Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile › Öffnungszeiten eines Ladens in Eigentumswohnanlage – OLG München vom 30.04.2008 – Az. 32 Wx 035/08

Öffnungszeiten eines Ladens in Eigentumswohnanlage – OLG München vom 30.04.2008 – Az. 32 Wx 035/08

admin 12. November 2008    

Wird in der Teilungserklärung einer Eigentumswohnanlage ein Teileigentum als Laden bezeichnet, kann daraus nicht abgeleitet werden, dass die Öffnungszeiten auf die zulässigen Öffnungszeiten zum Zeitpunkt der Eintragung der Teilungserklärung im Grundbuch beschränkt sind. Ergibt sich später eine gesetzliche Erweiterung der Ladenöffnungszeiten auf Sonntage, ist der Eigentümer des Ladens auch berechtigt, diese wahrzunehmen. In dem vom Oberlandesgericht München entschiedenen Fall ging es um die Öffnung eines Ladens, in dem zugleich zulässigerweise eine Postannahmestelle betrieben wurde, was eine Öffnung am Sonntag von 8 bis 11 Uhr möglich machte.

Zum Nachteil des Ladenbetreibers entschied das Gericht jedoch, dass das Aufstellen von Tischen vor dem Geschäft zum Verzehr dort gekaufter Waren mit einer Zweckbestimmung als Laden nicht vereinbar ist.

Beschluss des OLG München vom 30.04.2008
Aktenzeichen: 32 Wx 035/08
OLGR München 2008, 471

WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile
Teilungserklärung

Themenverwandte Beiträge

admin ― 11. Mai 2018 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Nutzung einer Teileigentumseinheit kann auch noch nach Jahren untersagt werden – BGH vom 15.12.2017 – Az. V ZR 275/16

Betreibt ein Eigentümer in einer Wohnungseigentumsanlage, die laut Teilungserklärung aus 24 Läden, Praxen und Büros sowie 14 Wohnungen besteht, in

admin ― 28. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Gemeinschaft muss Sanierungskosten für Dachterrassen und Balkone tragen

admin ― 21. März 2014 | Kommentare sind geschlossen

Beschränktes Ausbaurecht für Balkon in Teilungserklärung – LG Berlin vom 16.07.2013 – Az. 55 S 171/12 WEG

admin ― 11. April 2013 | Kommentare sind geschlossen

Kein Wettbüro in Eigentumswohnanlage – AG München vom 18.04.2012 – Az. 482 C 24227/11 WEG

admin ― 21. April 2012 | Kommentare sind geschlossen

Objekt- und Wertprinzip bei Verwalterbestellung – BGH vom 28.10.2011 – Az. V ZR 253/10

admin ― 20. Februar 2012 | Kommentare sind geschlossen

Keine Nutzung eines Hobbyraums zu Wohnzwecken – BGH vom 16.06.2011 – Az. V ZA 1/11

admin ― 2. Januar 2012 | Kommentare sind geschlossen

Kostenverteilung bei Heizungssanierung (Heizkörper) – BGH vom 08.07.2011 – Az. V ZR 176/10

admin ― 20. November 2010 | Kommentare sind geschlossen

WEG: Anforderungen an Änderung des Umlageschlüssels – BGH vom 09.07.2010 – Az. V ZR 202/09

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Schmerzensgeld Insolvenzverwalter Wohnungseigentümer Gleichbehandlung Arbeitsvertrag Verbraucher Persönlichkeitsrecht Reisepreisminderung Urheberrechtsschutz Widerrufsrecht Kaskoversicherung Absetzbarkeit Verkehrssicherungspflicht Werbungskosten Testament Betriebsrat AGB Mietverhältnis Fahrverbot Kindergeld Arbeitszeit Gewährleistung Abmahnung Nachbesserung Vertragsschluss Umsatzsteuer Fahrerlaubnis Reiseveranstalter Verjährung Haftpflichtversicherung Schönheitsreparaturen Unfallversicherung Polizei Haftung fristlose Kündigung Verkehrsunfall Darlehen GmbH Irreführung Betriebskosten Schadensersatz Unterhalt Kündigungsschutz Beweislast Mitverschulden
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz