Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Zivilrecht Urteile › Widerrechtliche Nutzung eines privaten Parkplatzes – BGH vom 18.12.2015 – Az. V ZR 160/14

Widerrechtliche Nutzung eines privaten Parkplatzes – BGH vom 18.12.2015 – Az. V ZR 160/14

admin 14. Juni 2016    

Parkt ein Autofahrer seinen Pkw ohne zu zahlen auf einem jedermann zugänglichen privaten Parkplatz und macht der Betreiber des Parkplatzes das Parken von der Zahlung einer Parkgebühr und dem Auslegen des Parkscheins abhängig, ist in dem Abstellen des Fahrzeugs eine widerrechtliche Besitzstörung zu sehen. Der Parkplatzinhaber kann daher von dem Fahrer die Unterlassung der Parkplatznutzung bei Androhung eines Ordnungsgeldes verlangen.

Hat ein Fahrzeughalter das widerrechtlich abgestellte Fahrzeug einer anderen Person überlassen, kann er auf Unterlassung in Anspruch genommen werden, wenn er sich trotz Aufforderung des Parkplatzbetreibers weigert, den für eine Besitzstörung verantwortlichen Fahrer zu benennen. Er ist allerdings nicht verpflichtet, die Kosten der Halteranfrage zu tragen.

Urteil des BGH vom 18.12.2015
Aktenzeichen: V ZR 160/14
MDR 2016, 267
NJW 2016, 863

Zivilrecht Urteile
ParkenParkplatznutzung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 16. Juli 2018 | Kommentare sind geschlossen

Wartezeit bei Abschleppen nach Aufstellen eines mobilen Halteverbotsschildes – BVerwG vom 24.05.2018 – Az. 3 C 25.16

Ein Autofahrer, der seinen Wagen auf einer öffentlichen Straße zunächst ordnungsgemäß abgestellt hat, darf sich nicht darauf verlassen, dass dort

admin ― 8. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Rückwärts einparken im Parkhaus auf eigene Gefahr – AG München vom 19.09.2016 – Az. 122 C 5010/16

admin ― 28. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Gefährliches Parken unter der Linde – OLG Hamm vom 31.10.2014 – Az. 11 U 57/13

admin ― 30. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Unfall bei Rückwärtsausparken auf Kundenparkplatz – OLG Saarbrücken vom 09.10.2014 – Az. 4 U 46/14

admin ― 28. März 2015 | Kommentare sind geschlossen

Beschädigung eines Autos durch rollenden Einkaufswagen – AG München vom 05.02.2014 – Az. 343 C 28512/12

admin ― 9. Februar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Beschädigung eines tiefer gelegten Pkws beim „Überhangparken“ – BGH vom 24.07.2014 – Az. III ZR 550/13

admin ― 21. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Kein Anspruch auf kostenloses Parken – LAG Baden-Württemberg vom 13.01.2014 – Az. 1 Sa 17/13

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Verbraucher Fahrverbot Polizei Beweislast Gewährleistung fristlose Kündigung Widerrufsrecht GmbH Haftung Schmerzensgeld Absetzbarkeit Persönlichkeitsrecht Betriebsrat Verkehrsunfall Vertragsschluss Testament Gleichbehandlung Arbeitszeit AGB Abmahnung Werbungskosten Haftpflichtversicherung Kündigungsschutz Unterhalt Betriebskosten Nachbesserung Mitverschulden Insolvenzverwalter Schönheitsreparaturen Darlehen Kaskoversicherung Unfallversicherung Arbeitsvertrag Verjährung Irreführung Wohnungseigentümer Reisepreisminderung Mietverhältnis Fahrerlaubnis Kindergeld Schadensersatz Verkehrssicherungspflicht Umsatzsteuer Reiseveranstalter Urheberrechtsschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz