Gerichtsurteile - Urteilsbesprechungen

Gerichtsurteile für jeden verständlich aufbereitet. Interessante Urteilsbesprechungen zu Gerichtsentscheidungen

Startseite › Zivilrecht Urteile › Unangemessene Vertragsstrafenvereinbarung – BGH vom 13.11.2013 – Az. I ZR 77/12

Unangemessene Vertragsstrafenvereinbarung – BGH vom 13.11.2013 – Az. I ZR 77/12

admin 4. Juli 2014    

Ein Immobilienmakler firmierte unter der Bezeichnung „Eigentum Haus & Grund GmbH“ und wurde deshalb zu Recht vom Zentralverband der Deutschen Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer e.V. abgemahnt. In der daraufhin abgegebenen Unterlassungserklärung wurde für jede Zuwiderhandlung eine Vertragsstrafe von 25.000 Euro festgelegt. Nachdem die beanstandete Firmierung danach weiterhin in mehreren Internetverzeichnissen aufgetaucht war, machte der Verband seinen Anspruch auf Zahlung der Vertragsstrafe geltend. Der Makler hielt dies für unangemessen und verweigerte die Zahlung.

Der Bundesgerichtshof sah dies ebenso. Ein wettbewerbs- oder schutzrechtlich veranlasstes Vertragsstrafeversprechen ist nach § 307 Abs. 1 BGB unwirksam, wenn die Vertragsstrafe der Höhe nach bereits auf den ersten Blick außer Verhältnis zu dem mit der Vertragsstrafe sanktionierten Verstoß und den Gefahren steht. Eine Unverhältnismäßigkeit liegt dann vor, wenn – wie hier – bei einem ausschließlich regional tätigen Immobilienmakler ein wenig gravierender Verstoß gegen ein Schutzrecht mit 25.000 Euro sanktioniert werden soll.

Urteil des BGH vom 13.11.2013
Aktenzeichen: I ZR 77/12
DB 2014, 1012
WRP 2014, 587

Zivilrecht Urteile
ImmobilienmaklerUnterlassungserklärungVertragsstrafe

Themenverwandte Beiträge

admin ― 26. Februar 2021 | Kommentare sind geschlossen

Fasche Zusicherung in Maklerexposé – BGH vom 25.01.2019 – V ZR 38/18

Das Verkaufsexposé eines Immobilienmaklers zu einem Wohnhaus enthielt u.a. folgende Angabe: „Es besteht die Erlaubnis, zwei bis drei Pferdeboxen auf

admin ― 20. Januar 2021 | Kommentare sind geschlossen

Verwirkung eines Anspruchs auf Maklercourtage bei bewusster Falschinformation – OLG Koblenz vom 02.05.2019 – 2 U 1482/18

admin ― 6. März 2020 | Kommentare sind geschlossen

Widerruf eines Maklervertrags nach vollständig erbrachter Leistung – BGH vom 13.12.2018 – I ZR 51/17

admin ― 23. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Erschleichen einer einstweiligen Verfügung durch Verschweigen einer Abmahnantwort – OLG München vom 08.06.2017 – Az. 29 U 1210/17

admin ― 19. Januar 2018 | Kommentare sind geschlossen

Unverhältnismäßig hohe Vertragsstrafe – BGH vom 31.08.2017 – Az. VII ZR 308/16

admin ― 26. Oktober 2017 | Kommentare sind geschlossen

Landgerichte in wettbewerbsrechtlichen Streitigkeiten ausschließlich zuständig – BGH vom 19.10.2016 – Az. I ZR 93/15

admin ― 8. März 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unangemessene Vertragsstrafe bei unberechtigter Kündigung – BAG vom 17.03.2016 – Az. 8 AZR 665/14

admin ― 11. Januar 2017 | Kommentare sind geschlossen

Unzulässige Umgehung des Bestellerprinzips für Immobilienmakler – LG Stuttgart vom 15.06.2016 – Az. 38 O 10/16 KfH

Rechtsgebiete:

  • Arbeitsrecht Urteile (935)
  • Arztrecht u. Medizinrecht Urteile (75)
  • Bankrecht u. Anlagerecht Urteile (301)
  • Baurecht Urteile (138)
  • Erbrecht Urteile (147)
  • Familienrecht Urteile (376)
  • Handelsrecht u. Gesellschaftsrecht Urteile (228)
  • Insolvenzrecht Urteile (169)
  • Internetrecht u. Onlinerecht Urteile (356)
  • Kaufrecht Urteile (255)
  • Mietrecht u. Immobilienrecht Urteile (597)
  • Reiserecht Urteile (283)
  • Schadensrecht Urteile (472)
  • Sozialrecht Urteile (317)
  • Steuerrecht Urteile (779)
  • Strafrecht Urteile (138)
  • Urheberrecht u. Medienrecht Urteile (218)
  • Verbraucherrecht Urteile (226)
  • Vereinsrecht Urteile (12)
  • Verkehrsrecht Urteile (299)
  • Vermischte Urteile (8)
  • Verschiedenes (8)
  • Versicherungsrecht Urteile (253)
  • Verwaltungsrecht Urteile (602)
  • WEG Wohnungseigentumsrecht Urteile (118)
  • Wettbewerbsrecht Urteile (409)
  • Wirtschaftsrecht Urteile (194)
  • Zivilrecht Urteile (698)
  • Zwangsvollstreckungsrecht Urteile (19)

Stichworte:

Arbeitszeit Insolvenzverwalter Gleichbehandlung Mitverschulden Arbeitsvertrag Verbraucher Umsatzsteuer Absetzbarkeit fristlose Kündigung Unterhalt Polizei Schadensersatz Urheberrechtsschutz Kaskoversicherung Beweislast Wohnungseigentümer Verkehrsunfall Haftpflichtversicherung Betriebsrat Schönheitsreparaturen Persönlichkeitsrecht Testament Vertragsschluss Schmerzensgeld GmbH Haftung Reisepreisminderung Verjährung Unfallversicherung Mietverhältnis Widerrufsrecht Irreführung Gewährleistung Verkehrssicherungspflicht AGB Reiseveranstalter Darlehen Kündigungsschutz Nachbesserung Betriebskosten Fahrerlaubnis Abmahnung Fahrverbot Werbungskosten Kindergeld
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz