Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › Herabsetzung der Betriebskostenvorauszahlungen durch Mieter – BGH vom 06.02.2013 – Az. VIII ZR 184/12

Herabsetzung der Betriebskostenvorauszahlungen durch Mieter – BGH vom 06.02.2013 – Az. VIII ZR 184/12

admin 19. Juni 2013    

Stellt sich heraus, dass eine Betriebskostenabrechnung für die Vergangenheit unrichtig war, und dem Mieter eine erhebliche Rückzahlung der im Voraus geleisteten Beträge zusteht, kann er die Vorauszahlungen für die Zukunft angemessen vermindern. Dies ergibt sich aus der Vorschrift des § 560 Abs. 4 BGB, wonach jede Vertragspartei nach einer Abrechnung durch schriftliche Erklärung eine Anpassung auf eine angemessene Höhe vornehmen kann.

Urteil des BGH vom 06.02.2013
Aktenzeichen: VIII ZR 184/12
Grundeigentum 2013, 480
MDR 2013, 455

Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
BetriebskostenBetriebskostenabrechnungBetriebskostenvorauszahlung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 29. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Anforderungen an Vereinbarung einer Verwaltungskostenpauschale – BGH vom 19.12.2018 – Az. VIII ZR 254/17

In der Wohnraummiete können nur die in der Betriebskostenverordnung aufgezählten Bewirtschaftungskosten als Nebenkosten (Betriebskosten) vereinbart werden. Verwaltungskosten dürfen nach der

admin ― 14. Februar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Tatsächliche Wohnungsgröße für Betriebskostenabrechnung maßgeblich – BGH vom 16.01.2019 – Az. VIII ZR 173/17

admin ― 17. Juli 2018 | Kommentare sind geschlossen

BGH: Betriebskostenabrechnung immer nach tatsächlicher Fläche – BGH vom 30.05.2018 – Az. VIII ZR 220/17

admin ― 7. April 2018 | Kommentare sind geschlossen

Grundsätze der Darlegungslast des Vermieters bei außergewöhnlich hoher Heizkostenabrechnung – BGH vom 07.02.2018 – Az. VIII ZR 189/17

admin ― 17. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Vermieter muss aufgeschlüsselte Betriebskostenabrechnung erstellen – LG Berlin vom 18.10.2017 – Az. 18 S 339/16

admin ― 12. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Einwurf der Betriebskostenabrechnung in Mieterbriefkasten an Silvester – LG Hamburg vom 02.05.2017 – Az. 316 S 77/16

admin ― 23. Oktober 2016 | Kommentare sind geschlossen

Keine Befriedigung verjährter Betriebskostennachforderungen aus der Kaution – BGH vom 20.07.2016 – Az. VIII ZR 263/14

admin ― 24. August 2016 | Kommentare sind geschlossen

Einwendungsausschluss auch bei nicht umlagefähigen Betriebskosten – BGH vom 11.05.2016 – Az. VIII ZR 209/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Arbeitszeit Kündigungsschutz Fahrerlaubnis Reisepreisminderung Vertragsschluss Polizei Urheberrechtsschutz Fahrverbot Testament Betriebskosten Darlehen Unfallversicherung Verjährung Gewährleistung Umsatzsteuer GmbH Haftung Mitverschulden Verkehrsunfall Absetzbarkeit Verkehrssicherungspflicht Nachbesserung Unterhalt Schmerzensgeld Persönlichkeitsrecht Irreführung Beweislast Gleichbehandlung Werbungskosten Haftpflichtversicherung Reiseveranstalter Arbeitsvertrag Schönheitsreparaturen AGB Insolvenzverwalter Mietverhältnis fristlose Kündigung Kaskoversicherung Kindergeld Schadensersatz Verbraucher Betriebsrat Widerrufsrecht Wohnungseigentümer Abmahnung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz