Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Schadensrecht Urteile › Zivilrecht Urteile › Autovermieter muss auf mögliche Nichterstattung des vereinbarten Miettarifs hinweisen – LG Coburg vom 22.12.2008 – Az. 14 O 492/08

Autovermieter muss auf mögliche Nichterstattung des vereinbarten Miettarifs hinweisen – LG Coburg vom 22.12.2008 – Az. 14 O 492/08

admin 25. November 2009    

Ein Unfallgeschädigter hatte nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall bei einem Mietwagenunternehmen für rund einen Monat einen Klein-Lkw angemietet, um die Reparaturzeit seines beschädigten Fahrzeugs zu überbrücken. Entsprechend dem vereinbarten Miettarif verlangte er hierfür rund 5.400 Euro. Die Haftpflichtversicherung des Unfallgegners erstattete aber nur rund 3.800 Euro als ortsübliche Mietwagenkosten.

Der Mieter nahm daraufhin das Mietwagenunternehmen hinsichtlich des Differenzbetrags in Anspruch. Das Landgericht Coburg gab der Klage mit der Begründung statt, der Autovermieter hätte den Mieter darüber aufklären müssen, dass die Haftpflichtversicherung des Unfallgegners wegen der Höhe der vereinbarten Mietwagenkosten möglicherweise nicht den kompletten Betrag übernimmt.

Urteil des LG Coburg vom 22.12.2008
Aktenzeichen: 14 O 492/08
Justiz Bayern online

Schadensrecht Urteile Zivilrecht Urteile
HaftpflichtversicherungMietwagenkostenVerkehrsunfall

Themenverwandte Beiträge

admin ― 12. August 2019 | Kommentare sind geschlossen

Unfallschaden: Streitpunkt Mietwagenkosten – BGH vom 12.02.2019 – VI ZR 141/18

Einer der häufigsten Streitpunkte bei der Abwicklung von Unfallschäden ist die Erstattung von Mietwagenkosten. Nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs kann

admin ― 23. März 2019 | Kommentare sind geschlossen

Nutzungsausfallentschädigung bei gewerblich genutzten Fahrzeugen – BGH vom 06.12.2018 – Az. VII ZR 285/17

admin ― 4. Dezember 2017 | Kommentare sind geschlossen

Erhöhtes Schmerzensgeld wegen verzögerter Schadensregulierung – OLG Dresden vom 28.04.2017 – Az. 6 U 1780/16

admin ― 11. August 2017 | Kommentare sind geschlossen

Haftungsausschluss der privaten Haftpflichtversicherung gilt auch für Esel – OLG Dresden vom 13.10.2016 – Az. 4 W 977/16

admin ― 21. November 2015 | Kommentare sind geschlossen

Verweis auf kostengünstige Werkstatt nicht immer zulässig – BGH vom 28.04.2015 – Az. VI ZR 267/14

admin ― 18. Juli 2015 | Kommentare sind geschlossen

Schmerzensgeld bei posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) nach Verkehrsunfall des eigenen Kindes – BGH vom 10.02.2015 – Az. VI ZR 8/14

admin ― 23. Juni 2015 | Kommentare sind geschlossen

Elterliche Aufsichtspflicht bei Rad fahrendem 9-jährigem Kind – LG Saarbrücken vom 13.02.2015 – Az. 13 S 153/14

admin ― 28. März 2015 | Kommentare sind geschlossen

Beschädigung eines Autos durch rollenden Einkaufswagen – AG München vom 05.02.2014 – Az. 343 C 28512/12

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Persönlichkeitsrecht Irreführung Reisepreisminderung Schmerzensgeld Arbeitsvertrag Verbraucher Verkehrsunfall Wohnungseigentümer Testament Fahrverbot Verjährung GmbH Vertragsschluss Darlehen Polizei Unterhalt Kündigungsschutz Reiseveranstalter Haftung Betriebsrat Haftpflichtversicherung Fahrerlaubnis Widerrufsrecht Arbeitszeit Gleichbehandlung Insolvenzverwalter Beweislast Absetzbarkeit fristlose Kündigung Werbungskosten Abmahnung Umsatzsteuer Kaskoversicherung Mitverschulden Kindergeld Schadensersatz Unfallversicherung Schönheitsreparaturen AGB Gewährleistung Betriebskosten Urheberrechtsschutz Mietverhältnis Nachbesserung Verkehrssicherungspflicht
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz