Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Schadensrecht Urteile › Veräußerung des Unfallfahrzeugs zum geschätzten Restwert – BGH vom 27.09.2016 – Az. VI ZR 673/15

Veräußerung des Unfallfahrzeugs zum geschätzten Restwert – BGH vom 27.09.2016 – Az. VI ZR 673/15

admin 27. März 2017    

Macht ein unfallgeschädigter Fahrzeughalter von seinem Wahlrecht Gebrauch, den Schaden nicht im Wege der Reparatur, sondern durch Anschaffung eines Ersatzfahrzeugs zu beheben, muss er sich den Erlös für den Unfallwagen auf seinen Erstattungsanspruch anrechnen
lassen.

Dabei genügt er dem Wirtschaftlichkeitsgebot, wenn er die Veräußerung zu dem Preis vornimmt, den ein von ihm eingeschalteter Sachverständiger in einem Gutachten geschätzt hat. Der Geschädigte ist insbesondere nicht dazu verpflichtet, über die Einholung des Sachverständigengutachtens hinaus noch eigene Marktforschung zu betreiben und dabei die Angebote auch räumlich entfernter Interessenten einzuholen oder einen Sondermarkt für Restwertaufkäufer im Internet in Anspruch zu nehmen.

Urteil des BGH vom 27.09.2016
Aktenzeichen: VI ZR 673/15
VersR 2017, 56

Jetzt Anbieter von Strom, Gas und DSL vergleichen und viel Geld sparen:

Als besonderen Service möchten wir Ihnen die tollen Tarifvergleiche von Check24 empfehlen. Ein Anbieterwechsel ist schnell gemacht und Sie können dadurch je nach Tarif und Verbrauch mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen.

  • Weiter zum Check24 Stromanbieter Vergleich 
  • Weiter zum Check24 Gasanbieter Vergleich     
  • Weiter zum Check24 DSL-Anbieter Vergleich    

Schadensrecht Urteile
RestwertSachverständigerUnfallfahrzeug

Themenverwandte Beiträge

admin ― 14. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Fortwirkung der Betriebsgefahr auch noch Tage nach dem Unfall – BGH vom 26.03.2019 – VI ZR 236/18

Den Halter eines Kraftfahrzeugs kann unter dem rechtlichen Gesichtspunkt der Betriebsgefahr auch dann eine Mithaftung an einem Unfall treffen, wenn

admin ― 22. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kein Schadensersatzanspruch des Hauskäufers wegen falschen Energieausweises – OLG Koblenz vom 04.08.2016 – Az. 1 U 136/16

admin ― 28. Oktober 2016 | Kommentare sind geschlossen

Kein Schadensersatz bei massivem Vorschaden des Unfallfahrzeugs – OLG Hamm vom 08.04.2016 – Az. I-9 U 79/15

admin ― 28. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Ordnungsgemäße Ermittlung des Restwerts eines Unfallfahrzeugs – LG München vom 08.08.2014 – Az. 17 S 6325/14

admin ― 30. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Totalschaden: Kein Verweis auf höheres überregionales Kaufangebot – AG Kulmbach vom 08.05.2014 – Az. 70 C 678/13

admin ― 20. Januar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Kaskoversicherung: Restwertanrechnung mit oder ohne Umsatzsteuer – BGH vom 10.09.2014 – Az. IV ZR 379/13

admin ― 2. September 2014 | Kommentare sind geschlossen

Restwertgarantie in Verbraucher-Leasingverträgen wirksam – BGH vom 28.05.2014 – Az. VIII ZR 179/13 und VIII ZR 241/13

admin ― 24. April 2014 | Kommentare sind geschlossen

Feststellung eines Softwarefehlers im Zivilprozess – OLG Hamburg vom 16.08.2013 – Az. 9 U 41/11

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (932)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (74)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (300)
  • Baurecht Urteile (136)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (373)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (354)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (594)
  • Reiserecht Urteile (282)
  • Schadensrecht Urteile (471)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (775)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (224)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (9)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (601)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (193)
  • Zivilrecht Urteile (693)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Verkehrsunfall Arbeitsvertrag Abmahnung Unfallversicherung Verkehrssicherungspflicht Beweislast Betriebsrat Insolvenzverwalter Gleichbehandlung Irreführung Testament fristlose Kündigung Schönheitsreparaturen Mietverhältnis GmbH Unterhalt Fahrerlaubnis Gewährleistung Verbraucher Persönlichkeitsrecht Werbungskosten Arbeitszeit Wohnungseigentümer Absetzbarkeit Mitverschulden Urheberrechtsschutz Kindergeld Verjährung Kaskoversicherung Kündigungsschutz Umsatzsteuer Betriebskosten Darlehen Vertragsschluss Haftpflichtversicherung Polizei Fahrverbot Schadensersatz Nachbesserung Schmerzensgeld Reiseveranstalter Widerrufsrecht AGB Haftung Reisepreisminderung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz