Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile › Keine Minderung wegen nächtlicher Ruhestörung durch Spielplatz – AG Frankfurt/Main vom 13.03.2009 – Az. 33 C 2368/08-50

Keine Minderung wegen nächtlicher Ruhestörung durch Spielplatz – AG Frankfurt/Main vom 13.03.2009 – Az. 33 C 2368/08-50

admin 21. Oktober 2009    

Ein Mieter einer Erdgeschosswohnung machte wegen angeblicher, von einem benachbarten Spielplatz ausgehender Lärmbelästigungen, eine Mietminderung geltend. Er beklagte insbesondere, dass sich in den Abendstunden dort regelmäßig jugendliche und erwachsene Betrunkene aufhielten, von deren nächtlichen Gelagen permanente Störungen ausgingen.

Das Amtsgericht Frankfurt am Main sah keinen Grund zur Mietminderung. Der Mieter wusste bei seinem Einzug, dass sich in unmittelbarer Nähe ein Spielplatz befindet. Ebenso ist allgemein bekannt, dass Spielplätze auch Jugendlichen und Erwachsenen als Treffpunkt dienen und daher auch während der Ruhezeiten mit Lärm zu rechnen ist. Dafür konnte der Mieter nicht den Vermieter haftbar machen.

Urteil des AG Frankfurt/Main vom 13.03.2009
Aktenzeichen: 33 C 2368/08-50
WoM 2009, 226

Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile
LärmbelästigungMietminderung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 30. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

BGH erleichtert rückwirkende Geltendmachung von Mietminderungen – BGH vom 04.09.2018 – Az. VIII ZR 100/18

Zahlt ein Mieter trotz eines Mangels der Wohnung die vereinbarte Miete ohne Vorbehalt weiter, kann er die Miete später in

admin ― 4. Januar 2019 | Kommentare sind geschlossen

Kein Anspruch auf Mietminderung bei „Schimmelpilzgefahr“ – BGH vom 05.12.2018 – Az. VIII ZR 271/17 und VIII ZR 67/18

admin ― 30. Oktober 2018 | Kommentare sind geschlossen

Störendes Trompetenspiel in einem Reihenhaus – BGH vom 26.10.2018 – Az. V ZR 143/17

admin ― 11. Mai 2018 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Nutzung einer Teileigentumseinheit kann auch noch nach Jahren untersagt werden – BGH vom 15.12.2017 – Az. V ZR 275/16

admin ― 8. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Beweisanforderungen bei lärmenden Hausbewohnern – BGH vom 22.08.2017 – Az. VIII ZR 226/16

admin ― 10. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Lärmbelästigung durch musizierende Kinder – AG München vom 29.03.2017 – Az. 171 C 14312/16

admin ― 23. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Anforderungen an prozessuale Begründung einer Mietminderung wegen Lärms – BGH vom 21.02.2017 – Az. VIII ZR 1/16

admin ― 10. Januar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Keine Nachbarrechtsverletzung durch Baugenehmigung für islamisches Gebetshaus – VG Koblenz vom 17.11.2015 – Az. 1 K 398/15.KO

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Haftung Umsatzsteuer Persönlichkeitsrecht Verjährung Unterhalt Mietverhältnis Fahrverbot Kündigungsschutz Arbeitszeit Testament Darlehen Insolvenzverwalter Absetzbarkeit Reisepreisminderung Arbeitsvertrag Nachbesserung Schmerzensgeld Beweislast Schadensersatz Betriebsrat Abmahnung Wohnungseigentümer Unfallversicherung fristlose Kündigung Haftpflichtversicherung Mitverschulden Gewährleistung Kaskoversicherung Widerrufsrecht AGB Urheberrechtsschutz Kindergeld Fahrerlaubnis Verbraucher Schönheitsreparaturen Gleichbehandlung GmbH Vertragsschluss Verkehrsunfall Betriebskosten Reiseveranstalter Polizei Irreführung Werbungskosten Verkehrssicherungspflicht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz