Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › Brand in Scheunen-Stellplatz – BGH vom 22.10.2008 – Az. XII ZR 148/06

Brand in Scheunen-Stellplatz – BGH vom 22.10.2008 – Az. XII ZR 148/06

admin 11. April 2009    

Ein Landwirt vermietete Teilbereiche einer Scheune zum Unterstellen von Fahrzeugen. Der Mieter stellte in der Scheune sechs eigene und sechs Fahrzeuge (Oldtimer) anderer Eigentümer unter. Der Vermieter richtete sich selbst in der Scheune eine Arbeitsbühne ein. Als er dort seinen eigenen Pkw reparierte, geriet dieser in Brand. Das Feuer griff auf die Scheune über und zerstörte die untergestellten Fahrzeuge. Der Mieter verlangte Ersatz für die zerstörten Fahrzeuge. Wie es genau zu dem Brand kam, blieb letztlich ungeklärt.

Grundsätzlich hat der Mieter als Schadensersatzgläubiger darzulegen und zu beweisen, dass den Vermieter eine Pflichtverletzung trifft und diese für den entstandenen Schaden ursächlich war. Allerdings bestimmt § 280 Abs. 1 Satz 2 BGB eine Beweislastumkehr, soweit es um das Vertretenmüssen der Pflichtverletzung geht. Dabei kommt es darauf an, in wessen Obhuts- und Gefahrenbereich die Schadensursache lag. Da zumindest feststand, dass der Brand in zeitlichem und örtlichem Zusammenhang mit den vom Vermieter durchgeführten Reparaturarbeiten entstanden war, lag es somit bei diesem, den entsprechenden Entlastungsbeweis zu führen. Da das nicht gelang, musste er den gesamten Schaden an den Fahrzeugen des Mieters und auch an den diesem von Dritten zur Verwahrung gegebenen Oldtimern ersetzen.

Urteil des BGH vom 22.10.2008
Aktenzeichen: XII ZR 148/06
NJW 2009, 142

Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
BeweislastSchadensersatzVerwahrung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 2. November 2021 | Kommentare sind geschlossen

Bundesgerichtshof zur Ersitzung gestohlener Kunstwerke – BGH vom 19.07.2019 – V ZR 255/17

Der Besitzer mehrerer Gemälde beauftragte ein Auktionshaus in Luzern damit, die Gemälde zu veräußern bzw. versteigern zu lassen. Ein Mitarbeiter

admin ― 14. Oktober 2021 | Kommentare sind geschlossen

Keine Aufklärungspflicht der finanzierenden Bank bei überteuertem Immobilienkaufpreis – BGH vom 08.01.2019 – XI ZR 535/17

admin ― 22. September 2021 | Kommentare sind geschlossen

Keine Beratungspflichten des Tierarztes vor der Operation eines Pferdes – OLG Dresden vom 15.01.2019 – 4 U 1028/18

admin ― 24. Februar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Schadensersatzanspruch gegen einen Aufsichtsrat wegen Verjährenlassens von Ersatzansprüchen gegen den Vorstand – BGH vom 18.09.2018 – Az. II ZR 152/17

admin ― 13. Juli 2018 | Kommentare sind geschlossen

Streit um unzureichende Kühlung von Transportgut – BGH vom 23.11.2017 – Az. I ZR 51/16

admin ― 5. Juni 2018 | Kommentare sind geschlossen

Wichtiges BGH-Urteil zum „kleinen Schadensersatz“ – BGH vom 22.02.2018 – Az. VII ZR 46/17

admin ― 7. April 2018 | Kommentare sind geschlossen

Grundsätze der Darlegungslast des Vermieters bei außergewöhnlich hoher Heizkostenabrechnung – BGH vom 07.02.2018 – Az. VIII ZR 189/17

admin ― 5. April 2018 | Kommentare sind geschlossen

Schadensersatz für Wohnungsschäden ohne vorherige Fristsetzung – BGH vom 28.02.2018 – Az. VIII ZR 157/17

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Kaskoversicherung Schmerzensgeld Vertragsschluss Reiseveranstalter Schönheitsreparaturen fristlose Kündigung Persönlichkeitsrecht Widerrufsrecht Abmahnung Haftpflichtversicherung Kindergeld Polizei Fahrverbot Arbeitszeit Umsatzsteuer Schadensersatz Insolvenzverwalter GmbH Absetzbarkeit Unterhalt Wohnungseigentümer Werbungskosten Beweislast Betriebskosten Haftung Mitverschulden Arbeitsvertrag Verbraucher Nachbesserung Verkehrsunfall Kündigungsschutz Gleichbehandlung Reisepreisminderung Darlehen Verjährung AGB Testament Gewährleistung Betriebsrat Urheberrechtsschutz Mietverhältnis Unfallversicherung Verkehrssicherungspflicht Irreführung Fahrerlaubnis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz