Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Strafrecht Urteile › Verkehrsrecht Urteile › Unerlaubtes Telefonieren bei bloßem Aufnehmen des Handys – OLG Köln vom 18.02.2009 – Az. 83 Ss-OWi 11/09

Unerlaubtes Telefonieren bei bloßem Aufnehmen des Handys – OLG Köln vom 18.02.2009 – Az. 83 Ss-OWi 11/09

admin 29. August 2009    

Eine unerlaubte Benutzung des Mobiltelefons während einer Autofahrt liegt bereits dann vor, wenn der Autofahrer das Handy beim Ertönen des Klingeltons aufnimmt, um nachzusehen, wer der Anrufer ist.

Beschluss des OLG Köln vom 18.02.2009
Aktenzeichen: 83 Ss-OWi 11/09
DAR 2009, 408

Strafrecht Urteile Verkehrsrecht Urteile
Handyverbot

Themenverwandte Beiträge

admin ― 11. April 2017 | Kommentare sind geschlossen

Aufladen eines Handys während der Autofahrt – OLG Oldenburg vom 07.12.2015 – Az. 2 Ss (OWi) 290/15

Die unerlaubte Nutzung eines Mobiltelefons (§ 23 Abs. 1a StVO) während des Führens eines Kraftfahrzeugs ist für das Oberlandesgericht Oldenburg

admin ― 27. Februar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Handy-Nutzung am Steuer hinsichtlich aller Funktionen verboten – OLG Oldenburg vom 07.12.2015 – OLG Hamburg vom 28.12.2015

admin ― 20. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Fahrlehrer darf auf Ausbildungsfahrt telefonieren – BGH vom 23.09.2014 – Az. 4 StR 92/14

admin ― 18. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

iPod ohne SIM-Karte kein Mobiltelefon im Sinne der Straßenverkehrsordnung – AG Waldbröl vom 31.10.2014 – Az. 44 OWi – 225 Js 1055/14 – 121/14

admin ― 24. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Nutzung eines Smartphones als Navigationshilfe am Steuer verboten – OLG Hamm vom 15.01.2015 – Az. 1 RBs 232/14

admin ― 10. Februar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Strafloses Weiterreichen eines Handys während der Autofahrt – OLG Köln vom 07.11.2014 – Az. III 1 RBs 284/14

admin ― 5. Januar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Wiederholte unerlaubte Handynutzung rechtfertigt Fahrverbot – OLG Düsseldorf vom 11.04.2014 – Az. IV-2 RBs 37/14

admin ― 2. Januar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Zulässige Handy-Nutzung während Start-Stopp-Funktion – OLG Hamm vom 09.09.2014 – Az. RBs 1/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Wohnungseigentümer AGB Schönheitsreparaturen Betriebsrat Widerrufsrecht Vertragsschluss Mitverschulden Persönlichkeitsrecht Haftpflichtversicherung fristlose Kündigung Verkehrsunfall Fahrverbot Polizei GmbH Fahrerlaubnis Arbeitsvertrag Kaskoversicherung Werbungskosten Schadensersatz Betriebskosten Arbeitszeit Reisepreisminderung Nachbesserung Irreführung Darlehen Verbraucher Verjährung Reiseveranstalter Beweislast Unfallversicherung Gleichbehandlung Abmahnung Urheberrechtsschutz Umsatzsteuer Testament Kündigungsschutz Mietverhältnis Haftung Schmerzensgeld Gewährleistung Unterhalt Verkehrssicherungspflicht Absetzbarkeit Insolvenzverwalter Kindergeld
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz