Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Insolvenzrecht Urteile › Insolvenzanfechtung: Dauerhaft schleppende Zahlungsweise kann verschiedene Gründe haben – LG Köln vom 20.11.2018 – 16 O 75/18

Insolvenzanfechtung: Dauerhaft schleppende Zahlungsweise kann verschiedene Gründe haben – LG Köln vom 20.11.2018 – 16 O 75/18

admin 2. März 2020    

Der Insolvenzverwalter ist berechtigt, Zahlungen des Insolvenzschuldners anzufechten, wenn sie in den letzten drei Monaten vor dem Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens vorgenommen wurden, der Schuldner zur Zeit der Handlung zahlungsunfähig war und der Zahlungsempfänger zu dieser Zeit die Zahlungsunfähigkeit kannte (§ 130 InsO). Bei vorsätzlicher Benachteiligung beträgt der Anfechtungszeitraum zehn Jahre (§ 133 InsO).

Eine dauerhaft schleppende Zahlungsweise ist für das Landgericht Köln nur dann ein Beweisanzeichen für die Kenntnis des Anfechtungsgegners von der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners und damit dessen Benachteiligungsvorsatz i.S.d. § 133 Abs. 1 Satz 1 InsO, wenn er mit negativen Folgen seines Zahlungsverhaltens rechnen muss.

Kann nämlich die schleppende Zahlungsweise ebenso gut auf eine schlechte Zahlungsmoral zurückzuführen sein, die (auch) dadurch entstanden ist, dass von dem entsprechenden Gläubiger nach dessen bisherigem Verhalten keine Vollstreckungs- oder Inkassomaßnahmen zu befürchten sind, kann nicht ohne Weiteres von der Kenntnis des Anfechtungsgegners von der Zahlungsunfähigkeit des Schuldners und damit von dessen Benachteiligungsvorsatz ausgegangen werden.

Urteil des LG Köln vom 20.11.2018
16 O 75/18
jurisPR-InsR 13/2019 Anm. 3

Jetzt Anbieter von Strom, Gas und DSL vergleichen und viel Geld sparen:

Als besonderen Service möchten wir Ihnen die tollen Tarifvergleiche von Check24 empfehlen. Ein Anbieterwechsel ist schnell gemacht und Sie können dadurch je nach Tarif und Verbrauch mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen.

  • Weiter zum Check24 Stromanbieter Vergleich 
  • Weiter zum Check24 Gasanbieter Vergleich     
  • Weiter zum Check24 DSL-Anbieter Vergleich    

Insolvenzrecht Urteile
BenachteiligungsvorsatzInsolvenzanfechtung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 28. Juni 2019 | Kommentare sind geschlossen

Insolvenzanfechtung: Unpfändbarkeit von Zuschlägen für Sonntags- und Feiertagsarbeit – BGH vom 20.09.2018 – IX ZB 41/16

Nach § 3b EStG sind unter bestimmten zeitlichen Einschränkungen Zuschläge steuerfrei, die für tatsächlich geleistete Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit neben

admin ― 26. Juni 2019 | Kommentare sind geschlossen

Insolvenzanfechtung: Anforderungen an die Prüfung eines Sanierungskonzepts – BGH vom 28.03.2019 – IX ZR 7/18

admin ― 8. Mai 2019 | Kommentare sind geschlossen

Gläubigerbenachteiligung durch die Gewährung eines zinslosen Darlehens – BGH vom 15.11.2018 – IX ZR 229/17

admin ― 9. Juli 2018 | Kommentare sind geschlossen

Kenntnis des Benachteiligungsvorsatzes des Insolvenzschuldners bei Drittzahlungen – BGH vom 12.04.2018 – Az. IX ZR 88/17

admin ― 14. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Insolvenzanfechtung: Wissen des Anfechtungsgegners um drohende Zahlungsunfähigkeit des Schuldners bei Bargeschäften – BGH vom 04.05.2017 – Az. IX ZR 285/16

admin ― 22. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Folgen der Insolvenzanfechtung für Umsatz- und Vorsteuer – BFH vom 15.12.2016 – Az. V R 26/16

admin ― 7. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

GmbH & Co. KG kann „nahestehende Person“ gegenüber einer GmbH sein – BGH vom 22.12.2016 – Az. IX ZR 94/14

admin ― 9. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Insolvenzanfechtung: Kauf eines objektiv wertlosen GmbH-Geschäftsanteils – BGH vom 15.09.2016 – Az. IX ZR 250/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (932)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (74)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (300)
  • Baurecht Urteile (136)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (373)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (354)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (594)
  • Reiserecht Urteile (282)
  • Schadensrecht Urteile (471)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (775)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (224)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (9)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (601)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (193)
  • Zivilrecht Urteile (693)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Polizei Reisepreisminderung Arbeitsvertrag fristlose Kündigung Schmerzensgeld Kündigungsschutz Unterhalt Abmahnung Reiseveranstalter Urheberrechtsschutz Betriebsrat Fahrverbot Verkehrsunfall Fahrerlaubnis Schadensersatz Umsatzsteuer Unfallversicherung Kindergeld Vertragsschluss Mitverschulden Beweislast Mietverhältnis Testament Nachbesserung Werbungskosten Gleichbehandlung Arbeitszeit Gewährleistung Widerrufsrecht Verjährung Haftpflichtversicherung Verkehrssicherungspflicht Schönheitsreparaturen AGB GmbH Verbraucher Persönlichkeitsrecht Darlehen Wohnungseigentümer Haftung Betriebskosten Kaskoversicherung Absetzbarkeit Irreführung Insolvenzverwalter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz