Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Wettbewerbsrecht Urteile › Unzulässige Werbung für Tanzunterricht mit Erfolgsgarantie – OLG Hamm vom 29.01.2013 – Az. I-4 U 171/12

Unzulässige Werbung für Tanzunterricht mit Erfolgsgarantie – OLG Hamm vom 29.01.2013 – Az. I-4 U 171/12

admin 4. Mai 2013    

Die heutige Werbung spart im Allgemeinen nicht mit Superlativen und garantiert gerne uneingeschränkten Spaß und Erfolg. Dies kann unter wettbewerbsrechtlichen Gesichtspunkten durchaus problematisch sein, wie ein vom Oberlandesgericht Hamm entschiedener Fall zeigt:

Eine Tanzschule bewarb ihren Tanzunterricht im Internet mit der Aussage „garantieren wir … den … Lernerfolg“. Ein Konkurrent sah darin eine Irreführung der Verbraucher und klagte auf Unterlassung. Die Klage hatte Erfolg. Durch die beanstandete Werbeaussage kann bei Verbrauchern der unzutreffende Eindruck entstehen, der angebotene Tanzunterricht führe sicher zu einem gewünschten Lernerfolg. Tatsächlich hängt der Erfolg des Tanzunterrichts aber auch maßgeblich vom Talent und Geschick des jeweiligen Schülers ab. Dabei kann es durchaus Menschen geben, die auch nach einem Tanzkurs nicht in der Lage sind, das Gelernte in einen auch nur einigermaßen ästhetisch anmutenden Bewegungsablauf umzusetzen.

Urteil des OLG Hamm vom 29.01.2013
Aktenzeichen: I-4 U 171/12
Pressemitteilung des OLG Hamm

Wettbewerbsrecht Urteile
GarantieIrreführungWerbeaussage

Themenverwandte Beiträge

admin ― 26. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Entgeltliche Garantiezusage eines Kfz-Händlers umsatzsteuerfrei – BFH vom 14.11.2018 – Az. XI R 16/17

Die Garantiezusage, durch die der Kfz-Verkäufer als Garantiegeber im Garantiefall eine Geldleistung verspricht, stellt nach Auffassung des Bundesfinanzhofs eine Leistung

admin ― 16. November 2018 | Kommentare sind geschlossen

Ersatzfähigkeit von Abmahnkosten bei Beanstandung einer Werbeanzeige unter mehreren Gesichtspunkten – BGH vom 31.10.2018 – Az. I ZR 73/17

admin ― 25. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

Irreführende Werbung für Gleitsichtbrille im Internethandel – BGH vom 03.11.2016 – Az. I ZR 227/14

admin ― 22. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

Irreführende 1&1-Werbung mit „Das beste Netz“ – OLG Köln vom 19.09.2017 – Az. 6 W 97/17

admin ― 20. September 2017 | Kommentare sind geschlossen

Irreführende Werbung für Brillen mit unverbindlicher Preisempfehlung – LG Hamburg vom 10.01.2017 – Az. 406 HKO 188/16

admin ― 2. Mai 2017 | Kommentare sind geschlossen

Keine Irreführung durch Bezeichnung von Vollmilch als „frische Weide-Milch“ – OLG Nürnberg vom 07.02.2017 – Az. 3 U 1537/16

admin ― 7. Januar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Wettbewerbswidrige Anschreiben zur Eintragung in Internetbranchenverzeichnisse – LG Ulm vom 13.05.2016 – Az. 10 O 15/16 KfH

admin ― 14. November 2016 | Kommentare sind geschlossen

Irreführung durch Verwendung unbekannter Prüfsiegel – BGH vom 21.07.2016 – Az. I ZR 26/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Wohnungseigentümer Schönheitsreparaturen Irreführung Beweislast Widerrufsrecht Verkehrsunfall Testament Vertragsschluss Schmerzensgeld Nachbesserung Absetzbarkeit Schadensersatz Arbeitszeit Mietverhältnis Werbungskosten Reiseveranstalter Gewährleistung Gleichbehandlung GmbH Betriebsrat Unterhalt Verbraucher Mitverschulden Verkehrssicherungspflicht Insolvenzverwalter Persönlichkeitsrecht Unfallversicherung Betriebskosten Kaskoversicherung Kindergeld Reisepreisminderung Kündigungsschutz Fahrerlaubnis Arbeitsvertrag Urheberrechtsschutz Abmahnung Fahrverbot Polizei Verjährung Umsatzsteuer AGB Haftpflichtversicherung Darlehen fristlose Kündigung Haftung
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz