Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Familienrecht Urteile › Abschluss eines Pachtvertrags der Eltern für minderjährige Kinder – BGH vom 03.04.2019 – XII ZB 359/17

Abschluss eines Pachtvertrags der Eltern für minderjährige Kinder – BGH vom 03.04.2019 – XII ZB 359/17

admin 9. April 2020    

Wollen Eltern als gesetzliche Vertreter ihres minderjährigen Kindes einen Pachtvertrag abschließen, bedarf es zur Vertretung des nicht verfahrensfähigen Kindes keines Ergänzungspflegers.

In dem vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall wollte die allein sorgeberechtigte Mutter landwirtschaftlich genutzte Grundstücke, die ihr und den Kindern als Miterben des verstorbenen Vaters gehören, langfristig verpachten und hatte hierfür die Genehmigung des Familiengerichts beantragt. Sofern eine Interessenkollision ausgeschlossen ist, muss im Rahmen des Genehmigungsverfahrens für die Kinder kein Ergänzungspfleger bestellt werden.

Beschluss des BGH vom 03.04.2019
XII ZB 359/17
FamRZ 2019, 986

Jetzt Anbieter von Strom, Gas und DSL vergleichen und viel Geld sparen:

Als besonderen Service möchten wir Ihnen die tollen Tarifvergleiche von Check24 empfehlen. Ein Anbieterwechsel ist schnell gemacht und Sie können dadurch je nach Tarif und Verbrauch mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen.

  • Weiter zum Check24 Stromanbieter Vergleich 
  • Weiter zum Check24 Gasanbieter Vergleich     
  • Weiter zum Check24 DSL-Anbieter Vergleich    

Familienrecht Urteile
ErgänzungspflegerMinderjährige

Themenverwandte Beiträge

admin ― 26. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kindesunterhalt: Unrentable Erwerbstätigkeit des Unterhaltspflichtigen – OLG Brandenburg vom 11.10.2016 – Az. 13 UF 234/14

Ein seinen minderjährigen Kindern unterhaltspflichtiger Vater erzielte seit Jahren als kaufmännischer Angestellter bei 20 bis 30 Wochenstunden in einem nur

admin ― 11. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Bestellung eines Ergänzungspflegers bei Erbausschlagung eines minderjährigen Kindes – BGH vom 29.06.2016 – Az. XII ZB 300/15

admin ― 10. Februar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Minderjähriges Kind als Teilhaber – BFH vom 12.05.2016 – Az. IV R 27/13

admin ― 28. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Kindesunterhalt: Fiktives Einkommen bemisst sich nach Mindestlohngesetz – OLG Schleswig vom 12.01.2015 – Az. 10 UF 171/14

admin ― 28. Mai 2014 | Kommentare sind geschlossen

Verkauf von hochprozentigem Alkohol an Minderjährige strafbar – LG Detmold vom 28.08.2013 – Az. 4 Ns 41 Js 398/12 AK: 162/13

admin ― 10. April 2014 | Kommentare sind geschlossen

Keine wirksame strafbewehrte Unterlassungserklärung durch Minderjährigen – LG Düsseldorf vom 20.01.2014 – Az. 2a O 58/13

admin ― 5. November 2012 | Kommentare sind geschlossen

Ergänzungspflegschaft bei Erbausschlagung für minderjähriges Kind – OLG Celle vom 11.09.2012 – Az. 10 UF 56/12

admin ― 20. März 2008 | Kommentare sind geschlossen

Ergänzungspflegerbestellung für die Vertretung des Kindes bei der Erbauseinandersetzung – OLG Frankfurt am Main vom 23.02.2007 – Az. 1 UF 371/06

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (932)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (74)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (300)
  • Baurecht Urteile (136)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (373)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (354)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (594)
  • Reiserecht Urteile (282)
  • Schadensrecht Urteile (471)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (775)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (224)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (9)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (601)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (193)
  • Zivilrecht Urteile (693)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Mitverschulden Abmahnung Unfallversicherung Gewährleistung fristlose Kündigung Verkehrsunfall Irreführung Kaskoversicherung Arbeitszeit Reisepreisminderung Umsatzsteuer Widerrufsrecht Schönheitsreparaturen Reiseveranstalter GmbH Schmerzensgeld Haftung Beweislast Absetzbarkeit Urheberrechtsschutz AGB Haftpflichtversicherung Persönlichkeitsrecht Insolvenzverwalter Betriebskosten Kindergeld Mietverhältnis Verbraucher Verkehrssicherungspflicht Darlehen Polizei Vertragsschluss Fahrverbot Arbeitsvertrag Betriebsrat Werbungskosten Testament Nachbesserung Unterhalt Kündigungsschutz Verjährung Gleichbehandlung Schadensersatz Wohnungseigentümer Fahrerlaubnis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz