Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Reiserecht Urteile › Flugannullierung wegen befürchteten Streiks – AG Hamburg vom 04.10.2013 – Az. 20a C 206/12

Flugannullierung wegen befürchteten Streiks – AG Hamburg vom 04.10.2013 – Az. 20a C 206/12

admin 28. Juli 2014    

Nach der EU-Fluggastrechteverordnung steht einem Fluggast bei Annullierung eines Flugs, gestaffelt nach Entfernungskilometern, eine Ausgleichszahlung von maximal 600 Euro zu. Der Anspruch besteht jedoch dann nicht, wenn der Flugausfall auf außergewöhnliche Umstände zurückzuführen ist. Der Bundesgerichtshof bejaht bei einem streikbedingten Flugausfall das Vorliegen außergewöhnlicher Umstände (X ZR 138/11).

Wird ein Flugpassagier jedoch nicht befördert, weil die Fluggesellschaft lediglich einen Streik befürchtet und (voreilig) den Flug annulliert, so steht ihm ein Anspruch auf Ausgleichszahlung gemäß der Fluggastrechteverordnung zu. Nach einer Entscheidung des Amtsgerichts Hamburg kann sich die Airline in diesem Fall nicht auf einen außergewöhnlichen Umstand berufen, da der bloße Verdacht eines Streiks dafür nicht genügt.

Urteil des AG Hamburg vom 04.10.2013
Aktenzeichen: 20a C 206/12
RRa 2014, 94

Reiserecht Urteile
FlugannullierungFluggastrechteverordnung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 18. März 2021 | Kommentare sind geschlossen

Keine doppelte Entschädigung bei Flugverspätung – BGH vom 06.08.2019 – X ZR 128/18 u. X ZR 165/18

Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Ausgleichszahlungen nach der Fluggastrechteverordnung auf reise- und beförderungsvertragliche Schadensersatzansprüche nach nationalem Recht anzurechnen sind. Kommt

admin ― 18. Juli 2019 | Kommentare sind geschlossen

Gerichtsstand für Klagen nach der Fluggastrechteverordnung bei Zwischenlandung – BGH vom 11.09.2018 – X ZR 80/15

admin ― 16. Januar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Keine Ausgleichsansprüche bei mehrstündigem Systemausfall in Flughafenterminal – BGH vom 15.01.2019 – Az. X ZR 15/18

admin ― 25. Juli 2018 | Kommentare sind geschlossen

Flugverspätung: Gebuchte Airline muss bezahlen – EuGH vom 04.07.2018 – Az. C-532/17

admin ― 15. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Flugverspätung: EuGH zur Entfernungsberechnung bei gestaffeltem Flug – EuGH vom 07.09.2017 – Az. C-559/16

admin ― 15. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Ausgleichsleistung bei verspätet mitgeteilter Flugannullierung – EuGH vom 11.05.2017 – Az. C-302/16

admin ― 30. Juni 2016 | Kommentare sind geschlossen

Ausgleichsanspruch bei Flugverspätung nach Umweg über Umsteigeflughafen – LG Landshut vom 16.12.2015 – Az. 13 S 2291/15

admin ― 24. November 2015 | Kommentare sind geschlossen

EuGH stärkt Fluggastrechte – EuGH vom 17.09.2015 – Az. C-257/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Schmerzensgeld Haftpflichtversicherung Reisepreisminderung Verkehrssicherungspflicht Reiseveranstalter Wohnungseigentümer Fahrerlaubnis Irreführung Umsatzsteuer Werbungskosten Absetzbarkeit Verbraucher Haftung Nachbesserung Schadensersatz Abmahnung Mitverschulden Gewährleistung Persönlichkeitsrecht Kaskoversicherung Unfallversicherung Beweislast Unterhalt Testament Insolvenzverwalter Vertragsschluss Verjährung Urheberrechtsschutz Arbeitszeit GmbH fristlose Kündigung Betriebskosten Fahrverbot AGB Verkehrsunfall Darlehen Schönheitsreparaturen Mietverhältnis Kündigungsschutz Betriebsrat Arbeitsvertrag Widerrufsrecht Kindergeld Gleichbehandlung Polizei
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz