Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Verbraucherrecht Urteile › Unwirksame Haftungsbeschränkungen im Textilreinigungsgewerbe – OLG Köln vom 10.08.2012 – Az. I-6 U 54/12

Unwirksame Haftungsbeschränkungen im Textilreinigungsgewerbe – OLG Köln vom 10.08.2012 – Az. I-6 U 54/12

admin 1. Juni 2013    

Das Oberlandesgericht Köln erklärte die Klausel in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Verträgen im Textilreinigungsgewerbe „der Textilreiniger haftet für den Verlust des Reinigungsguts unbegrenzt in Höhe des Zeitwerts“ wegen Verstoßes gegen das Transparenzgebot für unwirksam. Nach dem Gesetz haftet ein Reinigungsunternehmen nämlich in Höhe des Wiederbeschaffungswerts. Bei der den AGB beigefügten „Zeitwerttabelle“ war jedoch nicht auszuschließen, dass bei der Ermittlung des Zeitwerts ein nach der Anschaffung erfolgter Preisanstieg im Handel keine Berücksichtigung findet.

Ferner hielt das Gericht die vertragliche Begrenzung der Haftung für leichte Fahrlässigkeit auf das 15-fache des Reinigungspreises wegen unangemessener Benachteiligung des Kunden für unwirksam, weil diese Berechnungsmethode den teilweise sehr unterschiedlichen Wert der einzelnen Reinigungsgüter vernachlässigt.

Urteil des OLG Köln vom 10.08.2012
Aktenzeichen: I-6 U 54/12
WRP 2013, 119



Verbraucherrecht Urteile
AGBTextilreinigungsgewerbeWiederbeschaffungswert

Themenverwandte Beiträge

admin ― 24. Februar 2020 | Kommentare sind geschlossen

Versteckte Gebühr für Beratungsleistung in Darlehensvertrag – BGH vom 19.02.2019 – XI ZR 562/17

Der Bundesgerichtshof erklärte die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen eines Unternehmensdarlehensvertrags enthaltene Klausel über „als Entgelt für individuelle Beratungsleistung“ bezeichnete Bearbeitungsgebühren

admin ― 21. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Mitteilungspflicht des Unternehmers hinsichtlich der zur Schadensbehebung notwendigen Kosten – BGH vom 14.09.2017 – Az. VII ZR 307/16

admin ― 3. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Hausratversicherung: Beschränkte Entschädigungspflicht für gestohlene Uhren – OLG Frankfurt vom 26.07.2017 – Az. 7 U 119/16

admin ― 19. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unwirksame Festpreisklausel – BGH vom 20.07.2017 – Az. VII ZR 259/16

admin ― 18. November 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Preisbindung in Bauvertrags-AGB – BGH vom 20.07.2017 – Az. VII ZR 259/16

admin ― 26. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Kaskoversicherung: Behandlung der Mehrwertsteuer bei fiktiver Schadensabrechnung – LG Dortmund vom 08.09.2016 – Az. 2 S 7/16

admin ― 4. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Wer ist „Verwender“ von AGBs? – BGH vom 20.01.2016 – Az. VIII ZR 26/15

admin ― 4. November 2016 | Kommentare sind geschlossen

Bank darf nicht auf Vorlage eines Erbscheins bestehen – BGH vom 05.04.2016 – Az. XI ZR 440/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (930)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (74)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (299)
  • Baurecht Urteile (135)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (373)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (168)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (352)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (592)
  • Reiserecht Urteile (282)
  • Schadensrecht Urteile (471)
  • Sozialrecht Urteile (316)
  • Steuerrecht Urteile (774)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (217)
  • Verbraucherrecht Urteile (223)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (9)
  • Verschiedenes (1)
  • Versicherungsrecht Urteile (252)
  • Verwaltungsrecht Urteile (601)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (408)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (193)
  • Zivilrecht Urteile (692)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Absetzbarkeit Fahrverbot Widerrufsrecht Kaskoversicherung Werbungskosten Mietverhältnis Fahrerlaubnis Vertragsschluss Urheberrechtsschutz Mitverschulden Reiseveranstalter Schmerzensgeld Umsatzsteuer AGB Arbeitszeit Betriebsrat Beweislast Reisepreisminderung Unterhalt Kündigungsschutz Verjährung Gleichbehandlung Arbeitsvertrag Gewährleistung Verkehrssicherungspflicht Polizei Testament fristlose Kündigung Verbraucher Schadensersatz Schönheitsreparaturen Unfallversicherung Haftung Betriebskosten Wohnungseigentümer Haftpflichtversicherung Darlehen Insolvenzverwalter GmbH Nachbesserung Persönlichkeitsrecht Abmahnung Irreführung Kindergeld Verkehrsunfall
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz