Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Zivilrecht Urteile › Sittenwidriges Rechtsgeschäft des Vertreters zulasten des Vertretenen – BGH vom 28.01.2014 – Az. II ZR 371/12

Sittenwidriges Rechtsgeschäft des Vertreters zulasten des Vertretenen – BGH vom 28.01.2014 – Az. II ZR 371/12

admin 1. April 2014    

Wenn ein Vertreter zusammen mit seinem Vertragspartner in der Absicht, dem Vertretenen Schaden zuzufügen (sog. Kollusion), ein Geschäft abschließt, ist dieses wegen der sittenwidrigen Kollusion nichtig. Aus diesem Grund ist auch ein Vertrag unwirksam, wenn ein von den Voraussetzungen des § 181 BGB (Insichgeschäft) befreiter Bevollmächtigter seine Vollmacht missbraucht, um mit sich als Geschäftspartner ein Geschäft zum Nachteil des Vertretenen abzuschließen. Ein Fall einer sittenwidrigen Kollusion liegt auch vor, wenn der Vertreter nicht selbst handelt, sondern einen arglosen Untervertreter einschaltet oder er aufgrund seiner Vertretungsmacht einen weiteren, arglosen (Mit)-Vertreter zu dem Geschäft veranlasst und so das Insichgeschäft verschleiert. In dem vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall ging es um die missbräuchliche Veräußerung von Gesellschaftsanteilen.

Urteil des BGH vom 28.01.2014
Aktenzeichen: II ZR 371/12
WM 2014, 628
DStR 2014, 755

Jetzt Anbieter von Strom, Gas und DSL vergleichen und viel Geld sparen:

Als besonderen Service möchten wir Ihnen die tollen Tarifvergleiche von Check24 empfehlen. Ein Anbieterwechsel ist schnell gemacht und Sie können dadurch je nach Tarif und Verbrauch mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen.

  • Weiter zum Check24 Stromanbieter Vergleich 
  • Weiter zum Check24 Gasanbieter Vergleich     
  • Weiter zum Check24 DSL-Anbieter Vergleich    

Zivilrecht Urteile
GesellschaftsanteilVertretungsmacht

Themenverwandte Beiträge

admin ― 12. Juni 2013 | Kommentare sind geschlossen

Beschränkte Haftung der Gesellschafter eines geschlossenen Immobilienfonds – BGH vom 27.11.2012 – Az. XI ZR 144/11

Der Bundesgerichtshof hatte sich mit der bislang äußerst umstrittenen Frage zu befassen, ob die Haftung der Gesellschafter eines in der

admin ― 1. Juni 2013 | Kommentare sind geschlossen

Abtretung von GmbH-Anteilen: Pflicht zur Einreichung der Gesellschafterliste – OLG Brandenburg vom 12.02.2013 – Az. 7 W 72/12

admin ― 6. Februar 2013 | Kommentare sind geschlossen

Haftung des Betriebsrats bei Beauftragung eines Beraters – BGH vom 25.10.2012 – Az. III ZR 266/11

admin ― 2. Oktober 2010 | Kommentare sind geschlossen

Veräußerung von einzelnen Gesellschaftsanteilen – BGH vom 19.04.2010 – Az. II ZR 150/09

admin ― 3. März 2009 | Kommentare sind geschlossen

„Rechtsverbindliche Unterschrift” bei Ausschreibungsangebot – OLG Naumburg vom 13.10.2008 – Az. 1 Verg 10/08

admin ― 7. August 2008 | Kommentare sind geschlossen

Formvorschriften bei Mitarbeiterbeteiligungsmodell – BGH vom 10.03.2008 – Az. II ZR 312/06

admin ― 14. Mai 2008 | Kommentare sind geschlossen

Schenkungssteuer bei Unterbeteiligung an Gesellschaftsanteilen – BFH vom 16.01.2008 – Az. II R 10/06

admin ― 27. Dezember 2007 | Kommentare sind geschlossen

Versterben eines von zwei GmbH-Geschäftsführern – BGH vom 04.05.2007 – Az. II ZR 330/ 05

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (932)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (74)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (299)
  • Baurecht Urteile (135)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (373)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (168)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (352)
  • Kaufrecht Urteile (256)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (592)
  • Reiserecht Urteile (282)
  • Schadensrecht Urteile (471)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (774)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (224)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (9)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (252)
  • Verwaltungsrecht Urteile (601)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (193)
  • Zivilrecht Urteile (693)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Vertragsschluss Unfallversicherung Verkehrssicherungspflicht Mietverhältnis Betriebsrat Umsatzsteuer Betriebskosten Kindergeld Widerrufsrecht Reisepreisminderung Verbraucher Fahrverbot Wohnungseigentümer Verjährung Mitverschulden Urheberrechtsschutz Abmahnung Schönheitsreparaturen Darlehen Reiseveranstalter Gewährleistung Schmerzensgeld Kündigungsschutz Absetzbarkeit Verkehrsunfall Schadensersatz Kaskoversicherung Testament Gleichbehandlung Arbeitsvertrag Irreführung Arbeitszeit Insolvenzverwalter GmbH Haftung Haftpflichtversicherung fristlose Kündigung Werbungskosten Nachbesserung Unterhalt Fahrerlaubnis Beweislast Persönlichkeitsrecht AGB Polizei
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz