Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile › Zustimmungserfordernis bei der Unterteilung von Geschäftsräumen – OLG München vom 03.04.2007 – Az. 32 Wx 33/07

Zustimmungserfordernis bei der Unterteilung von Geschäftsräumen – OLG München vom 03.04.2007 – Az. 32 Wx 33/07

admin 8. Januar 2008    

Die Unterteilung von Sondereigentum (z. B. durch Einziehen oder Beseitigen von Trennwänden) in einer Eigentumswohnanlage bedarf grundsätzlich keiner Zustimmung der anderen Eigentümer. Bleibt bei der Unterteilung von Praxiseinheiten ein ca. zwei Quadratmeter großer Flur übrig, der keiner der beiden neuen Einheiten zugeordnet werden konnte, entsteht damit neues Gemeinschaftseigentum. In diesem Fall bedarf es zu einer wirksamen Unterteilung der Auflassung des neuen Gemeinschaftseigentums unter Mitwirkung aller im Grundbuch eingetragenen Wohnungseigentümer und der Eintragung in das Grundbuch.

Beschluss des OLG München vom 03.04.2007
Aktenzeichen 32 Wx 33/07
NJW-Spezial 2007, 292
OLGR München 2007, 551

WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile
Sondereigentum

Themenverwandte Beiträge

admin ― 21. April 2018 | Kommentare sind geschlossen

Keine Pflicht zu verbessertem Schallschutz bei Badsanierung – BGH vom 16.03.2018 – Az. V ZR 276/16

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass eine Wohnungseigentümerin von den benachbarten Eigentümern nicht verlangen kann, dass diese nach einer Modernisierung ihres

admin ― 28. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Gemeinschaft muss Sanierungskosten für Dachterrassen und Balkone tragen

admin ― 21. Oktober 2013 | Kommentare sind geschlossen

Beschluss zur Anbringung von Rauchwarnmeldern in Eigentumswohnungen – BGH vom 05.02.2013 – Az. V ZR 238/11

admin ― 2. Januar 2012 | Kommentare sind geschlossen

Kostenverteilung bei Heizungssanierung (Heizkörper) – BGH vom 08.07.2011 – Az. V ZR 176/10

admin ― 12. Oktober 2010 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Vermietung als „Personalwohnung“ – AG Dortmund vom 30.03.2010 – Az. 512 C 75/09

admin ― 15. Januar 2008 | Kommentare sind geschlossen

Jahrelange Nutzung der Dachfläche als Terrasse – OLG München vom 28.03.2007 – Az. 34 Wx 119/06

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Polizei Werbungskosten Schadensersatz Verkehrssicherungspflicht Insolvenzverwalter Gleichbehandlung Umsatzsteuer Testament Abmahnung AGB Unterhalt Fahrerlaubnis Verkehrsunfall Vertragsschluss Kündigungsschutz Betriebsrat Gewährleistung Darlehen Schönheitsreparaturen Reiseveranstalter Schmerzensgeld Mitverschulden fristlose Kündigung Fahrverbot Haftung Irreführung Nachbesserung Wohnungseigentümer Arbeitszeit Widerrufsrecht Beweislast Verjährung Unfallversicherung Haftpflichtversicherung Kindergeld Arbeitsvertrag Urheberrechtsschutz Betriebskosten Absetzbarkeit Reisepreisminderung Mietverhältnis Kaskoversicherung Persönlichkeitsrecht GmbH Verbraucher
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz