Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Kreisverkehr
  • Kollision im Kreisverkehr – OLG Düsseldorf vom 15.09.2016 – Az. 1 U 195/14

    admin 9. Oktober 2017     Verkehrsrecht Urteile

    Nähern sich zwei Kraftfahrzeuge aus verschiedenen Richtungen einem Kreisverkehr und besteht bei der Einfahrt die Gefahr, dass sich im Kreisel ihre Bewegungslinien berühren oder gefährlich annähern, hat derjenige Fahrer Vorfahrt, der als Erster die Wartelinie erreicht und damit die Gelegenheit hat, als Erster in den Kreisverkehr einzufahren. Es kommt daher nicht darauf an, wer bereits

    Mehr lesen »

  • „Vorfahrt gewähren“ für Radfahrer und Kfz am Kreisverkehr – OLG Hamm vom 17.07.2013 – Az. 9 U 200/11

    admin 11. März 2014     Verkehrsrecht Urteile

    Das Oberlandesgericht Hamm musste über die Haftungsverteilung nach einem Verkehrsunfall entscheiden, bei dem beide Unfallbeteiligte die Vorfahrt zu beachten hatten. Die Fahrerin eines E-Bikes befuhr einen neben einem Kreisverkehr verlaufenden Radweg. Vor dem Queren der Einfahrtsstraße zum Kreisverkehr haben Radfahrer dort das Verkehrszeichen „Vorfahrt gewähren“ zu beachten. Kraftfahrer, die in den Kreisverkehr einfahren wollen, passieren

    Mehr lesen »

  • Nahezu zeitgleiches Einfahren in Kreisverkehr – OLG Koblenz vom 29.11.2010 – Az. 12 U 1275/09

    admin 16. Juli 2011     Verkehrsrecht Urteile

    Zwei Pkws fuhren fast gleichzeitig an nebeneinander liegenden Einfahrten in einen Kreisverkehr ein und kollidierten daraufhin. Grundsätzlich haben Fahrzeuge, die sich bereits im Kreisverkehr befinden, aus der Sicht des Einfahrenden also von links kommen, Vorrang. Etwas anderes gilt, wenn – wie in dem vom Oberlandesgericht Koblenz entschiedenen Fall – der von links Kommende erst später

    Mehr lesen »

  • Fußgängerunfall beim Ausfahren aus Kreisverkehr – LG Saarbrücken vom 09.04.2010 – Az. 13 S 15/09

    admin 28. August 2010     Verkehrsrecht Urteile

    Nach § 9 Abs. 3 Satz 3 StVO (Straßenverkehrsordnung) hat der Abbiegende die Pflicht, auf Fußgänger besondere Rücksicht zu nehmen. Wenn nötig, muss er warten. Ein solches Abbiegen liegt auch vor, wenn der Kraftfahrer einen Kreisverkehr verlässt. Ihn trifft daher auch dann das überwiegende Verschulden, wenn er trotz einer angemessenen Geschwindigkeit von ca. 30 km/h

    Mehr lesen »

  • Kreisverkehr beendet Geschwindigkeitsbeschränkung – OLG München vom 03.08.2009 – Az. 24 U 252/09

    admin 12. Juni 2010     Verkehrsrecht Urteile

    Die durch ein Verkehrsschild kurz vor der Einfahrt eines außerörtlichen Kreisverkehrs angeordnete Höchstgeschwindigkeit gilt nach Verlassen des Kreisverkehrs nicht mehr fort, sofern sie nicht durch ein weiteres Verkehrsschild erneut angeordnet wird. Beschluss des OLG München vom 03.08.2009 Aktenzeichen: 24 U 252/09 DAR 2010, 206

    Mehr lesen »

  • Vorrang des Fußgängers an Kreisverkehr – AG Kempten vom 02.10.2007 – Az. 2 C 241/07

    admin 4. September 2008     Verkehrsrecht Urteile

    Ein Kraftfahrer, der aus einem Kreisverkehr ausfährt, hat einem Fußgänger, der den an den Kreisverkehr angrenzenden Fußgängerüberweg überquert, das Vorrecht einzuräumen. Kommt es zu einem Unfall, hat der Kraftfahrer den entstandenen Schaden allein zu tragen. Urteil des AG Kempten vom 02.10.2007 Aktenzeichen: 2 C 241/07 DAR 2008, 271

    Mehr lesen »

  • Fahrspurwechsel im Kreisverkehr – KG Berlin vom 30.08.2007 – Az. 12 U 141/07

    admin 4. September 2008     Verkehrsrecht Urteile

    Wer einen mehrspurigen Kreisverkehr von einer innen gelegenen Fahrspur aus verlassen will, muss sich nach rechtzeitigem Setzen des Blinkers in die äußerste Fahrspur einordnen. Der Fahrtrichtungsanzeiger ist dann „rechtzeitig” gesetzt, wenn sich der Verkehr auf das Abbiegen einstellen kann. Maßgeblich dafür ist weniger die Entfernung vom Abbiegepunkt als vielmehr die Zeit zwischen Anzeigebeginn und Abbiegen

    Mehr lesen »

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Widerrufsrecht Reiseveranstalter Kündigungsschutz Absetzbarkeit Mietverhältnis Fahrverbot Gewährleistung Nachbesserung Schönheitsreparaturen Irreführung Kaskoversicherung Testament Urheberrechtsschutz Haftpflichtversicherung Darlehen Kindergeld Reisepreisminderung Fahrerlaubnis Arbeitsvertrag Verkehrssicherungspflicht Verbraucher Unfallversicherung Unterhalt Verkehrsunfall Insolvenzverwalter Gleichbehandlung Verjährung fristlose Kündigung Werbungskosten Beweislast Persönlichkeitsrecht Schmerzensgeld Arbeitszeit Haftung Abmahnung Polizei Mitverschulden Schadensersatz Wohnungseigentümer GmbH Umsatzsteuer Betriebsrat AGB Vertragsschluss Betriebskosten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz