Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › Kein Kündigungsrecht eines Gewerbemietvertrags wegen schwerer Erkrankung – OLG Düsseldorf vom 25.07.2008 – Az. I-24 W 53/08

Kein Kündigungsrecht eines Gewerbemietvertrags wegen schwerer Erkrankung – OLG Düsseldorf vom 25.07.2008 – Az. I-24 W 53/08

admin 11. November 2008    

Der Mieter eines Ladens kann einen langfristigen Mietvertrag auch dann nicht aus wichtigem Grund kündigen, wenn er wegen eines Krebsleidens an der Ausübung seines Gewerbes auf Dauer verhindert ist. Gemäß § 537 Abs. 1 S. 1 BGB trägt der Mieter das persönliche Verwendungsrisiko für die Mieträume und zwar auch dann, wenn er ein langfristig angemietetes Gewerbeobjekt aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr nutzen kann. Der Mieter kann in diesem Fall lediglich die Zustimmung des Vermieters zu einer Untervermietung verlangen. Einer Untervermietung darf der Vermieter wiederum nur aus wichtigem Grund widersprechen.

Urteil des OLG Düsseldorf vom 25.07.2008
Aktenzeichen: I-24 W 53/08
ZR-Report online

Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
GewerbemietvertragUntervermietung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 12. Januar 2021 | Kommentare sind geschlossen

Schadensersatzpflicht bei vertragswidriger Untervermietung von Gewerberäumen – OLG München vom 02.05.2019 – 32 U 1436/18

Ein Mieter von Geschäftsräumen ist seinem Vermieter zum Schadensersatz verpflichtet, wenn er den Erlass eines Räumungsurteils gegen ihn vorhersehen kann

admin ― 30. Juni 2019 | Kommentare sind geschlossen

Ausübung einer Verlängerungsoption bei Zwangsverwaltung des vermieteten Gewerbeobjekts – BGH vom 21.11.2018 – XII ZR 78/17

admin ― 19. Oktober 2018 | Kommentare sind geschlossen

Wahrung der Schriftform durch Unterzeichnung mehrerer gleichlautender Urkunden – BGH vom 07.03.2018 – Az. XII ZR 129/16

admin ― 15. April 2017 | Kommentare sind geschlossen

Auslegung einer Formularklausel in einem Gewerbemietvertrag zur Umlage der Grundsteuer – BGH vom 17.02.2016 – Az. XII ZR 183/13

admin ― 15. April 2017 | Kommentare sind geschlossen

Gewerbemietvertrag: Doppelte Schriftformklausel schließt mündliche Änderungen nicht aus – BGH vom 25.01.2017 – Az. XII ZR 69/16

admin ― 13. Mai 2016 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Untervermietung an „Medizintouristen“ – AG München vom 29.09.2015 – Az. 432 C 8687/15

admin ― 26. März 2016 | Kommentare sind geschlossen

Berufung auf Schriftformmangel wegen formloser Untervermietungsgenehmigung – OLG Köln vom 18.09.2015 – Az. 1 U 28/15

admin ― 22. September 2015 | Kommentare sind geschlossen

Fristlose Kündigung bei Zahlungsverzug mit weniger als einer Monatsmiete – BGH vom 13.05.2015 – Az. XII ZR 65/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Unfallversicherung Fahrverbot Mitverschulden GmbH Betriebsrat Irreführung Polizei Haftpflichtversicherung Reiseveranstalter Kindergeld Nachbesserung Mietverhältnis Darlehen Schadensersatz Haftung Arbeitszeit fristlose Kündigung Wohnungseigentümer Gewährleistung AGB Vertragsschluss Widerrufsrecht Verkehrsunfall Schmerzensgeld Betriebskosten Testament Absetzbarkeit Unterhalt Umsatzsteuer Arbeitsvertrag Verjährung Kaskoversicherung Werbungskosten Verkehrssicherungspflicht Persönlichkeitsrecht Kündigungsschutz Schönheitsreparaturen Urheberrechtsschutz Reisepreisminderung Beweislast Insolvenzverwalter Abmahnung Gleichbehandlung Verbraucher Fahrerlaubnis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz