Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Baurecht Urteile › Handwerkervergütung trotz Fehlens eines wirksamen Bauvertrags – KG Berlin vom 14.03.2012 – Az. 21 U 39/11

Handwerkervergütung trotz Fehlens eines wirksamen Bauvertrags – KG Berlin vom 14.03.2012 – Az. 21 U 39/11

admin 18. Oktober 2012    

Einem Bauunternehmer steht für eine erbrachte Werkleistung ohne vertragliche Grundlage kein Werklohnanspruch gegenüber dem Bauherrn zu. Nach dem Urteil des Kammergerichts Berlin kann der Bauhandwerker in einem solchen Fall einer vertraglos erbrachten Bauleistung jedoch eine Vergütung in Form von Wertersatz nach Bereicherungsrecht verlangen.

In dem konkreten Fall stellte sich im Nachhinein heraus, dass ein wirksamer Werkvertrag nicht zustande gekommen war, weil die modifizierte Annahmeerklärung vom Bauherrn versehentlich an eine andere, fast namensgleiche Firma mit derselben Adresse wie der des ursprünglichen Anbieters gerichtet war. Dies war zunächst keinem der Beteiligten aufgefallen, worauf die Bauleistung von dem Bauhandwerker erbracht wurde, der das ursprüngliche Angebot unterbreitet hatte. Das Gericht entschied, dass der Bauherr um diese Leistung ungerechtfertigt bereichert war und hierfür Wertersatz in Höhe der üblichen Vergütung zu leisten hat.

Urteil des KG Berlin vom 14.03.2012
Aktenzeichen: 21 U 39/11
jurisPR-PrivBauR 9/2012, Anm. 3
NJW-RR 2012, 713

Baurecht Urteile
BauhandwerkerWerkvertrag

Themenverwandte Beiträge

admin ― 7. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Umfang der Mängelbeseitigung durch Bauhandwerker – BGH vom 10.10.2018 – VII ZR 229/17

Maßgeblich für den Umfang der vom Werkunternehmer im Fall eines Baumangels zu erbringenden Mängelbeseitigung ist das vertraglich geschuldete Werk. Diesen

admin ― 8. Juli 2018 | Kommentare sind geschlossen

Werkvertrag über Platzierung einer Werbeanzeige auf einer Internetseite – BGH vom 22.03.2018 – Az. VII ZR 71/17

admin ― 7. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Werkvertrag: Ermittlung einer Beschaffenheitsvereinbarung durch Auslegung – BGH vom 31.08.2017 – Az. VII ZR 5/17

admin ― 19. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unwirksame Festpreisklausel – BGH vom 20.07.2017 – Az. VII ZR 259/16

admin ― 6. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Rechtsfolgen von extremen Witterungseinflüssen beim Bau – BGH vom 20.04.2017 – Az. VII ZR 194/13

admin ― 11. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unwirksame Formularklausel über Einbehalt in Bauvertrag – BGH vom 30.03.2017 – Az. VII ZR 170/16

admin ― 30. April 2017 | Kommentare sind geschlossen

Anwendbarkeit von Werkvertragsrecht bei Bauträgerverträgen – BGH vom 12.05.2016 – Az. VII ZR 171/15

admin ― 15. Juli 2015 | Kommentare sind geschlossen

Diebstahlrisiko beim Bauvertrag – OLG Saarbrücken vom 03.12.2014 – Az. 1 U 49/14

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Nachbesserung Umsatzsteuer Testament Beweislast Mietverhältnis Unterhalt GmbH Betriebskosten Verbraucher Haftpflichtversicherung Schmerzensgeld Urheberrechtsschutz Haftung Darlehen Verkehrssicherungspflicht Wohnungseigentümer Verkehrsunfall Gewährleistung AGB Reisepreisminderung Widerrufsrecht Arbeitsvertrag Kindergeld Absetzbarkeit Polizei Insolvenzverwalter Betriebsrat Kaskoversicherung Abmahnung Kündigungsschutz Gleichbehandlung fristlose Kündigung Irreführung Fahrverbot Persönlichkeitsrecht Unfallversicherung Arbeitszeit Vertragsschluss Werbungskosten Schönheitsreparaturen Mitverschulden Verjährung Reiseveranstalter Schadensersatz Fahrerlaubnis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz