Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › Verstoß gegen Wirtschaftlichkeitsgebot bei Betriebskostenabrechnung – BGH vom 06.07.2011 – Az. VIII ZR 340/10

Verstoß gegen Wirtschaftlichkeitsgebot bei Betriebskostenabrechnung – BGH vom 06.07.2011 – Az. VIII ZR 340/10

admin 18. November 2011    

Macht ein Mieter geltend, einzelne Positionen der Betriebskostenabrechnung seien überhöht, ist der Nachweis, der Vermieter habe gegen das Wirtschaftlichkeitsverbot verstoßen, nicht bereits dadurch geführt, dass der Mieter den beanstandeten Betriebskosten die vom Deutschen Mieterbund e.V. ermittelten und im „Betriebskostenspiegel für Deutschland“ enthaltenen Vergleichswerte gegenüberstellt. Vielmehr muss der Mieter im Einzelnen darlegen und nachweisen, dass der Vermieter einen erheblichen Teil der Kosten hätte einsparen können.

Ersetzt die Kommune für ein Mietshaus die kostenfreien Gelben Tonnen durch kostenpflichtige Restmülltonnen, weil ein Teil der Mieter regelmäßig die Mülltrennung nicht ordnungsgemäß durchgeführt hat, sind alle Mieter verpflichtet, die dadurch entstandenen Mehrkosten anteilig zu tragen.

Urteil des BGH vom 06.07.2011
Aktenzeichen: VIII ZR 340/10
NJW 2011, 3028
NZM 2011, 705



Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
Betriebskosten

Themenverwandte Beiträge

admin ― 7. April 2018 | Kommentare sind geschlossen

Grundsätze der Darlegungslast des Vermieters bei außergewöhnlich hoher Heizkostenabrechnung – BGH vom 07.02.2018 – Az. VIII ZR 189/17

Der Vermieter einer 94 Quadratmeter großen Dreizimmerwohnung verlangte von seinem Mieter für die Jahre 2013 und 2014 eine Nachzahlung auf

admin ― 23. Oktober 2016 | Kommentare sind geschlossen

Keine Befriedigung verjährter Betriebskostennachforderungen aus der Kaution – BGH vom 20.07.2016 – Az. VIII ZR 263/14

admin ― 24. August 2016 | Kommentare sind geschlossen

Einwendungsausschluss auch bei nicht umlagefähigen Betriebskosten – BGH vom 11.05.2016 – Az. VIII ZR 209/15

admin ― 18. Juli 2016 | Kommentare sind geschlossen

Umlagefähigkeit von Gartenpflegekosten für allgemein zugängliche Parkanlage – BGH vom 10.02.2016 – Az. VIII ZR 33/15

admin ― 17. Juni 2016 | Kommentare sind geschlossen

Mehr Spielraum für Vermieter bei Betriebskostenabrechnung – BGH vom 20.01.2016 – Az. VIII ZR 93/15

admin ― 14. Mai 2016 | Kommentare sind geschlossen

Anforderungen an die Vereinbarung der Betriebskostentragungspflicht – BGH vom 10.02.2016 – Az. VIII ZR 137/15

admin ― 27. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Wahl des Umlageschlüssels „nach billigem Ermessen“ zulässig – BGH vom 05.11.2014 – Az. VIII ZR 257/13

admin ― 19. Februar 2014 | Kommentare sind geschlossen

Strenge Anforderungen eines behaupteten Mietvertrages über zwangsversteigerte Wohnimmobilie – BGH vom 18.09.2013 – Az. VIII ZR 297/12

Suchbegriffe eingeben:

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (897)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (73)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (291)
  • Baurecht Urteile (131)
  • Erbrecht Urteile (145)
  • Familienrecht Urteile (368)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (222)
  • Insolvenzrecht Urteile (162)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (347)
  • Kaufrecht Urteile (251)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (582)
  • Reiserecht Urteile (278)
  • Schadensrecht Urteile (463)
  • Sozialrecht Urteile (309)
  • Steuerrecht Urteile (745)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (212)
  • Verbraucherrecht Urteile (218)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (298)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (251)
  • Verwaltungsrecht Urteile (594)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (113)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (405)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (185)
  • Zivilrecht Urteile (683)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Fahrverbot Verkehrsunfall Arbeitsvertrag Verkehrssicherungspflicht Irreführung Wohnungseigentümer Polizei Arbeitszeit Persönlichkeitsrecht Reiseveranstalter Verbraucher Betriebskosten Mitverschulden Abmahnung Schadensersatz Beweislast Widerrufsrecht Kündigungsschutz Reisepreisminderung GmbH Betriebsrat Schönheitsreparaturen Insolvenzverwalter Fahrerlaubnis Gleichbehandlung fristlose Kündigung Unfallversicherung Kindergeld Nachbesserung Vertragsschluss Kaskoversicherung Absetzbarkeit Testament Unterhalt Haftpflichtversicherung Urheberrechtsschutz Werbungskosten Darlehen Verjährung Gewährleistung Mietverhältnis Umsatzsteuer AGB Schmerzensgeld Haftung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz