Neue Gerichtsurteile - Aktuelle Urteile

Aktuelle Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu neuen Gerichtsentscheidungen

Startseite › Reiserecht Urteile › Vergebliche Reise zum Wunderheiler – OLG Köln vom 21.11.2012 – Az. 16 U 80/12

Vergebliche Reise zum Wunderheiler – OLG Köln vom 21.11.2012 – Az. 16 U 80/12

admin 27. Februar 2013    

Bietet ein „alternativer“ Reiseveranstalter Personen, deren schwere Krankheiten nicht mehr mit Mitteln der Schulmedizin behandelbar sind, Reisen nach Peru an, wo die Kunden die Möglichkeit haben, sich von einem einheimischen Schamanen behandeln zu lassen, ist darin keine verbindliche Zusage über Heilungschancen zu sehen. Das Oberlandesgericht Köln versagte einer schwer krebskranken Reiseteilnehmerin den eingeklagten Schadensersatzanspruch, nachdem ein Heilungserfolg gänzlich ausgeblieben war. Dass eine Heilung durch Pflanzen und Kräuter sowie durch spirituelle Handlungen eines Schamanen objektiv unmöglich war, musste auch ihr bei der Buchung der Reise klar gewesen sein.

Urteil des OLG Köln vom 21.11.2012
Aktenzeichen: 16 U 80/12
KrV 2012, 274

Jetzt Anbieter von Strom, Gas und DSL vergleichen und viel Geld sparen:

Als besonderen Service möchten wir Ihnen die tollen Tarifvergleiche von Check24 empfehlen. Ein Anbieterwechsel ist schnell gemacht und Sie können dadurch je nach Tarif und Verbrauch mehrere Hundert Euro pro Jahr sparen.

  • Weiter zum Check24 Stromanbieter Vergleich 
  • Weiter zum Check24 Gasanbieter Vergleich     
  • Weiter zum Check24 DSL-Anbieter Vergleich    

Reiserecht Urteile
Reiseveranstalter

Themenverwandte Beiträge

admin ― 16. März 2018 | Kommentare sind geschlossen

Abgesagter Besuch zweier Hauptsehenswürdigkeiten rechtfertigt Reiserücktritt – BGH vom 16.01.2018 – Az. X ZR 44/17

Sagt der Reiseveranstalter vor Beginn einer gebuchten zweiwöchigen China-Rundreise den Wegfall des Besuches der Verbotenen Stadt und des Platzes des

admin ― 26. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

40 Prozent Anzahlung bei Pauschalreise zulässig – BGH vom 25.07.2017 – Az. X ZR 71/16

admin ― 10. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Nicht ordnungsgemäßer Hinweis des Reiseveranstalters auf Frist zur Anzeige eines Reisemangels – BGH vom 21.02.2017 – Az. X ZR 49/16

admin ― 9. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Fehlende Reisepapiere berechtigen nicht zur Kündigung – BGH vom 16.05.2017 – Az. X ZR 142/15

admin ― 13. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

„Zug zum Flug“-Fahrschein gehört zur Reiseleistung des Veranstalters – AG Hannover vom 07.10.2016 – Az. 410 C 3837/16

admin ― 22. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Reiseveranstalter haftet für unverschuldeten Unfall bei Bustransfer – BGH vom 06.12.2016 – Az. X ZR 117/15 und X ZR 118/15

admin ― 20. Januar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Teurer Wechsel des Teilnehmers einer Reise – BGH vom 27.09.2016 – Az. X ZR 107/15 und X ZR 141/15

admin ― 2. November 2016 | Kommentare sind geschlossen

Anzeige eines Reisemangels trotz Kenntnis des Reiseveranstalters nicht entbehrlich – BGH vom 19.07.2016 – Az. X ZR 123/15

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (932)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (74)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (300)
  • Baurecht Urteile (136)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (373)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (354)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (594)
  • Reiserecht Urteile (282)
  • Schadensrecht Urteile (471)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (775)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (224)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (9)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (601)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (193)
  • Zivilrecht Urteile (693)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Kündigungsschutz Schadensersatz Verbraucher Absetzbarkeit Fahrerlaubnis Arbeitsvertrag Arbeitszeit Persönlichkeitsrecht Kindergeld Umsatzsteuer Gewährleistung AGB Unterhalt Verkehrssicherungspflicht Unfallversicherung Darlehen Irreführung Betriebsrat Urheberrechtsschutz Werbungskosten Verkehrsunfall Reisepreisminderung Haftpflichtversicherung Schönheitsreparaturen Betriebskosten Wohnungseigentümer Nachbesserung Insolvenzverwalter Verjährung Polizei Abmahnung Vertragsschluss GmbH Widerrufsrecht Mietverhältnis Haftung Reiseveranstalter Mitverschulden Fahrverbot fristlose Kündigung Kaskoversicherung Beweislast Gleichbehandlung Schmerzensgeld Testament
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz