Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Zivilrecht Urteile › Keine wirksame strafbewehrte Unterlassungserklärung durch Minderjährigen – LG Düsseldorf vom 20.01.2014 – Az. 2a O 58/13

Keine wirksame strafbewehrte Unterlassungserklärung durch Minderjährigen – LG Düsseldorf vom 20.01.2014 – Az. 2a O 58/13

admin 10. April 2014    

Ein 17-Jähriger, der mit Zustimmung seiner Eltern einen Onlinehandel betrieb, erhielt wegen einer Markenrechtsverletzung eine strafbewehrte Unterlassungserklärung, die er auch abgab. In dem gleichwohl folgenden Gerichtsverfahren kam es darauf an, ob er als Minderjähriger die Unterlassungserklärung überhaupt wirksam unterzeichnen konnte. Das Landgericht Düsseldorf verneinte dies.

Der Minderjährige ist beschränkt geschäftsfähig. Rechtsgeschäftliche Erklärungen kann er daher nur mit Zustimmung seiner Eltern abgeben. Diese Zustimmungserklärung war hier auch nicht darin zu sehen, dass die Eltern mit dem Betrieb eines Erwerbsgeschäfts einverstanden waren und das zuständige Vormundschaftsgericht die gewerbliche Tätigkeit genehmigt hatte. Die Einverständniserklärungen beziehen sich – so das Gericht – nur auf Rechtsgeschäfte, die der Betrieb des Geschäfts üblicherweise mit sich bringt. Hierzu gehört jedoch nicht die Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung. Diese hätte somit von den Eltern genehmigt werden müssen.

Urteil des LG Düsseldorf vom 20.01.2014
Aktenzeichen: 2a O 58/13
JurPC Web-Dok. 48/2014

Zivilrecht Urteile
MarkenrechtsverletzungMinderjährigeUnterlassungserklärung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 9. April 2020 | Kommentare sind geschlossen

Abschluss eines Pachtvertrags der Eltern für minderjährige Kinder – BGH vom 03.04.2019 – XII ZB 359/17

Wollen Eltern als gesetzliche Vertreter ihres minderjährigen Kindes einen Pachtvertrag abschließen, bedarf es zur Vertretung des nicht verfahrensfähigen Kindes keines

admin ― 23. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Erschleichen einer einstweiligen Verfügung durch Verschweigen einer Abmahnantwort – OLG München vom 08.06.2017 – Az. 29 U 1210/17

admin ― 26. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kindesunterhalt: Unrentable Erwerbstätigkeit des Unterhaltspflichtigen – OLG Brandenburg vom 11.10.2016 – Az. 13 UF 234/14

admin ― 10. Februar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Minderjähriges Kind als Teilhaber – BFH vom 12.05.2016 – Az. IV R 27/13

admin ― 6. November 2015 | Kommentare sind geschlossen

„Lacoste-Krokodil“ stoppt Kaiman – EuGH vom 30.09.2015 – Az. T-364/13

admin ― 6. Juli 2015 | Kommentare sind geschlossen

„Puma“ klagt erfolgreich gegen „springenden Pudel“ – BGH vom 02.04.2015 – Az. I ZR 59/13

admin ― 11. Juni 2015 | Kommentare sind geschlossen

Adword-Werbung: Unter auflösender Bedingung abgegebene Unterlassungserklärung unzureichend – OLG Hamburg vom 22.01.2015 – Az. 5 U 271/11

admin ― 11. Juni 2015 | Kommentare sind geschlossen

Weitgehende Maßnahmen nach abgegebener Unterlassungserklärung – OLG Celle vom 29.01.2015 – Az. 13 U 58/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Unterhalt Testament Schadensersatz Darlehen Kündigungsschutz Polizei Irreführung fristlose Kündigung Mietverhältnis Urheberrechtsschutz Haftung Betriebsrat Insolvenzverwalter Reisepreisminderung Mitverschulden Kaskoversicherung Schmerzensgeld Abmahnung Kindergeld Umsatzsteuer AGB Fahrerlaubnis Werbungskosten Verkehrsunfall Verbraucher Gleichbehandlung Verkehrssicherungspflicht Widerrufsrecht Verjährung Arbeitsvertrag Absetzbarkeit Betriebskosten Wohnungseigentümer Arbeitszeit Nachbesserung Beweislast Unfallversicherung GmbH Reiseveranstalter Schönheitsreparaturen Haftpflichtversicherung Fahrverbot Persönlichkeitsrecht Gewährleistung Vertragsschluss
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz