Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Zivilrecht Urteile › Vertragstrafe wegen verspäteter Unfallmeldung an Autovermieter – BGH vom 21.11.2007 – Az. XII ZR 213/05

Vertragstrafe wegen verspäteter Unfallmeldung an Autovermieter – BGH vom 21.11.2007 – Az. XII ZR 213/05

admin 25. Juni 2008    

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Autovermieters enthielten folgende Vertragsstrafenregelung: „Der Mieter hat bei einem Unfall die Polizei sowie den Vermieter unmittelbar nach dem Schadenseintritt zu verständigen. Unterlässt der Mieter schuldhaft die Benachrichtigung des Vermieters oder der Polizei, so hat er an den Vermieter eine Vertragsstrafe in Höhe des an den Unfallgegner zu erstattenden Schadens, höchstens aber 850 Euro zu entrichten. …” Der Fahrer eines gemieteten Pkws fuhr ein Kind an. Erst nachdem er Polizei und Notarzt benachrichtigt und das Kind ins Krankenhaus begleitet hatte, benachrichtigte der Mann telefonisch die Mietwagenfirma. Diese verlangte die Zahlung der vereinbarten Vertragsstrafe.

Für den Bundesgerichtshof konnte offen bleiben, ob die AGB-Klausel überhaupt wirksam war. Jedenfalls fehlte es an einem schuldhaften Verhalten des Mieters. Insbesondere war es nachvollziehbar, dass sich der Unfallfahrer zunächst um das verletzte Kind gekümmert hatte. Zu berücksichtigen war zudem, dass dem Interesse des Autovermieters an einer genauen Aufklärung des Unfallherganges im vorliegenden Fall durch die polizeiliche Unfallaufnahme bereits Rechnung getragen worden war. Es bestanden keine Anhaltspunkte dafür, dass die Mietwagenfirma bessere Feststellungen am Unfallort hätte treffen können als die Polizei. Die Klage wurde somit in letzter Instanz abgewiesen.

Urteil des BGH vom 21.11.2007
Aktenzeichen: XII ZR 213/05
BGHR 2008, 322
RdW 2008, 153

Zivilrecht Urteile
AGBMietwagenPolizeiVertragsstrafe

Themenverwandte Beiträge

admin ― 4. Januar 2021 | Kommentare sind geschlossen

Bankgebühren: Abgrenzung zwischen AGB und Individualvereinbarung – BGH vom 19.03.2019 – XI ZR 9/18

Eine GmbH verlangte von ihrer Bank die Rückzahlung der im Rahmen eines Darlehensvertrags entrichteten Bearbeitungsgebühren. Der Geschäftsführer des Unternehmens begründete

admin ― 12. November 2020 | Kommentare sind geschlossen

Gebrauchtwagenhandel: Mietwagen ist kein Werkswagen – OLG Koblenz vom 25.07.2019 – 6 U 80/19

admin ― 24. Februar 2020 | Kommentare sind geschlossen

Versteckte Gebühr für Beratungsleistung in Darlehensvertrag – BGH vom 19.02.2019 – XI ZR 562/17

admin ― 19. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Unverhältnismäßig hohe Vertragsstrafe – BGH vom 31.08.2017 – Az. VII ZR 308/16

admin ― 19. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unwirksame Festpreisklausel – BGH vom 20.07.2017 – Az. VII ZR 259/16

admin ― 18. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Preisbindung in Bauvertrags-AGB – BGH vom 20.07.2017 – Az. VII ZR 259/16

admin ― 26. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

Landgerichte in wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten ausschließlich zuständig – BGH vom 19.10.2016 – Az. I ZR 93/15

admin ― 5. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

Bundespolizeianwärter mit islamistischem Gedankengut – VG Koblenz vom 03.11.2016 – Az. 2 L 1159/16.KO

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Vertragsschluss Haftpflichtversicherung Unfallversicherung Unterhalt Verjährung Kaskoversicherung Reiseveranstalter Haftung Persönlichkeitsrecht Widerrufsrecht Abmahnung Nachbesserung Testament Mietverhältnis Arbeitsvertrag Umsatzsteuer Betriebsrat Gleichbehandlung fristlose Kündigung Werbungskosten Arbeitszeit Schönheitsreparaturen Irreführung Darlehen GmbH Fahrverbot Verkehrsunfall AGB Beweislast Wohnungseigentümer Verkehrssicherungspflicht Fahrerlaubnis Schadensersatz Schmerzensgeld Reisepreisminderung Betriebskosten Insolvenzverwalter Mitverschulden Absetzbarkeit Kindergeld Polizei Kündigungsschutz Urheberrechtsschutz Verbraucher Gewährleistung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz