Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verwaltungsrecht Urteile › Kriterien bei Auswahl von Bewerbern für ein Volksfest – VG Oldenburg vom 04.07.2013 – Az. 12 A 4677/13

Kriterien bei Auswahl von Bewerbern für ein Volksfest – VG Oldenburg vom 04.07.2013 – Az. 12 A 4677/13

admin 2. Oktober 2013    

Bei der Veranstaltung von Volksfesten sehen sich die Gemeinden oft einer erheblich größeren Anzahl von Bewerbern gegenüber, als auf dem zur Verfügung stehenden Platz untergebracht werden können. Daher müssen immer wieder Schausteller, die sich um einen Standplatz beworben haben, nach den bestehenden Vergaberichtlinien abgelehnt werden, was nicht selten zu Klagen führt. Das Verwaltungsgericht Oldenburg hat zur rechtlichen Überprüfung von Zulassungen zu Volksfesten folgende Kriterien aufgestellt:

Der zuständigen Kommune steht als Veranstalterin eines Volksfestes ein weiter Ermessenspielraum zu, die für ihre Auswahlentscheidung maßgeblichen Attraktivitätskriterien zu konkretisieren und zu gewichten. Sie kann ihre Auswahlentscheidung in erster Linie auf einzelne Attraktivitätsgesichtspunkte stützen, wenn andere Kriterien für sie weniger bedeutsam sind und die Auswertung nach diesen Kriterien der vorgenommenen Beurteilung insgesamt im Ergebnis nicht entgegensteht.

Allerdings muss der Veranstalter die für seine Entscheidung maßgeblichen Gesichtspunkte der Konkretisierung und Beurteilung der Auswahlkriterien offenlegen, damit eine gerichtliche Nachprüfbarkeit der Entscheidung erfolgen kann. Es muss zudem jedem Bewerber die gleiche Zulassungschance eingeräumt werden. Neubewerbern ist auf der Grundlage des gewählten Auswahlsystems in einem erkennbaren zeitlichen Turnus eine reale, aber nicht eine wegen ihrer Neuheit vorrangige Zulassungschance gegenüber „Altbeschickern“ einzuräumen.

Urteil des VG Oldenburg vom 04.07.2013
Aktenzeichen: 12 A 4677/13
JURIS online

Verwaltungsrecht Urteile
GemeindeVolksfest

Themenverwandte Beiträge

admin ― 27. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Zulässige Bestattung durch städtische Eigenbetriebe – BGH vom 27.07.2017 – Az. I ZR 162/15

Eine Gemeinde nimmt keine geschäftliche Handlung im Sinne des § 2 Abs. 1 Nr. 1 UWG (Gesetz gegen den unlauteren

admin ― 5. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kein Schadensersatz wegen Sturz von einer Bierbank auf einem Volksfest – OLG Stuttgart vom 16.03.2017 – Az. 13 U 165/16

admin ― 10. Juni 2016 | Kommentare sind geschlossen

Kein Klagerecht von Gemeinden gegen Änderung des Gewerbesteuermessbetrags – FG Köln vom 14.01.2016 – Az. 13 K 1398/13

admin ― 9. Februar 2016 | Kommentare sind geschlossen

Schneeräumpflicht bei einseitigem Gehweg – VGH Baden-Württemberg vom 10.11.2015 – Az. 5 S 2590/13

admin ― 22. August 2015 | Kommentare sind geschlossen

„Wildes Baden“ im Baggersee auf eigene Gefahr – OLG Oldenburg vom 07.10.2014 – Az. 6 U 140/14

admin ― 16. Juli 2015 | Kommentare sind geschlossen

Vergnügungssteuer für Tantra-Massage – VGH Baden-Württemberg vom 03.07.2014 – Az. 2 S 3/14

admin ― 28. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Gefährliches Parken unter der Linde – OLG Hamm vom 31.10.2014 – Az. 11 U 57/13

admin ― 27. März 2013 | Kommentare sind geschlossen

Astbruch auf Radwanderweg – OLG Celle vom 12.07.2012 – Az. 8 U 61/12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Arbeitsvertrag Verkehrsunfall Testament AGB Beweislast Kindergeld Verkehrssicherungspflicht Reiseveranstalter GmbH Mietverhältnis Verjährung Insolvenzverwalter Haftung Unterhalt Gleichbehandlung Arbeitszeit Betriebsrat Schönheitsreparaturen Kaskoversicherung Darlehen Absetzbarkeit Betriebskosten Verbraucher Polizei Schmerzensgeld Fahrerlaubnis fristlose Kündigung Fahrverbot Irreführung Unfallversicherung Umsatzsteuer Persönlichkeitsrecht Mitverschulden Wohnungseigentümer Schadensersatz Abmahnung Kündigungsschutz Werbungskosten Haftpflichtversicherung Vertragsschluss Gewährleistung Widerrufsrecht Nachbesserung Reisepreisminderung Urheberrechtsschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz