Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arbeitsrecht Urteile › WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile › Wirksame Kündigung des Hausmeisters trotz unwirksamen Beschlusses – LAG München vom 29.04.2009 – Az. 11 Sa 952/08

Wirksame Kündigung des Hausmeisters trotz unwirksamen Beschlusses – LAG München vom 29.04.2009 – Az. 11 Sa 952/08

admin 19. November 2009    

Wurde einem Hausmeister vom Verwalter einer Eigentumswohnanlage gekündigt, wird die Kündigung nicht dadurch unwirksam, dass der Mehrheitsbeschluss der Eigentümergemeinschaft über die Bestellung des Verwalters später wegen eines Formfehlers von einem Miteigentümer erfolgreich angefochten wird. Die Kündigung kann von der Gemeinschaft bzw. von dem hierzu beauftragten Verwalter auch noch im Kündigungsschutzverfahren genehmigt werden. Die Genehmigung ist ohne ausdrücklichen Ausspruch darin zu sehen, dass sich die Eigentümergemeinschaft gegen die Kündigungsschutzklage des Hausmeisters verteidigt.

Urteil des LAG München vom 29.04.2009
Aktenzeichen: 11 Sa 952/08
NJW-Spezial 2009, 594

Arbeitsrecht Urteile WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile
EigentümergemeinschaftVerwalter

Themenverwandte Beiträge

admin ― 21. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Abstimmung über neuen Hausverwalter – BGH vom 18.01.2019 – V ZR 324/17

Werden in einer Eigentümerversammlung mehrere Bewerber um das Amt des Verwalters zur Wahl gestellt, muss über jeden Kandidaten abgestimmt werden,

admin ― 20. Februar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Wohnungseigentümergemeinschaft als Betreiber eines Blockheizkraftwerks – BFH vom 20.09.2018 – Az. IV R 6/16

admin ― 11. Mai 2018 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Nutzung einer Teileigentumseinheit kann auch noch nach Jahren untersagt werden – BGH vom 15.12.2017 – Az. V ZR 275/16

admin ― 15. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Wohnungseigentümergemeinschaft darf Grundstück ankaufen – BGH vom 18.03.2016 – Az. V ZR 75/15

admin ― 22. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Wohnungseigentümergemeinschaft ist als Verbraucher anzusehen – BGH vom 24.03.2015 – Az. VIII ZR 243/13

admin ― 10. Januar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Schadensersatzpflicht der Wohnungseigentümer bei zu Unrecht abgelehnter Sanierungsmaßnahme – BGH vom 17.10.2014 – Az. V ZR 9/14

admin ― 17. März 2014 | Kommentare sind geschlossen

Mobilfunkantenne auf Wohnungseigentum nur mit Zustimmung aller Eigentümer – BGH vom 24.01.2014 – Az. V ZR 48/13

admin ― 21. Oktober 2013 | Kommentare sind geschlossen

Beschluss zur Anbringung von Rauchwarnmeldern in Eigentumswohnungen – BGH vom 05.02.2013 – Az. V ZR 238/11

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Mitverschulden Irreführung Polizei Verjährung Schadensersatz Fahrverbot Fahrerlaubnis Betriebskosten Verbraucher Mietverhältnis Gewährleistung Haftpflichtversicherung Reiseveranstalter Insolvenzverwalter Nachbesserung Haftung Gleichbehandlung Schmerzensgeld Betriebsrat Arbeitsvertrag Persönlichkeitsrecht AGB Unterhalt Urheberrechtsschutz Werbungskosten Verkehrsunfall Vertragsschluss Darlehen Verkehrssicherungspflicht Kündigungsschutz Schönheitsreparaturen Unfallversicherung Arbeitszeit Abmahnung Beweislast Kindergeld GmbH Absetzbarkeit Kaskoversicherung fristlose Kündigung Reisepreisminderung Widerrufsrecht Testament Umsatzsteuer Wohnungseigentümer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz