Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Steuerrecht Urteile › Vorsteuerabzug: Billigkeitserlass bei fehlerhaften Rechnungen – BFH vom 27.09.2018 – V R 32/16

Vorsteuerabzug: Billigkeitserlass bei fehlerhaften Rechnungen – BFH vom 27.09.2018 – V R 32/16

admin 18. Mai 2019    

Nach § 163 Satz 1 AO (Abgabenordnung) können vom Finanzamt Steuern niedriger festgesetzt werden und einzelne die Steuer erhöhende Besteuerungsgrundlagen unberücksichtigt bleiben, wenn die Erhebung der Steuer nach Lage des einzelnen Falls aus sachlichen oder aus persönlichen Gründen unbillig wäre.

Einen solchen Fall nahm der Bundesfinanzhof an, wenn sich zwei Unternehmer ausgehend von den zivilrechtlichen Vereinbarungen aufgrund eines gemeinsamen Irrtums über die zutreffende steuerrechtliche Beurteilung einer höchstrichterlichen noch nicht geklärten Streitfrage ohne Missbrauchs- oder Hinterziehungsabsicht gegenseitig Rechnungen mit unzutreffendem Steuerausweis erteilen und aufgrund der Versteuerung der jeweils zu Unrecht gesondert ausgewiesenen Steuerbeträge keine Gefährdung des Steueraufkommens vorliegt.

Urteil des BFH vom 27.09.2018
Aktenzeichen: V R 32/16
DB 2019, 282

Jetzt Anbieter von Strom, Gas und DSL vergleichen und viel Geld sparen:

Als besonderen Service möchten wir Ihnen die tollen Tarifvergleiche von Check24 empfehlen. Ein Anbieterwechsel ist schnell gemacht und Sie können dadurch je nach Tarif und Verbrauch mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen.

  • Weiter zum Check24 Stromanbieter Vergleich 
  • Weiter zum Check24 Gasanbieter Vergleich     
  • Weiter zum Check24 DSL-Anbieter Vergleich    

Steuerrecht Urteile
Vorsteuerabzug

Themenverwandte Beiträge

admin ― 12. Dezember 2018 | Kommentare sind geschlossen

Anforderungen an Rechnungsanschrift beim Vorsteuerabzug – BFH vom 13.06.2018 – Az. XI R 20/14

Dem Recht auf Vorsteuerabzug steht nach Auffassung des Bundesfinanzhofs nicht entgegen, dass die wirtschaftlichen Tätigkeiten des leistenden Unternehmers nicht unter

admin ― 14. Juli 2018 | Kommentare sind geschlossen

Vorsteuerabzug: Angabe des Leistungszeitpunktes in Rechnung – BFH vom 01.03.2018 – Az. V R 18/17

admin ― 31. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Vorsteuerabzug: Anschrift des Leistenden nicht entscheidend – EuGH vom 15.11.2017 – Az. C-374/16 und C-375/16

admin ― 22. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Folgen der Insolvenzanfechtung für Umsatz- und Vorsteuer – BFH vom 15.12.2016 – Az. V R 26/16

admin ― 6. Februar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs bei berichtigter Rechnung – EuGH vom 15.09.2016 – Az. C-518/14

admin ― 19. Oktober 2016 | Kommentare sind geschlossen

Kürzung des Vorsteuerabzugs für Luxuswagen – FG Baden-Württemberg vom 06.06.2016 – Az. 1 K 3386/1

admin ― 14. Juli 2016 | Kommentare sind geschlossen

Vorsteuererstattung aus Billigkeitsgründen – BFH vom 18.02.2016 – Az. V R 62/14

admin ― 12. Mai 2016 | Kommentare sind geschlossen

Kein Vorsteuerabzug bei Inanspruchnahme von Beratungsleistungen durch Unternehmensgründer – BFH vom 11.11.2015 – Az. V R 8/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (932)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (74)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (300)
  • Baurecht Urteile (136)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (373)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (354)
  • Kaufrecht Urteile (256)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (594)
  • Reiserecht Urteile (282)
  • Schadensrecht Urteile (471)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (775)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (224)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (9)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (601)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (193)
  • Zivilrecht Urteile (693)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Haftung Nachbesserung Gewährleistung AGB Absetzbarkeit Abmahnung Arbeitsvertrag Betriebsrat Mietverhältnis Kündigungsschutz Schadensersatz Kindergeld Arbeitszeit Haftpflichtversicherung Verkehrsunfall Unfallversicherung Schönheitsreparaturen Reisepreisminderung Verjährung Testament Umsatzsteuer Unterhalt Fahrverbot Darlehen Beweislast Betriebskosten Persönlichkeitsrecht Mitverschulden Fahrerlaubnis Verbraucher Werbungskosten Vertragsschluss Insolvenzverwalter Wohnungseigentümer Gleichbehandlung Reiseveranstalter Widerrufsrecht fristlose Kündigung Kaskoversicherung Verkehrssicherungspflicht Schmerzensgeld GmbH Irreführung Polizei Urheberrechtsschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz