Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verkehrsrecht Urteile › Fußgängerunfall beim Ausfahren aus Kreisverkehr – LG Saarbrücken vom 09.04.2010 – Az. 13 S 15/09

Fußgängerunfall beim Ausfahren aus Kreisverkehr – LG Saarbrücken vom 09.04.2010 – Az. 13 S 15/09

admin 28. August 2010    

Nach § 9 Abs. 3 Satz 3 StVO (Straßenverkehrsordnung) hat der Abbiegende die Pflicht, auf Fußgänger besondere Rücksicht zu nehmen. Wenn nötig, muss er warten. Ein solches Abbiegen liegt auch vor, wenn der Kraftfahrer einen Kreisverkehr verlässt. Ihn trifft daher auch dann das überwiegende Verschulden, wenn er trotz einer angemessenen Geschwindigkeit von ca. 30 km/h einen unmittelbar hinter dem Kreisverkehr unachtsam die Straße überquerenden Fußgänger erfasst und verletzt. Das Landgericht Saarbrücken verurteilte den Autofahrer bzw. dessen Haftpflichtversicherung zum Tragen von zwei Dritteln des Unfallschadens.

Urteil des LG Saarbrücken vom 09.04.2010
Aktenzeichen: 13 S 15/09
jurisPR-VerkR 13/2010, Anm. 2

Jetzt Anbieter von Strom, Gas und DSL vergleichen und viel Geld sparen:

Als besonderen Service möchten wir Ihnen die tollen Tarifvergleiche von Check24 empfehlen. Ein Anbieterwechsel ist schnell gemacht und Sie können dadurch je nach Tarif und Verbrauch mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen.

  • Weiter zum Check24 Stromanbieter Vergleich 
  • Weiter zum Check24 Gasanbieter Vergleich     
  • Weiter zum Check24 DSL-Anbieter Vergleich    

Verkehrsrecht Urteile
HaftpflichtversicherungKreisverkehrUnfallschaden

Themenverwandte Beiträge

admin ― 12. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Unfallschaden: Streitpunkt Mietwagenkosten – BGH vom 12.02.2019 – VI ZR 141/18

Einer der häufigsten Streitpunkte bei der Abwicklung von Unfallschäden ist die Erstattung von Mietwagenkosten. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs kann

admin ― 1. Juni 2019 | Kommentare sind geschlossen

Unfallschaden: Verweisung auf günstigere Reparaturmöglichkeit – BGH vom 25.09.2018 – VI ZR 65/18

admin ― 9. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kollision im Kreisverkehr – OLG Düsseldorf vom 15.09.2016 – Az. 1 U 195/14

admin ― 1. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unfallschaden an Taxi: Fiktive Umrüstkosten erstattungsfähig – BGH vom 23.05.2017 – Az. VI ZR 9/17

admin ― 11. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Haftungsausschluss der privaten Haftpflichtversicherung gilt auch für Esel – OLG Dresden vom 13.10.2016 – Az. 4 W 977/16

admin ― 18. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Gebrauchtwagenkauf: Bedeutung des Begriffs „Blechschaden“ – OLG Düsseldorf vom 30.10.2014 – Az. I-3 U 10/13

admin ― 2. Mai 2015 | Kommentare sind geschlossen

Kein Regressanspruch bei Unfallverursachung während Fahrverbots – LG Hannover vom 19.11.2014 – Az. 6 S 52/14

admin ― 28. März 2015 | Kommentare sind geschlossen

Beschädigung eines Autos durch rollenden Einkaufswagen – AG München vom 05.02.2014 – Az. 343 C 28512/12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (932)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (74)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (300)
  • Baurecht Urteile (136)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (373)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (354)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (594)
  • Reiserecht Urteile (282)
  • Schadensrecht Urteile (471)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (775)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (224)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (9)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (601)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (193)
  • Zivilrecht Urteile (693)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Vertragsschluss Verjährung Verkehrsunfall Kündigungsschutz Mitverschulden Abmahnung AGB Gewährleistung Kindergeld Beweislast Darlehen Urheberrechtsschutz GmbH Nachbesserung Gleichbehandlung Haftpflichtversicherung Absetzbarkeit Schmerzensgeld Werbungskosten Verbraucher Unterhalt Wohnungseigentümer Arbeitszeit Betriebsrat Reiseveranstalter Testament Umsatzsteuer Verkehrssicherungspflicht Kaskoversicherung Mietverhältnis Arbeitsvertrag Insolvenzverwalter fristlose Kündigung Reisepreisminderung Betriebskosten Irreführung Unfallversicherung Persönlichkeitsrecht Fahrverbot Schönheitsreparaturen Widerrufsrecht Haftung Schadensersatz Polizei Fahrerlaubnis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz