Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Bankrecht u. Anlagerecht Urteile › Bank muss externe Anlageberater zur ordnungsgemäßen Kundeninformation anhalten – BGH vom 27.11.2014 – Az. III ZR 294/13

Bank muss externe Anlageberater zur ordnungsgemäßen Kundeninformation anhalten – BGH vom 27.11.2014 – Az. III ZR 294/13

admin 26. November 2015    

Ein Kapitalanleger machte wegen der Falschberatung im Rahmen der Anschaffung von Namensvorzugsaktien für ein Biomasseheizkraftwerk Schadensersatzansprüche geltend. Neben dem Anlageberater, der Tochtergesellschaft einer Bank, nahm der Anleger auch die Bank selbst in Anspruch, da – so die Begründung – diese es unterlassen hatte, die Mitarbeiter der Tochtergesellschaft zu einer sachgerechten Beratung der Kunden anzuweisen.

In diesem Fall ist laut Bundesgerichtshof die Bank verpflichtet nachzuweisen, dass sie insoweit kein Organisationsverschulden trifft. Auch muss sie beweisen, dass die Anweisungen an die Anlageberater nicht vorsätzlich, sondern allenfalls fahrlässig unterblieben sind. Diese Unterscheidung ist deshalb wichtig, da für einen vorsätzlichen Pflichtverstoß längere Verjährungsfristen gelten. Kann die Bank ein eigenes Verschulden nicht ausräumen, haftet sie für den Schaden, den der Kapitalanleger erlitten hat.

Beschluss des BGH vom 27.11.2014
Aktenzeichen: III ZR 294/13
WM 2015, 67
DB 2015, 185

Bankrecht u. Anlagerecht Urteile
AnlageberaterFalschberatungOrganisationsverschulden

Themenverwandte Beiträge

admin ― 14. Mai 2020 | Kommentare sind geschlossen

Anlegerberatung trotz Ablehnung der Entgegennahme des Emissionsprospekts – BGH vom 07.02.2019 – III ZR 498/16

Auch wenn ein privater Kapitalanleger die Entgegennahme eines Emissionsprospekts mit der Begründung ablehnt, dieser sei „zu dick und zu schwer“

admin ― 6. Juni 2019 | Kommentare sind geschlossen

Kapitalanlage: Vorformulierte Bestätigung des Erhalts der Risikohinweise – BGH vom 10.01.2019 – III ZR 109/17

admin ― 25. Januar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Fristlose Kündigung der Gesellschaftsbeteiligung auch nach Verjährung des Schadensersatzanspruchs möglich – BGH vom 06.11.2018 – Az. II ZR 57/16

admin ― 17. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Anlageberater muss Provision offenlegen – BGH vom 19.10.2017 – Az. III ZR 565/16

admin ― 15. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Prüfungs- und Hinweispflichten eines Anlageberaters – BGH vom 30.03.2017 – Az. III ZR 139/15

admin ― 16. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

Zu später Risikohinweis in Zeichnungsschein – BGH vom 23.03.2017 – Az. III ZR 93/16

admin ― 30. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Erwerb einer unrentablen Eigentumswohnung – BGH vom 17.06.2016 – Az. V ZR 134/15

admin ― 26. September 2016 | Kommentare sind geschlossen

Aufklärungspflicht über Innenprovision bei Vermittlung einer Eigentumswohnung – BGH vom 23.06.2016 – Az. III ZR 308/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Gleichbehandlung fristlose Kündigung Werbungskosten Urheberrechtsschutz Vertragsschluss Unfallversicherung Kindergeld Schmerzensgeld Verbraucher Persönlichkeitsrecht Abmahnung Irreführung AGB Verjährung Kaskoversicherung Beweislast Unterhalt Verkehrssicherungspflicht Mietverhältnis Widerrufsrecht Arbeitsvertrag Reisepreisminderung Arbeitszeit Haftung Reiseveranstalter Nachbesserung Wohnungseigentümer Testament Darlehen GmbH Fahrerlaubnis Haftpflichtversicherung Betriebsrat Fahrverbot Absetzbarkeit Verkehrsunfall Schadensersatz Schönheitsreparaturen Betriebskosten Insolvenzverwalter Kündigungsschutz Mitverschulden Umsatzsteuer Polizei Gewährleistung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz