Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Zivilrecht Urteile › Mängelhaftung bei fehlerhafter Vorleistung – BGH vom 08.11.2007 – Az. VII ZR 183/05

Mängelhaftung bei fehlerhafter Vorleistung – BGH vom 08.11.2007 – Az. VII ZR 183/05

admin 10. Juni 2008    

Der Bundesgerichtshof hat zu einer wichtigen Frage des Werkvertragsrechts eine Grundsatzentscheidung erlassen. Beruht der Mangel der Funktionstauglichkeit einer Handwerkerleistung auf einer unzureichenden Vorleistung eines anderen Unternehmers, wird der Handwerker nur dann von seiner Mängelhaftung frei, wenn er seine Prüfungs- und Hinweispflicht erfüllt hat. Für die Erfüllung dieser Pflicht trägt er die Darlegungs- und Beweislast.

Im entschiedenen Fall ging es um die Mängelhaftung eines Installateurs für eine Heizungsanlage, die deshalb nicht funktionierte, weil das von einem anderen Unternehmer errichtete Blockheizkraftwerk keine ausreichende Wärme erzeugte. Ob der Heizungsinstallateur seiner Prüfungs- und Hinweispflicht nachgekommen ist, hat nun die Vorinstanz zu prüfen.

Urteil des BGH vom 08.11.2007
Aktenzeichen: VII ZR 183/05
BGHR 2008, 174
NJW-Spezial 2008, 77

Zivilrecht Urteile
BeweislastWerkvertrag

Themenverwandte Beiträge

admin ― 2. November 2021 | Kommentare sind geschlossen

Bundesgerichtshof zur Ersitzung gestohlener Kunstwerke – BGH vom 19.07.2019 – V ZR 255/17

Der Besitzer mehrerer Gemälde beauftragte ein Auktionshaus in Luzern damit, die Gemälde zu veräußern bzw. versteigern zu lassen. Ein Mitarbeiter

admin ― 13. Juli 2018 | Kommentare sind geschlossen

Streit um unzureichende Kühlung von Transportgut – BGH vom 23.11.2017 – Az. I ZR 51/16

admin ― 8. Juli 2018 | Kommentare sind geschlossen

Werkvertrag über Platzierung einer Werbeanzeige auf einer Internetseite – BGH vom 22.03.2018 – Az. VII ZR 71/17

admin ― 7. April 2018 | Kommentare sind geschlossen

Grundsätze der Darlegungslast des Vermieters bei außergewöhnlich hoher Heizkostenabrechnung – BGH vom 07.02.2018 – Az. VIII ZR 189/17

admin ― 7. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Werkvertrag: Ermittlung einer Beschaffenheitsvereinbarung durch Auslegung – BGH vom 31.08.2017 – Az. VII ZR 5/17

admin ― 15. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Prüfungs- und Hinweispflichten eines Anlageberaters – BGH vom 30.03.2017 – Az. III ZR 139/15

admin ― 8. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Beweisanforderungen bei lärmenden Hausbewohnern – BGH vom 22.08.2017 – Az. VIII ZR 226/16

admin ― 19. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Verkauf eines Dressurpferdes für 500.000 Euro – BGH vom 18.10.2017 – Az. VIII ZR 32/16

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Fahrverbot Absetzbarkeit Widerrufsrecht Verkehrssicherungspflicht Gleichbehandlung Verjährung Verkehrsunfall Mietverhältnis Unfallversicherung Kindergeld Arbeitszeit Fahrerlaubnis Vertragsschluss GmbH Unterhalt Werbungskosten Umsatzsteuer Nachbesserung Schönheitsreparaturen Reiseveranstalter Arbeitsvertrag Haftung Haftpflichtversicherung Abmahnung Betriebsrat Kaskoversicherung Darlehen Mitverschulden Insolvenzverwalter Beweislast Persönlichkeitsrecht fristlose Kündigung Testament AGB Wohnungseigentümer Schmerzensgeld Schadensersatz Betriebskosten Kündigungsschutz Irreführung Verbraucher Reisepreisminderung Polizei Urheberrechtsschutz Gewährleistung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz