Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Arbeitsrecht Urteile › Kein Mobbing trotz Vielzahl von Abmahnungen – LAG Schleswig-Holstein vom 17.03.2010 – Az. 6 Sa 256/09

Kein Mobbing trotz Vielzahl von Abmahnungen – LAG Schleswig-Holstein vom 17.03.2010 – Az. 6 Sa 256/09

admin 7. Juli 2011    

Auch eine ungewöhnlich große Anzahl von arbeitsrechtlichen Abmahnungen (hier neun innerhalb von vier Monaten) sind für das Landesarbeitsgericht Schleswig-Holstein noch kein Beweis für Mobbing. Eine zulässige Abmahnung kann grundsätzlich kein Mobbing sein, sondern stellt eine Wahrnehmung berechtigter Interessen dar. Das kann selbst dann gelten, wenn einige der Abmahnungen im Nachhinein vom Arbeitsgericht für unwirksam erklärt werden. Der Vorwurf des Mobbings ist nur begründet, wenn der Arbeitgeber die Abmahnungen aus verwerflichen Motiven ausgesprochen hat.

Urteil des LAG Schleswig-Holstein vom 17.03.2010
Aktenzeichen: 6 Sa 256/09
Pressemitteilung des LAG Schleswig-Holstein

Arbeitsrecht Urteile
Mobbing

Themenverwandte Beiträge

admin ― 29. April 2015 | Kommentare sind geschlossen

Späte Geltendmachung von Schmerzensgeldansprüchen wegen Mobbings – BAG vom 11.12.2014 – Az. 8 AZR 838/13

Der Arbeitgeber ist im Rahmen des ihm obliegenden Schutzes von Gesundheit und Persönlichkeitsrecht seiner Arbeitnehmer verpflichtet, diese gegen unwahre Behauptungen

admin ― 2. Juli 2014 | Kommentare sind geschlossen

Handlungsmöglichkeiten des Arbeitgebers in Mobbingfällen – LAG Mainz vom 19.12.2013 – Az. 10 Sa 375/13

admin ― 6. April 2013 | Kommentare sind geschlossen

Mobbing: Schmerzensgeld vom Arbeitgeber – LAG Mainz vom 09.08.2012 – Az. 11 Sa 731/11

admin ― 21. März 2013 | Kommentare sind geschlossen

Unbegründete Degradierung eines Arbeitnehmers ist Mobbing – ArbG Leipzig vom 03.04.2012 – Az. 9 Ca 3854/11

admin ― 23. Februar 2013 | Kommentare sind geschlossen

Mobbingfolgen keine Berufskrankheit – Hessisches LSG vom 23.10.2012 – Az. L 3 U 199/11

admin ― 10. Oktober 2012 | Kommentare sind geschlossen

Mobbing: rauer Umgangston in der Chefetage – ArbG Frankfurt vom 22.08.2012 – Az. 7 BV 162/12

admin ― 6. Juli 2012 | Kommentare sind geschlossen

Arbeitgeberhaftung bei Mobbing – LAG Rostock vom 05.07.2011 – Az. 5 Sa 86/11

admin ― 7. April 2009 | Kommentare sind geschlossen

Suizid nach Mobbing – BAG vom 24.04.2008 – Az. 8 AZR 347/07

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Werbungskosten Haftpflichtversicherung Verbraucher Schadensersatz Kindergeld Vertragsschluss Fahrerlaubnis Unterhalt Mietverhältnis Persönlichkeitsrecht Verkehrsunfall Reiseveranstalter Insolvenzverwalter GmbH fristlose Kündigung Mitverschulden Polizei Irreführung Gleichbehandlung Arbeitszeit Fahrverbot Betriebsrat Betriebskosten Wohnungseigentümer Schmerzensgeld Arbeitsvertrag Unfallversicherung Schönheitsreparaturen Nachbesserung AGB Beweislast Urheberrechtsschutz Kündigungsschutz Kaskoversicherung Absetzbarkeit Testament Abmahnung Reisepreisminderung Verjährung Gewährleistung Haftung Widerrufsrecht Darlehen Verkehrssicherungspflicht Umsatzsteuer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz