Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Wettbewerbsrecht Urteile › Keine Erstattung von Abmahnkosten bei fehlender Angabe von Vor- und Nachname – OLG Brandenburg vom 10.07.2007 – Az. 6 U 12/07

Keine Erstattung von Abmahnkosten bei fehlender Angabe von Vor- und Nachname – OLG Brandenburg vom 10.07.2007 – Az. 6 U 12/07

admin 29. Dezember 2007    

Das Brandenburgische Oberlandesgericht vertritt die Auffassung, dass geltend gemachte Abmahnkosten wegen wettbewerbswidrigen Handelns aufgrund der Tatsache, dass es ein Gewerbetreibender versäumt, seinen Familiennamen und einen ausgeschriebenen Vornamen in Geschäftsbriefen anzugeben, nicht erstattungsfähig sind, da insoweit der Wettbewerb nicht beeinflusst wird.

Im Regelfall wird sich ein Verbraucher vor einem Vertragsabschluss keine Gedanken darüber machen, welche natürliche Person Inhaber einer Handelsfirma ist. Andererseits ist bei einem bereits geschlossenen Vertrag der Wettbewerb um den konkreten Kunden beendet. Handlungen, die erst nach Vertragsschluss vorgenommen werden, sind daher keine Wettbewerbshandlungen im Sinne des Gesetzes. Der Konkurrent blieb somit im hier vorliegenden Fall auf den Abmahnkosten sitzen.

Urteil des OLG Brandenburg vom 10.07.2007
Aktenzeichen 6 U 12/07
JurPC Web-Dok. 123/2007

Wettbewerbsrecht Urteile
AbmahnkostenGeschäftsbriefVerbraucherVertragsschluss

Themenverwandte Beiträge

admin ― 4. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Gericht untersagt Onlinebestellungen mittels Dash Button – OLG München vom 10.01.2019 – 29 U 1091/18

Bei einem sogenannten Dash Button handelt es sich um ein mit dem WLAN der Nutzer verbundenes Gerät, mit dem bestimmte

admin ― 16. April 2019 | Kommentare sind geschlossen

EuGH: Verbraucherwiderruf auch beim Online-Matratzenkauf – EuGH vom 27.03.2019 – Az. C-681/17

admin ― 14. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Eltern haften für Urheberrechtsverletzung bei Nichtpreisgabe des verantwortlichen Kindes – BVerfG vom 18.02.2019 – Az. BvR 2556/17

admin ― 16. November 2018 | Kommentare sind geschlossen

Ersatzfähigkeit von Abmahnkosten bei Beanstandung einer Werbeanzeige unter mehreren Gesichtspunkten – BGH vom 31.10.2018 – Az. I ZR 73/17

admin ― 1. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Wichtiges Urteil des BFH zur Umsatzsteuer hinsichtlich Abmahnkosten – BFH vom 21.12.2016 – Az. XI R 27/14

admin ― 6. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

BGH zum Filesharing über einen Familienanschluss – BGH vom 30.03.2017 – Az. I ZR 19/16

admin ― 1. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Honoraranspruch trotz Nichteinhaltung kommunalrechtlicher Formvorschriften – OLG Braunschweig vom 30.06.2016 – Az. 8 U 97/15

admin ― 29. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Widerruf eines bereits vorzeitig abgelösten Verbraucherdarlehens – BGH vom 11.10.2016 – Az. XI ZR 482/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

fristlose Kündigung Polizei Schönheitsreparaturen Reiseveranstalter Absetzbarkeit Unterhalt Verbraucher Schadensersatz Verkehrssicherungspflicht Kindergeld Darlehen Urheberrechtsschutz Haftpflichtversicherung Verkehrsunfall Schmerzensgeld Werbungskosten Betriebsrat Fahrverbot GmbH Umsatzsteuer Nachbesserung Gleichbehandlung Gewährleistung Fahrerlaubnis Betriebskosten Kaskoversicherung AGB Persönlichkeitsrecht Vertragsschluss Mietverhältnis Haftung Insolvenzverwalter Kündigungsschutz Reisepreisminderung Widerrufsrecht Arbeitsvertrag Arbeitszeit Verjährung Mitverschulden Beweislast Irreführung Wohnungseigentümer Abmahnung Testament Unfallversicherung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz