Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arbeitsrecht Urteile › Ablehnung einer konfessionslosen Bewerberin durch Diakonie – LArbG Hamburg vom 29.10.2008 – Az. 3 Sa 15/08

Ablehnung einer konfessionslosen Bewerberin durch Diakonie – LArbG Hamburg vom 29.10.2008 – Az. 3 Sa 15/08

admin 7. Mai 2010    

Ein Verstoß gegen das Diskriminierungsverbot im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) wegen der Religionszugehörigkeit eines abgelehnten Stellenbewerbers setzt voraus, dass die ausgeschriebene Stelle für den Bewerber objektiv geeignet ist. Daran fehlt es jedenfalls dann, wenn er dem in der Stellenausschreibung enthaltenen Anforderungsprofil nicht ansatzweise entspricht.

Im entschiedenen Fall hatte die zur Evangelischen Kirche Deutschlands gehörende Diakonie eine Stelle für Sozialpädagogen für das Teilprojekt „Integrationslotse Hamburg“ ausgeschrieben. In der Stellenausschreibung hieß es u.a.: „Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium der Sozialwissenschaft/ Sozialpädagogik (o.Ä.) … Als diakonische Einrichtung setzen wir die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche voraus.“ Auf die Stelle bewarb sich u.a. eine ausgebildete Reiseverkehrskauffrau, die nicht über die Allgemeine Hochschulreife verfügte und auch keiner christlichen Kirche angehörte. Das Landesarbeitsgericht sah in der Ablehnung der Bewerberin keine Diskriminierung wegen der Religionszugehörigkeit, da sie dem Anforderungsprofil in keiner Weise entsprach. Eine Diskriminierung war auch nicht darin zu sehen, dass eine Mitarbeiterin der Diakonie bei der Bewerberin anrief und anfragte, ob sie denn bereit wäre, in die evangelische Kirche einzutreten, was die Angerufene verneinte.

Urteil des LArbG Hamburg vom 29.10.2008
Aktenzeichen: 3 Sa 15/08
jurisPR-ArbR 13/2010, Anm. 2

Arbeitsrecht Urteile
Gleichbehandlung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 17. November 2020 | Kommentare sind geschlossen

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz bei Kündigung eines Fremdgeschäftsführers anwendbar – BGH vom 26.03.2019 – II ZR 244/17

Der Bundesgerichtshof hat die praktisch relevante Frage, inwiefern ein Fremdgeschäftsführer einer GmbH in Fragen der Beendigung seiner Anstellung als Arbeitnehmer

admin ― 30. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Ausschluss der Stiefkindadoption in nichtehelichen Familien verfassungswidrig – BVerfG vom 26.03.2019 – 1 BvR 673/17

admin ― 3. Juli 2018 | Kommentare sind geschlossen

Diskriminierung: Stellenanzeige im IT-Bereich auf dem Prüfstand – BAG vom 23.11.2017 – Az. 8 AZR 372/16

admin ― 28. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Gleichbehandlungsgrundsatz: Unterschiedlich hohe Sonderzahlungen nach Lohnverzicht – BAG vom 20.09.2017 – Az. 10 AZR 610/15

admin ― 11. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Nicht berücksichtigter Aufstockungswunsch eines teilzeitbeschäftigten Arbeitnehmers – BAG vom 18.07.2017 – Az. 9 AZR 259/16

admin ― 12. Januar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Höhere Eintrittspreise für Ausländer unzulässig – BVerfG vom 19.07.2016 – Az. 2 BvR 470/08

admin ― 20. November 2016 | Kommentare sind geschlossen

BAG kippt altersabhängige Urlaubsstaffelung – BAG vom 12.04.2016 – Az. 9 AZR 659/14

admin ― 12. April 2016 | Kommentare sind geschlossen

Mittelbare Diskriminierung einer jungen Mutter – LAG Hamm vom 11.06.2015 – Az. 11 Sa 194/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

AGB Werbungskosten fristlose Kündigung Arbeitsvertrag Verkehrsunfall Verbraucher Unterhalt Reiseveranstalter Fahrverbot Umsatzsteuer Haftung Abmahnung Darlehen Verjährung Betriebsrat Unfallversicherung Schmerzensgeld Mietverhältnis Reisepreisminderung Kaskoversicherung Arbeitszeit Kündigungsschutz Kindergeld Insolvenzverwalter Widerrufsrecht Gewährleistung Irreführung Fahrerlaubnis Vertragsschluss Polizei Schadensersatz Absetzbarkeit Persönlichkeitsrecht Schönheitsreparaturen Haftpflichtversicherung GmbH Testament Nachbesserung Mitverschulden Betriebskosten Beweislast Gleichbehandlung Wohnungseigentümer Urheberrechtsschutz Verkehrssicherungspflicht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz