Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Urheberrecht u. Medienrecht Urteile › Urheberrechtliche Gerätevergütung auch für Multifunktionsgeräte – BGH vom 30.01.2008 – Az. I ZR 131/05

Urheberrechtliche Gerätevergütung auch für Multifunktionsgeräte – BGH vom 30.01.2008 – Az. I ZR 131/05

admin 4. April 2008    

Der Urheber eines Werkes (vertreten durch die „Verwertungsgesellschaft Wort“) hat nach dem Urheberrechtsgesetz einen Vergütungsanspruch gegen den Hersteller, Importeur und Händler von Vervielfältigungsgeräten, wie z. B. Fotokopiergeräte. Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass auch für Multifunktionsgeräte, mit denen man kopieren kann, die urheberrechtliche Gerätevergütung in voller Höhe zu begleichen ist. Die Karlsruher Richter folgten damit nicht der Ansicht des beklagten Unternehmens, für Multifunktionsgeräte sei eine geringere als die gesetzlich bestimmte Vergütung zu zahlen, weil diese Geräte nur in geringem Umfang als Fotokopierer verwendet würden. Dass Multifunktionsgeräte nicht nur kopieren, sondern darüber hinaus auch noch drucken und scannen sowie teilweise faxen können, ändert nichts daran, dass sie in ihrer Kopierfunktion Fotokopiergeräten gleichstehen.

Urteil des BGH vom 30.01.2008
Aktenzeichen: I ZR 131/05
BGH online

Urheberrecht u. Medienrecht Urteile
Urheberrechtsschutz

Themenverwandte Beiträge

admin ― 18. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Urheberrecht eines Anwalts an Internet-AGB – AG Kassel vom 05.02.2015 – Az. 410 C 5684/13

Von einem Rechtsanwalt gefertigte Allgemeine Geschäftsbedingungen (hier AGB für einen Onlineshop) können Urheberrechtsschutz genießen. Im Vergleich zu literarischen oder journalistischen

admin ― 5. Juli 2014 | Kommentare sind geschlossen

Urheberrechtsschutz für Einzelbilder eines Films – BGH vom 06.02.2014 – Az. I ZR 86/12

admin ― 14. April 2014 | Kommentare sind geschlossen

Nutzungsrecht geschützter Werke auf elektronischen Lernplattformen einer Universität – BGH vom 28.11.2013 – I ZR 76/12

admin ― 3. Oktober 2013 | Kommentare sind geschlossen

Keine Urheberrechtsverletzung durch „Pippi Langstrumpf“-Kostüme – BGH vom 17.07.2013 – Az. I ZR 52/12

admin ― 4. April 2013 | Kommentare sind geschlossen

Kein urheberrechtlicher Schutz eines Kfz-Gutachtens – LG Berlin vom 03.07.2012 – Az. 16 O 309/11

admin ― 3. August 2012 | Kommentare sind geschlossen

Umfang des Verwertungsrechts eines Buchverlages – OLG Köln vom 21.12.2011 – Az. 6 U 118/11

admin ― 3. August 2012 | Kommentare sind geschlossen

Schutz von Internetseiten vor Nachahmung – OLG Celle vom 08.03.2012 – Az. 13 W 17/12

admin ― 11. Mai 2012 | Kommentare sind geschlossen

Auch Nachrichtentexte sind urheberrechtlich geschützt – OLG Karlsruhe vom 10.08.2011 – Az. 6 U 78/10

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Testament Verjährung Irreführung Kindergeld Betriebsrat Fahrverbot Beweislast Abmahnung Verkehrsunfall Kaskoversicherung GmbH Haftpflichtversicherung Unterhalt Widerrufsrecht Haftung Umsatzsteuer Insolvenzverwalter Fahrerlaubnis Persönlichkeitsrecht Verbraucher Darlehen Kündigungsschutz Reiseveranstalter Schmerzensgeld Schadensersatz Urheberrechtsschutz Absetzbarkeit Reisepreisminderung Mitverschulden Polizei Vertragsschluss fristlose Kündigung Verkehrssicherungspflicht Schönheitsreparaturen Betriebskosten Wohnungseigentümer Mietverhältnis AGB Arbeitsvertrag Gewährleistung Gleichbehandlung Werbungskosten Unfallversicherung Arbeitszeit Nachbesserung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz