Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Schadensrecht Urteile › Rückforderung überhöhter Abschleppkosten gegen den Grundstücksbesitzer – BGH vom 06.07.2012 – Az. V ZR 268/11

Rückforderung überhöhter Abschleppkosten gegen den Grundstücksbesitzer – BGH vom 06.07.2012 – Az. V ZR 268/11

admin 29. Oktober 2012    

Ein Autofahrer hatte seinen Pkw verbotswidrig vor einem Privatgrundstück abgestellt und dessen Zufahrt blockiert. Der Grundstückseigentümer veranlasste die Beseitigung des Wagens. Der Falschparker löste das Fahrzeug gegen Zahlung der Abschleppkosten bei dem Abschleppunternehmen aus. Da er die Kosten für überhöht hielt, klagte er sodann gegen den Anlieger, der das Abschleppen veranlasst hatte, auf Rückzahlung eines Teils der an den Abschleppunternehmer geleisteten Zahlung. Der Inanspruchgenommene wollte jedoch nichts damit zu tun haben, da er insoweit seinen Schadensersatzanspruch gegen den Falschparker an das Abschleppunternehmen abgetreten hatte.

Diesen Einwand ließ jedoch der Bundesgerichtshof nicht gelten. Der Anspruch auf Rückzahlung überhöhter Abschleppkosten richtet sich auch dann gegen den Grundstücksbesitzer, wenn dieser seinen Schadensersatzanspruch gegen den Falschparker an das Abschleppunternehmen abgetreten hat. Ein Rückzahlungsanspruch direkt gegenüber dem Abschleppunternehmen kommt ausnahmsweise nur dann in Betracht, wenn dieses die Bekanntgabe des Fahrzeugstandorts von einer zusätzlichen, hinter dem Rücken des Grundstücksbesitzers vereinnahmten Zahlung durch den Falschparker abhängig gemacht hat.

Urteil des BGH vom 06.07.2012
Aktenzeichen: V ZR 268/11
DAR 2012, 457

Schadensrecht Urteile
AbschleppenAbschleppkosten

Themenverwandte Beiträge

admin ― 16. Juli 2018 | Kommentare sind geschlossen

Wartezeit bei Abschleppen nach Aufstellen eines mobilen Halteverbotsschildes – BVerwG vom 24.05.2018 – Az. 3 C 25.16

Ein Autofahrer, der seinen Wagen auf einer öffentlichen Straße zunächst ordnungsgemäß abgestellt hat, darf sich nicht darauf verlassen, dass dort

admin ― 1. August 2015 | Kommentare sind geschlossen

Abschleppen nach Aufstellen eines mobilen Halteverbotsschildes nach vier Tagen zulässig – VG Neustadt (Weinstraße) vom 27.01.2015 – Az. 5 K 444/14.NW

admin ― 3. September 2014 | Kommentare sind geschlossen

BGH begrenzt Abschleppkosten auf angemessenes Maß – BGH vom 04.07.2014 – Az. V ZR 229/13

admin ― 19. Juni 2014 | Kommentare sind geschlossen

Abschleppschaden: Hoheitliche Tätigkeit eines Abschleppunternehmers – BGH vom 18.02.2014 – Az. VI ZR 383/12

admin ― 22. Februar 2013 | Kommentare sind geschlossen

Kaskoversicherung: keine Leistungsfreiheit trotz Unfallflucht des Versicherten – BGH vom 21.11.2012 – Az. IV ZR 97/11

admin ― 16. Februar 2013 | Kommentare sind geschlossen

Abschleppmaßnahme bei Verdacht auf Alkohol- oder Drogenkonsum – VG Würzburg vom 10.05.2012 – Az. W 5 K 11.237

admin ― 15. Mai 2012 | Kommentare sind geschlossen

Unverhältnismäßige Abschleppanordnung bei ersichtlich kurzzeitigem Falschparken – OVG Hamburg vom 08.06.2011 – Az. 5 Bf 124/08

admin ― 15. Juli 2011 | Kommentare sind geschlossen

Verengung eines Radwegs durch parkendes Fahrzeug – OVG Nordrhein-Westfalen vom 15.04.2011 – Az. 5 A 954/10

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Gleichbehandlung Testament Nachbesserung Mietverhältnis Kindergeld GmbH Abmahnung Beweislast AGB fristlose Kündigung Fahrverbot Arbeitsvertrag Haftpflichtversicherung Polizei Verjährung Insolvenzverwalter Darlehen Unterhalt Verkehrssicherungspflicht Kündigungsschutz Kaskoversicherung Schönheitsreparaturen Mitverschulden Verkehrsunfall Gewährleistung Verbraucher Betriebsrat Schmerzensgeld Reisepreisminderung Unfallversicherung Haftung Vertragsschluss Umsatzsteuer Absetzbarkeit Urheberrechtsschutz Reiseveranstalter Irreführung Schadensersatz Fahrerlaubnis Wohnungseigentümer Widerrufsrecht Werbungskosten Persönlichkeitsrecht Betriebskosten Arbeitszeit
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz