Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile › Sorgfaltspflichten eines GmbH-Geschäftsführers – BGH vom 27.03.2012 – Az. II ZR 171/10

Sorgfaltspflichten eines GmbH-Geschäftsführers – BGH vom 27.03.2012 – Az. II ZR 171/10

admin 1. August 2012    

Ein GmbH-Gesellschafter/Geschäftsführer ist zum Ersatz von Zahlungen verpflichtet, die er nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft an Dritte geleistet hat (§ 64 Abs. 2 GmbHG). Verfügt ein GmbH-Geschäftsführer bei der Beurteilung der Insolvenzreife und der Verpflichtung zur Stellung des Insolvenzantrags selbst nicht über ausreichende Kenntnisse, hat er sich bei Anzeichen einer Krise der Gesellschaft unverzüglich von einer unabhängigen, für die zu klärenden Fragestellungen fachlich qualifizierten Person beraten zu lassen. Dabei reicht eine sofortige Auftragserteilung alleine nicht aus. Vielmehr muss der Geschäftsführer auch auf eine unverzügliche Vorlage des Prüfergebnisses hinwirken. Hat er gegen diese Verpflichtung schuldhaft verstoßen, haftet er den Gläubigern der Gesellschaft für nach der Insolvenzreife getätigte Zahlungen.

Urteil des BGH vom 27.03.2012
Aktenzeichen: II ZR 171/10
NZG 2012, 672
DStR 2012, 1286

Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile
Geschäftsführer GmbHGeschäftsführerhaftungInsolvenzantragZahlungsunfähigkeit

Themenverwandte Beiträge

admin ― 10. Juni 2021 | Kommentare sind geschlossen

Widerruf einer Versorgungszusage wegen Pflichtverletzung des Geschäftsführers – BGH vom 02.07.2019 – II ZR 252/16

Der Bundesgerichtshof hatte sich mit der Frage zu befassen, unter welchen Voraussetzungen ein schädigendes Fehlverhalten eines Geschäftsführers den Widerruf von

admin ― 18. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Insolvenz: Haftung des GmbH-Geschäftsführers bei interner Ressortaufteilung – BGH vom 06.11.2018 – Az. II ZR 11/17

admin ― 5. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Abschluss eines Werklieferungsvertrags nach Insolvenzantrag des Unternehmers – BGH vom 14.09.2017 – Az. IX ZR 261/15

admin ― 3. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

BGH zur Abgrenzung von Zahlungseinstellung und Zahlungsunwilligkeit – BGH vom 12.10.2017 – Az. IX ZR 50/15

admin ― 16. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Verschärfte Geschäftsführerhaftung für Zahlung nach Insolvenzreife – BGH vom 04.07.2017 – Az. II ZR 319/15

admin ― 14. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Insolvenzanfechtung: Wissen des Anfechtungsgegners um drohende Zahlungsunfähigkeit des Schuldners bei Bargeschäften – BGH vom 04.05.2017 – Az. IX ZR 285/16

admin ― 15. Oktober 2015 | Kommentare sind geschlossen

Insolvenzanfechtung der Rückgewähr eines Gesellschafterdarlehens auch ohne Krise – BGH vom 30.04.2015 – Az. IX ZR 196/13

admin ― 14. Oktober 2015 | Kommentare sind geschlossen

Untersagung der Stellung eines Insolvenzantrags durch Gesellschafter – LG München I vom 22.05.2015 – Az. 14 HKO 867/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Schönheitsreparaturen Absetzbarkeit Betriebskosten fristlose Kündigung Beweislast Unfallversicherung Kündigungsschutz Persönlichkeitsrecht Gleichbehandlung Verkehrsunfall Gewährleistung Urheberrechtsschutz Schmerzensgeld Werbungskosten Mietverhältnis Darlehen Schadensersatz Kaskoversicherung Verbraucher Mitverschulden Haftpflichtversicherung Arbeitszeit Verkehrssicherungspflicht Unterhalt Insolvenzverwalter Haftung Wohnungseigentümer Polizei Irreführung Betriebsrat Umsatzsteuer Kindergeld Fahrverbot Widerrufsrecht Arbeitsvertrag AGB Reisepreisminderung Vertragsschluss Testament Reiseveranstalter Abmahnung Verjährung GmbH Nachbesserung Fahrerlaubnis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz