Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Insolvenzrecht Urteile › Anfechtung einer unter Drohung mit einem Insolvenzantrag erfolgten Zahlung – BGH vom 07.03.2013 – Az. IX ZR 216/12

Anfechtung einer unter Drohung mit einem Insolvenzantrag erfolgten Zahlung – BGH vom 07.03.2013 – Az. IX ZR 216/12

admin 11. Juni 2013    

Der Insolvenzverwalter kann eine Zahlung eines Insolvenzschuldners an einen Dritten anfechten, wenn die Zahlung durch eine Drohung des Gläubigers veranlasst war, im Falle der Nichtzahlung Insolvenzantrag zu stellen (sog. inkongruente Leistung). Dies gilt auch dann, wenn die Drohung zurückhaltend formuliert war und dem Schuldner die Konsequenzen „zwischen den Zeilen“, aber dennoch hinreichend deutlich vor Augen geführt wurden.

Die Drohung wirkt auch dann fort, wenn die Zahlung nicht innerhalb der gesetzten Frist, jedoch hinreichend zeitnah (hier ein Tag nach Fristablauf) beglichen wurde. Wer die Möglichkeit eines Insolvenzantrags zur Durchsetzung von Ansprüchen eines einzelnen Gläubigers missbraucht, erhält eine Leistung, die ihm nach Sinn und Zweck der gesetzlichen Regelung auf diesem Weg nicht zusteht.

Urteil des BGH vom 07.03.2013
Aktenzeichen: IX ZR 216/12
WM 2013, 806

Insolvenzrecht Urteile
Insolvenzantrag

Themenverwandte Beiträge

admin ― 5. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Abschluss eines Werklieferungsvertrags nach Insolvenzantrag des Unternehmers – BGH vom 14.09.2017 – Az. IX ZR 261/15

Die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen eines Unternehmers stellt für sich genommen keinen wichtigen Grund für die Kündigung eines

admin ― 15. Oktober 2015 | Kommentare sind geschlossen

Insolvenzanfechtung der Rückgewähr eines Gesellschafterdarlehens auch ohne Krise – BGH vom 30.04.2015 – Az. IX ZR 196/13

admin ― 14. Oktober 2015 | Kommentare sind geschlossen

Untersagung der Stellung eines Insolvenzantrags durch Gesellschafter – LG München I vom 22.05.2015 – Az. 14 HKO 867/14

admin ― 13. Juli 2015 | Kommentare sind geschlossen

Insolvenzbezogenes Sonderkündigungsrecht des Auftraggebers unwirksam – OLG Frankfurt vom 16.03.2015 – Az. 1 U 38/14

admin ― 24. Januar 2015 | Kommentare sind geschlossen

Privatinsolvenzverfahren: Sperrfrist nach (fingierter) Rücknahme eines Antrags – BGH vom 18.09.2014 – Az. IX ZB 72/13

admin ― 19. Dezember 2013 | Kommentare sind geschlossen

Gläubigerkenntnis vom Benachteiligungsvorsatz des Schuldners – BGH vom 19.09.2013 – Az. IX ZR 4/13

admin ― 11. Juli 2013 | Kommentare sind geschlossen

Insolvenzgeld bereits bei offensichtlicher Masselosigkeit und faktischer Betriebseinstellung – LSG Berlin-Potsdam vom 22.01.2013 – Az. L 8 AL 12/12

admin ― 1. August 2012 | Kommentare sind geschlossen

Sorgfaltspflichten eines GmbH-Geschäftsführers – BGH vom 27.03.2012 – Az. II ZR 171/10

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Gewährleistung Umsatzsteuer Haftpflichtversicherung Urheberrechtsschutz Arbeitszeit fristlose Kündigung Polizei Schadensersatz Schmerzensgeld Wohnungseigentümer Reiseveranstalter Schönheitsreparaturen Betriebsrat Irreführung Verbraucher Nachbesserung Absetzbarkeit Testament Beweislast Werbungskosten Gleichbehandlung Fahrverbot Betriebskosten Widerrufsrecht Unfallversicherung Vertragsschluss Abmahnung Kündigungsschutz Mietverhältnis Kindergeld Darlehen Mitverschulden Unterhalt Verkehrssicherungspflicht Arbeitsvertrag AGB Haftung Reisepreisminderung Insolvenzverwalter Fahrerlaubnis Kaskoversicherung GmbH Verjährung Persönlichkeitsrecht Verkehrsunfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz