Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Bankrecht u. Anlagerecht Urteile › Bank haftet nicht für unwirtschaftliche, vom kundeneigenen Anlageberater vermittelte Kapitalanlage – OLG Hamm vom 15.01.2013 – Az. I-34 U 3/12

Bank haftet nicht für unwirtschaftliche, vom kundeneigenen Anlageberater vermittelte Kapitalanlage – OLG Hamm vom 15.01.2013 – Az. I-34 U 3/12

admin 24. April 2013    

Ein Kapitalanleger trägt alleine das Verlustrisiko, wenn ein von ihm beauftragter Anlageberater eine unwirtschaftliche Kapitalanlage vermittelt und er diese von einer Bank finanzieren lässt. Hat die Bank bei dem Immobilienerwerb keinerlei Beratungsleistungen erbracht und war sie auch nicht in sonstiger Weise an der Vermittlung der im Rahmen eines Steuersparmodells vertriebenen „Schrottimmobilie“ beteiligt, kann sie auch nicht für den Spekulationsverlust mit haftbar gemacht werden. Demgemäß hat das Oberlandesgericht Hamm entschieden, dass der Kunde den Bankkredit in voller Höhe zurückzahlen muss.

Urteil des OLG Hamm vom 15.01.2013
Aktenzeichen: I-34 U 3/12
Pressemitteilung des OLG Hamm

Bankrecht u. Anlagerecht Urteile
KapitalanlageSteuersparmodell

Themenverwandte Beiträge

admin ― 6. Juni 2019 | Kommentare sind geschlossen

Kapitalanlage: Vorformulierte Bestätigung des Erhalts der Risikohinweise – BGH vom 10.01.2019 – III ZR 109/17

Bei einer Kapitalanlage muss der Verbraucher auf die Risiken der Geldanlage hingewiesen werden. Anlageberater müssen sich die Kenntnisnahme der Anlagerisiken

admin ― 22. Juni 2018 | Kommentare sind geschlossen

Kapitalanlage: Verjährungsfrist läuft ab Kenntnis des Prospektfehlers – BGH vom 12.12.2017 – Az. XI ZR 552/16

admin ― 17. Februar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Anlageberater muss Provision offenlegen – BGH vom 19.10.2017 – Az. III ZR 565/16

admin ― 26. September 2016 | Kommentare sind geschlossen

Aufklärungspflicht über Innenprovision bei Vermittlung einer Eigentumswohnung – BGH vom 23.06.2016 – Az. III ZR 308/15

admin ― 25. September 2016 | Kommentare sind geschlossen

Kapitalanlage: Beratungspflichtverletzung durch Verharmlosung des Verlustrisikos – OLG Frankfurt vom 18.03.2016 – Az. 13 U 55/14

admin ― 11. Juli 2014 | Kommentare sind geschlossen

Widersprüchliches Verhalten eines Kapitalanlegers hinsichtlich „verdeckter Rückvergütungen“ – BGH vom 08.04.2014 – Az. XI ZR 341/12

admin ― 25. September 2013 | Kommentare sind geschlossen

Kapitalanlage: Aushändigung eines Prospekts erst während Beratungsgesprächs – OLG Saarbrücken vom 18.12.2012 – Az. 4 U 234/11 – 74

admin ― 26. Juni 2013 | Kommentare sind geschlossen

Amerikanische „Whole Life Policen“ nach deutschem Recht sittenwidrig – LG Frankfurt vom 28.02.2013 – Az. 2-10 O 265/12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Fahrverbot Abmahnung Betriebsrat Haftung Reiseveranstalter fristlose Kündigung Haftpflichtversicherung Betriebskosten Schönheitsreparaturen Wohnungseigentümer Unfallversicherung Nachbesserung Umsatzsteuer Verkehrsunfall Unterhalt Vertragsschluss Gleichbehandlung Fahrerlaubnis AGB Darlehen Testament Werbungskosten Arbeitsvertrag Beweislast Arbeitszeit Verkehrssicherungspflicht Urheberrechtsschutz Schadensersatz Kündigungsschutz Kaskoversicherung Gewährleistung Verjährung Schmerzensgeld GmbH Widerrufsrecht Reisepreisminderung Verbraucher Absetzbarkeit Kindergeld Irreführung Insolvenzverwalter Persönlichkeitsrecht Polizei Mitverschulden Mietverhältnis
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz