Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arbeitsrecht Urteile › Keine ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei beabsichtigter Kündigung – ArbG Hamburg vom 08.01.2008 – Az. 19 Ca 281/07

Keine ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung bei beabsichtigter Kündigung – ArbG Hamburg vom 08.01.2008 – Az. 19 Ca 281/07

admin 8. Juli 2008    

Nach § 102 Abs. 1 Satz 1 Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ist der Betriebsrat vor jeder Kündigung anzuhören. Eine ohne ordnungsgemäße Anhörung des Betriebsrats ausgesprochene Kündigung ist unwirksam.

Eine wirksame Anhörung erfordert, dass der Arbeitgeber bei Einleitung des Anhörungsverfahrens bereits einen aktuellen Kündigungsentschluss gefasst hat und den Betriebsrat zu einer bestimmten beabsichtigten Kündigung anhört. Daran fehlt es, wenn der Arbeitgeber zum Zeitpunkt der Einleitung des Anhörungsverfahrens seine Entscheidung, ob er eine Beendigungskündigung oder eine Änderungskündigung erklären will, davon abhängig macht, ob der zu kündigende Arbeitnehmer einem Betriebsübergang widerspricht. Wird der Ausspruch der Kündigung – wie hier – vom Eintritt einer Bedingung abhängig gemacht, muss dies zunächst abgewartet und erst dann die Anhörung des Betriebsrats veranlasst werden.

Urteil des ArbG Hamburg vom 08.01.2008
Aktenzeichen: 19 Ca 281/07
Justiz Hamburg online

Arbeitsrecht Urteile
ÄnderungskündigungBetriebsübergang

Themenverwandte Beiträge

admin ― 24. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Kein Betriebsübergang bei Betriebsführungsvertrag – BAG vom 25.01.2018 – Az. 8 AZR 338/16

Geht ein Betrieb oder Betriebsteil durch ein Rechtsgeschäft auf einen anderen Inhaber über, so tritt dieser in die Rechte und

admin ― 3. Juni 2017 | Kommentare sind geschlossen

Änderungskündigung muss hinreichend bestimmtes Änderungsangebot enthalten – BAG vom 22.09.2016 – Az. 2 AZR 239/15

admin ― 15. September 2015 | Kommentare sind geschlossen

Arbeit im Home-Office ohne vertragliche Regelung – LAG Mainz vom 17.12.2014 – Az. 4 Sa 404/14

admin ― 11. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Umgehung des Mindestlohngesetzes – ArbG Berlin vom 04.03.2015 – Az. 54 Ca 14420/14

admin ― 23. Juli 2014 | Kommentare sind geschlossen

Verwirkung des Widerspruchsrechts bei Betriebsübergang – BAG vom 17.10.2013 – Az. 8 AZR 974/12

admin ― 9. Juli 2013 | Kommentare sind geschlossen

Datenschutzbeauftragter geht nicht auf neuen Betrieb über – ArbG Cottbus vom 14.02.2013 – Az. 3 Ca 1043/12

admin ― 22. März 2013 | Kommentare sind geschlossen

Kein Übergang bestehender Arbeitsverhältnisse bei Immobilienverkauf – BAG vom 15.11.2012 – Az. 8 AZR 683/11

admin ― 7. Februar 2012 | Kommentare sind geschlossen

Keine Sonderzahlung für ausscheidende Mitarbeiter – LAG Mainz vom 19.05.2011 – Az. 10 Sa 127/11

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Gleichbehandlung Verbraucher Verjährung Schadensersatz Mietverhältnis Betriebskosten Urheberrechtsschutz fristlose Kündigung Beweislast Betriebsrat Unterhalt Schmerzensgeld Mitverschulden Absetzbarkeit Werbungskosten Reisepreisminderung Kindergeld Irreführung Persönlichkeitsrecht Fahrverbot Reiseveranstalter Schönheitsreparaturen Fahrerlaubnis Verkehrsunfall Nachbesserung Arbeitsvertrag AGB Haftpflichtversicherung Umsatzsteuer Widerrufsrecht Verkehrssicherungspflicht Vertragsschluss Wohnungseigentümer Kündigungsschutz Insolvenzverwalter Haftung Gewährleistung Darlehen Polizei Abmahnung Arbeitszeit Unfallversicherung Testament Kaskoversicherung GmbH
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz