Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Familienrecht Urteile › Ergänzungspflegschaft bei Erbausschlagung für minderjähriges Kind – OLG Celle vom 11.09.2012 – Az. 10 UF 56/12

Ergänzungspflegschaft bei Erbausschlagung für minderjähriges Kind – OLG Celle vom 11.09.2012 – Az. 10 UF 56/12

admin 5. November 2012    

Erklären Eltern für ihr Kind z.B. wegen Überschuldung des Nachlasses eine Erbausschlagung, ist hierfür eine Genehmigung des Familiengerichts erforderlich. Der Genehmigungsbeschluss ist dann einem vom Gericht bestellten Ergänzungspfleger zuzustellen, der die Richtigkeit der Entscheidung prüft und ggf. für das Kind Rechtsmittel gegen die Entscheidung einlegt. Die Anordnung einer Ergänzungspflegschaft ist auch dann geboten, wenn das Kind nicht durch die Eltern, sondern durch das Jugendamt als Vormund vertreten wird und dieses die Genehmigung beantragt hat.

Urteil des OLG Celle vom 11.09.2012
Aktenzeichen: 10 UF 56/12
JURIS online

Familienrecht Urteile
ÜberschuldungErgänzungspfleger

Themenverwandte Beiträge

admin ― 9. April 2020 | Kommentare sind geschlossen

Abschluss eines Pachtvertrags der Eltern für minderjährige Kinder – BGH vom 03.04.2019 – XII ZB 359/17

Wollen Eltern als gesetzliche Vertreter ihres minderjährigen Kindes einen Pachtvertrag abschließen, bedarf es zur Vertretung des nicht verfahrensfähigen Kindes keines

admin ― 27. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Anfechtung einer Erbschaftsannahme wegen Überschuldung – OLG Köln vom 15.05.2017 – Az. 2 Wx 109/17

admin ― 11. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Bestellung eines Ergänzungspflegers bei Erbausschlagung eines minderjährigen Kindes – BGH vom 29.06.2016 – Az. XII ZB 300/15

admin ― 10. Februar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Minderjähriges Kind als Teilhaber – BFH vom 12.05.2016 – Az. IV R 27/13

admin ― 18. Dezember 2013 | Kommentare sind geschlossen

Schutzschirmverfahren: Ablehnung eines vorgeschlagenen Sachwalters – AG Hamburg vom 02.07.2013 – Az. 67e IN 108/13

admin ― 21. Dezember 2011 | Kommentare sind geschlossen

Annahme der Zahlungsunfähigkeit bei Insolvenzantrag des Finanzamts – LG Chemnitz vom 03.01.2011 – Az. 3 T 754/10

admin ― 8. April 2010 | Kommentare sind geschlossen

Lohnpfändung umfasst auch Schadensersatzanspruch des Arbeitnehmers – BAG vom 06.05.2009 – Az. 10 AZR 834/08

admin ― 25. Juni 2009 | Kommentare sind geschlossen

Trotz Insolvenzreife ausbezahlte Arbeitsvergütung – BGH vom 19.02.2009 – Az. IX ZR 62/08

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Reisepreisminderung Beweislast Verbraucher Verkehrssicherungspflicht Urheberrechtsschutz Umsatzsteuer Arbeitsvertrag Betriebskosten Insolvenzverwalter Testament Mietverhältnis Kündigungsschutz Gleichbehandlung Irreführung Arbeitszeit Persönlichkeitsrecht Widerrufsrecht Unfallversicherung Haftpflichtversicherung GmbH Kaskoversicherung Unterhalt Werbungskosten Nachbesserung Betriebsrat Reiseveranstalter Darlehen Mitverschulden Gewährleistung Vertragsschluss Schönheitsreparaturen Abmahnung Fahrerlaubnis Verkehrsunfall Absetzbarkeit Kindergeld Schadensersatz Verjährung Wohnungseigentümer Haftung Schmerzensgeld fristlose Kündigung Fahrverbot AGB Polizei
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz