wenn zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter des Kindes die eingetragene Lebenspartnerschaft bereits bestand.

In diesem Fall ist daher auch nicht die gesetzliche Regelung über den Umgang des Kindes mit den Eltern (§ 1684 BGB), sondern die Vorschrift über den Umgang des Kindes mit anderen Bezugspersonen, wie z.B. Großeltern, anwendbar (§ 1685 BGB). Für diese Personen besteht nur dann ein Umgangsrecht, wenn dies nachweislich dem Wohl des Kindes dient.

Beschluss des OLG Karlsruhe vom 16.11.2010
Aktenzeichen: 5 UF 217/10
FamFR 2011, 72

Familienrecht Urteile
UmgangsrechtVaterschaftsanfechtung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 17. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Anfechtungsrecht des leiblichen Vaters trotz bestehender sozial-familiärer Beziehung – BVerfG vom 25.09.2018 – 1 BvR 2814/17

Wird ein Kind während der Ehezeit geboren, geht die gesetzliche Vermutung des § 1592 Nr. 1 BGB davon aus, dass

admin ― 28. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Anhörungspflicht von Kindern in Umgangsrechtsverfahren – BGH vom 31.10.2018 – XII ZB 411/18

admin ― 6. September 2018 | Kommentare sind geschlossen

Verlust der Staatsangehörigkeit durch Vaterschaftsanfechtung – BVerfG vom 19.04.2018 – Az. 1 C 1/17

admin ― 6. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Umgangsrecht der Großeltern muss dem Kindeswohl entsprechen – BGH vom 12.07.2017 – Az. XII ZB 350/16

admin ― 13. Dezember 2016 | Kommentare sind geschlossen

BGH stärkt Umgangsrecht von biologischen Vätern – BGH vom 05.10.2016 – Az. XII ZB 280/15

admin ― 15. Dezember 2015 | Kommentare sind geschlossen

Beschränkung des Umgangsrechts auf brieflichen Kontakt zulässig – BVerfG vom 25.04.2015 – Az. 1 BvR 3326/14

admin ― 17. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Verspätete Vaterschaftsanfechtung nach außerehelichem Geschlechtsverkehr – BGH vom 11.12.2013 – Az. XII ZR 58/12

admin ― 16. März 2013 | Kommentare sind geschlossen

Erleichterte Durchsetzung von Umgangskontakten – OLG Saarbrücken vom 08.10.2012 – Az. 6 WF 381/12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Insolvenzverwalter Kindergeld Schönheitsreparaturen Mietverhältnis Betriebsrat Absetzbarkeit Polizei Reiseveranstalter Unfallversicherung Widerrufsrecht Schmerzensgeld Reisepreisminderung Urheberrechtsschutz Verjährung Abmahnung Kaskoversicherung Darlehen Nachbesserung Verbraucher Verkehrssicherungspflicht Unterhalt Beweislast Testament Haftpflichtversicherung Wohnungseigentümer Werbungskosten Schadensersatz Betriebskosten Haftung Fahrerlaubnis Mitverschulden Arbeitszeit Gewährleistung Vertragsschluss fristlose Kündigung Fahrverbot Arbeitsvertrag GmbH Irreführung Gleichbehandlung Verkehrsunfall AGB Persönlichkeitsrecht Umsatzsteuer Kündigungsschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz